
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cupressus sempervirens - Vermehrung (Gelesen 5315 mal)
Moderator: AndreasR
Cupressus sempervirens - Vermehrung
Jetzt ist es passiert:eine 30 Jahre alte Mittelmeer-Zypresse wurde hier in der Nähe bei Bekannten gefällt. Trotz eindringlicher Bitten und Hinweis auf die Seltenheit in diesen Gefilden! :(Vor 30 Jahren brachte der Bruder des Holzfällers diese Kugelzapfen aus Südfrankreich mit und säte fleißig aus.Jetzt will er es wieder versuchen. Hat schonmal jemand von Euch Zypressensamen ausgesät? Ich weiß nicht worauf man achten soll. Instinktiv würde ich einfach etwas Erde unter Scheinzypressen und Tannenbäumen zusammenklauben, event. mischen mit Sand.
In etwas höhere Töpfe in dann ins Kalthaus.Das müsste doch gehen oder?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
und Stecklingsmaterial ist nicht mehr zu bekommen?
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
Doch, einige Äste wurden gerettet, aber ich habe bisher im Netz nix von Stecken gelesen und daher nicht gefragt aus Angst vor:"Nee, Zypressen muss man doch säen!"Hast du Erfahrung Cimi? *Neugierigbin*
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
nach dirr + heuser läßt sich die "italian cypress" ganz leicht aus cuttings vermehren. im april genommen, sollen sie unbehandelt zu 100 % wurzeln, im mai immerhin noch zu 80 %.februar, märz, juni und juli weisen die folgenden prozentsätze auf: 60, 50, 45 und 65 % jeweils unbehandelt. behandlung soll den erfolg noch erhöhen. auf eine vermehrung durch saatgut wird überhaupt nicht näher eingegangen.a. bärtels führt zum saatgut aus, dass es durchaus auch 10 - 20 jahre keimfähig bleiben kann (richtige lagerung vorausgesetzt). vor aussaat einen monat kalt stratifizieren. es soll so zu einer gleichmäßigen und raschen keimung kommen. optimale keimtemperaturen 20 - 22 grad.stecklinge sollten von möglichst jungen mutterpflanzen genommen werden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
Nein, keine Erfahrung, aber ich weiß, dass viele Koniferen durch Stecklinge vermehrt werden. wie sonst könnten bestimmte sorten vermehrt werden? durch aussaat geht das nicht.Ich würde es einfach auf einen versuch ankommen lassen. Hilft's nix schad's nix 8)Koniferen werden oft durch Risslinge, also Stecklinge, die vom Haupttrieb abgerissen und nicht geschnitten wurden, vermehrt. Versuchs doch einfach. Etwas Bewurzelungshormon kann sicher auch nichts schaden.
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
auch durch veredlungwie sonst könnten bestimmte sorten vermehrt werden? durch aussaat geht das nicht.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cupressus sempervirens - Vermehrung
Stecklinge von Cupressus sempervirens gehen auch um diese Zeit kinderleicht. Du musst sie nur halbweich schneiden. Ich hätte übrigens gerne ein oder zwei Exemplare von einer Mittelmeerzypresse von einer Herkunft, die auch bei uns im Innviertel gut hart ist. Weiss wer was?