News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinanhäufung fuer Echsen... (Gelesen 7052 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Sabine G.

Steinanhäufung fuer Echsen...

Sabine G. »

Hallo allerseits,es ist so weit. Die Getreidefelder sind abgemaeht - die Bauern pflügen... nun kann ich wieder an Steinmaterial kommen. Ich plane - ich nenn es jetzt absichtlich mal nicht Mauer - eine Anhäufung von Steinen, so zwischen waderl- und kniehoch. Lose geschichtet. Es gibt in der Gegend Eidechsen und als oller Oeko taete ich denen gerne Unterschlupf bieten wollen ;) Einen anderen Zweck hat diese Anhäufung nicht zu erfuellen. Die Lage ist vollsonnig.Nun moechte ich ungern, dass mir das Unkraut vom Rasen drunter reinwandert und oben wieder rausschaut. Dachte da eher an entweder pflanzfrei bzw. so denn von den vielen Sedümmern hier da eines wachsen mag, dann bitte. Aber sicher nicht flächig.Weil ich das mir so vorstelle, wollte ich unten drunter ein Unkrautvlies legen.Taete die Echsen das stoeren, sprich buddeln die sich nach unten durch?Viele GruesseSabine
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

Katrin » Antwort #1 am:

Vlies würde ich nicht nehmen, sondern eine flache, runde bis ovale Grube ausheben, diese mit feinem Sand füllen (Eidechsen legen ihre Eier an geschützen, aber sonnigen Stellen in lockere Erde oder feinen Sand) und rundherum, damit keine Pflanzen reinkommen, flache Steine verlegen. Größere Steine, mit Zwischenräumen, wie du schon beschrieben hast, würde ich dann auf der Sandfläche aufschichten.Vor allem aber mögen Eidechsen sonnenwarmes Holz. Wenn du ihnen eine Freude machen willst, sammelst du ein paar alte Wurzeln, opferst ein paar Scheiter und vielleicht ein paar knorrige Aststücke, die du zwischen, hinter und auf den Steinen drapierst. Rundherum, außerhalb der flachen Begrenzungssteine, kannst du alles mögliche pflanzen, gerne aber Lavendel oder andere flachwachsende, stabile Stauden oder Sträucher, auf und in denen sich die Echsen gut vor Feinden verstecken können.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

tomir » Antwort #2 am:

Schliesse mich Katrin an - Unkrautvlies halte ich auch fuer kontraproduktiv und einer "ollen Oeko" unwuerdig (und aehnlich nuetzlich fuer Eidechsen wie hinterbetonierte Natursteinmauern) ;) - an der Stelle Oberboden abtragen - Schotter oder Kiessand einbringen (kann gerne auch hoeher aufgeschuettet werden) und dann den Steinhaufen drauf - hier ist weniger nicht mehr. 8)lg tomir
zwerggarten

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

zwerggarten » Antwort #3 am:

*will auch echsen* ::)hat denn schon eine/r erfahrung, ob die echsen wirklich einwandern, wenn im garten so ein luxus-resort gebaut wird? wie lange dauert das dann?
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

invivo » Antwort #4 am:

Fragt mal eine Suchmaschine nach dem Stichwort "Eidechsenburg". ;)
Grüße
invivo
thegardener

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

thegardener » Antwort #5 am:

Vlies ist wirklich Murks für die Eidechsen. In Freilandterrarien bauen die Leute aber gerne halbschräge Röhren ein damit die Viecher bequemer in den Untergrund zum Überwintern kommen.Darunter grober Bausand , Schotter kann schon zu grob für die Echsen sein. Auf dem Rennbahngelände haben sich die Echsen tatsächlich sofort in einem Steingarten angesiedelt weil das die einzigen Versteckmöglichkeiten sind. @ zwerggartin: Bei Dir sind Echsen um die Ecke, da dauert's sicher nicht lang.
Sabine G.

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

Sabine G. » Antwort #6 am:

naja, deswegen frag ich ja ;)O.K. - also Sand und dann man tau. Lavendel ist no problem - der samt sich bei mir reichlich aus...Eine Nachbarin hat Totholzhaufen als auch Steinhuegel - sie haette bestritten, dass darin was echsenartiges wohnt - haett nicht die Katze eine angeschleppt. ::)ich habe mir die schoenen Eidechsenburgen angeschaut - also so gross moecht ich`s definitiv nicht. Aber ich werde am Ende mal ein Fotoeinstellen und hoffen, dass es das Praedikat öko verdient ;D Gelobe auch die Verwendung von Totholz ( kein Thema, haben wir im Handumdrehen) und Sand ( muss mal schaun, wo ich eine handliche Menge auftreibe)Liebe GruesseSabine
zwerggarten

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

zwerggarten » Antwort #7 am:

@ thegardener: die info "makes my day"... :D
Manfred

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

Manfred » Antwort #8 am:

Nach meiner bescheidenen Erfahrung mögen die Eidechsen keine sterilen Steinhaufen. Wer legt sich als Futter schon gerne selber auf den Präsentierteller. Am liebsten haben sie mögl. wilden Verhau. Mit durchwachsenden Pflanzen und Wurzelstöcken obenauf würdest du ihnen einen großen Gefallen tun. Sand wird zum Vergraben und Eierlegen gerne genommen. An unserer Siloanlage sind ihre Lieblingsplätze zusammengefaltete schwarze Abecknetze. (Diese Netze verhindern, dass Krähen, Hunde etc. Löcher indie Folien machen. Wenn das Silo entleert wird, falten wir zusammen und lagern sie neben dem Silo bis zur Wiederverwendung.) Sie bieten zwischen den Falten wunderbare Deckung und heizen sich in der Sonne schnell auf. Sonsonsten liegen sie auf dem Sand oder neben Steinen, immer auf genügend Deckung durch Pflanzen und den Fluchtweg achtend.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

max. » Antwort #9 am:

...An unserer Siloanlage sind ihre Lieblingsplätze zusammengefaltete schwarze Abecknetze...
daran sieht man, was für unökologische tiere eidechsen sind. sich auf plastik zu legen anstatt auf eidechsengerechte natursteine..ich bin sehr enttäuscht von dieser tierart.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

fars » Antwort #10 am:

Ihr müsst nur einen Steingarten anlegen und Katzen fernhalten. Dann kommen Eidechsen von ganz alleine und haben auch die Chance zu überleben.
zwerggarten

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

zwerggarten » Antwort #11 am:

katzen gibt es hier zwar, obwohl kleingarten, aber eher wenige - dafür jede menge mäuse! :o aber die tun den echsen nichts, nehme ich an? schwieriger wird es sein, die ganzen krähen, elstern und eichelhäher oder gar bussarde und turmfalken fernzuhalten - die wiederum sind aber auch natur und damit eigentlich ok. müssen sich die echsen halt schneller vermehren... ::)
Mufflon

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

Mufflon » Antwort #12 am:

Durch diesen Thread aufmerksam geworden, hab ich mal nach dem Vorkommen von Echsen in Duisburg geschaut und siehe da!- es gibt ganz in der Nähe welche :D.Mal sehen, was GG sagt zu der Idee, hier den Tieren einen Unterschlupf zu bieten.
Sabine G.

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

Sabine G. » Antwort #13 am:

Fars, das muesste man spezifizieren. Einen Steingarten habe ich - der liegt allerdings vollschattig - und das ist sicher nix fuer die wechselwarmen Eidechsen ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...

fars » Antwort #14 am:

Na ja, üblicherweise liegt ein Steingarten nicht im Vollschatten.
Antworten