News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allium schubertii (Gelesen 1144 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Allium schubertii

oile »

Ich habe einige Samen von A. schubertii. Da ich immer mal wieder höre, dass dieses Allium nicht sicher winterhart sei, frage ich mich nun, ob ich jetzt schon aussäen oder besser das Frühjahr abwarten sollte, bzw. die Aussaat frostfrei überwintern sollte. Har jemand damit Erfahrung?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium schubertii

knorbs » Antwort #1 am:

ich würde auf jeden fall den samen sofort aussäen. wenn du die möglichkeit hast, das ausaatgefäß frostfrei (aber kalt) überwintern zu können, dann mach das sicherheitshalber. denke aber nicht, dass es nötig ist. samen abdecken.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten