jo Thomas,könnte man/Frau denken, aber mein Schwerpunkt sind Hautflügler mit Beute und da muß ich jedem Gewusel nachgehen. Herauskommt dann manchmal der Fortpflanzungstrieb, der mir aber hilft die Arten besser unterscheiden zu können, da Männchen und Weibchen oft unterschiedliches Aussehen haben.Von gestern die größte Blutbienenart hier im Nordwesten.P.S.Christian Schmid-Egger hat zum Thema Blutbienen einen interessanten Artikel zu Blutbienen im Deutschen Bienenjournal verfaßt -ganz druckfrisch-klick
Das sind Weichkäfer. Sie zählen zu meinen Lieblingsinsekten, weil sie Blattläuse fressen. Ihre Larven, die aussehen wie kleine, flache schwarze Bürsten, leben am Erdboden, wo sie sich zu jugendlichen Banden zusammenrotten und gemeinsam Schnecken überfallen.
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Foto am besten hierher passt. Ich eröffne also den Reigen der diesjährigen Fruchtbarkeitsrituale . Jahreszahl im Threadtitel entfernt - das Thema ist ja zeitlos... LG Nina
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nach diesem Foto ging ich durch den Garten und fotografierte Helleboren, Primeln, Hepatica und Corydalis. Zurück zu den Bienen waren sie gerade fertig. Die Dame blieb etwas derangiert zurück und musste sich erstmal wieder die Frisur herrichten.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Was bitteschön ist daran unanständig? Die Biene hat doch nur einen lustigen Rucksack!Was Ihr immer gleich Schlimmes denkt :oTststs...Nachtrag: Wo isser hin, der Rucksack????
machen bienen das wirklich so öffentlich? haben denn drohnen überhaupt ausgang? und ich dachte, die müssten immer im stock bleiben und sich dumm und dämlich fressen... nachtrag: den rucksack hat sie vielleicht gefressen, wie diese fiesen spinnen!