News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2008 (Gelesen 37490 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo Christiane !Schöne Clematis hast Du und auch so wild wie meine. Darum liebe ich die viticellas so. Ich warne auch alle vor Kletterrosen zusammen mit viticellas. Habe voriges Jahr zwei Kletterrosen befreien müssen und habe dann integrifolias dazu gepflanzt, die sind nicht so wild und schlängeln sich schöner durch. Das macht richtig Freude, die Bilder anzuschauen.Ich mag die Abundance auch besonders gerne, auch die Farbe ist so schön.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2008
Hallo,ich habe im April 2008 eine Vit. Polish Spirit gekauft bei Rosenwelten in Wiesbaden. Die ist recht schnell zu einer wunderschönen Clematis herangewachsen und hat geblüht ohne Ende. Dann gab es eine Phase, in der es sehr windig war und daraufhin starben einige Äste ab, so als wäre es Clematiswelke. Trotz allem sind immer noch schöne Blüten vorhanden.Hier mal 2 Fotos vor dem Absterben diverser Ästchen.
Die Clematis rankt sich am Katzennetz auf unserem Balkon hoch.Gruß, Nicole


Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Elis,ich würde nicht generell vor der Kombination Kletterrosen und Viticellas warnen, weil es unter den Viticellas etliche zahme Sorten gibt. Nur mit den "Monstern" wäre ich vorsichtig. Aber Staudenclematis + Rosen ist natürlich auch eine tolle Idee, zumal es die Staudenclematis auch in Höhen von über 1,5 m gibt. Ich habe das Glück, dass unsere Pergola diverse Bepflanzungsmöglichkeiten bietet. Aber leider ist auch hier der Platz nicht unendlich
. Zur Zeit suche ich verzweifelt eine Möglichkeit, die Cl. tangutica Anita unterzubringen - bislang ohne Erfolg. Das bedeutet wohl noch einige schlaflose Nächte
.Nihe,schöne Fotos. Ich weiß nicht, ob ich heute statt der Cl. vit. Etoile Violette nicht lieber die Polish Spirit pflanzen würde. Weil sie wüchsiger ist und länger blüht. Wenn sie aber Welke anfällig ist .... dann habe ich mit Etoile Violette wohl doch die richtige Wahl getroffen. Unsere beiden hatten noch nie die Welke und das heißt schon was. Vielleicht kann aber mal jemand, der beide Sorten hat, seine Erfahrungen posten.LGChristiane




Re:Clematis 2008
Hallo Christiane,ich weiß nicht genau, ob sie die Welke hatte, denn es waren nur vereinzelte Äste befallen und da ich keine Erfahrung mit der Welke habe, weiß ich nicht was es war. Aber es ist nicht die ganze Pflanze krank geworden. Ich mache Morgen mal ein Foto, da kann man vielleicht sehen, ob sie viel gelitten hatte.Auf alle Fälle blüht sie jetzt immer noch ganz toll, total viele Blüten, aber leider halten sie nicht allzu lange und dann fliegen die Blüten auf dem Balkon rumNihe,schöne Fotos. Ich weiß nicht, ob ich heute statt der Cl. vit. Etoile Violette nicht lieber die Polish Spirit pflanzen würde. Weil sie wüchsiger ist und länger blüht. Wenn sie aber Welke anfällig ist .... dann habe ich mit Etoile Violette wohl doch die richtige Wahl getroffen. Unsere beiden hatten noch nie die Welke und das heißt schon was. Vielleicht kann aber mal jemand, der beide Sorten hat, seine Erfahrungen posten.LGChristiane

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis 2008
... in Leycesteria formosa.
Interessante Kombination. Ich stelle mir das besonders nett vor, wenn 'My Angel' das Samenstandsfeuerwerk abfackelt.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo !Meine Helios ist z.Zt. besonders schön
.LG elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2008
Meine Clematis-Herbstbestellung ist angekommen und so drängeln sich seit gestern auf der Terrasse: Clematis TwilightClematis integrifolia DurandiiClematis integrifolia ArabellaClematis texensis Duchess of AlbanyClematis Guernsey CreamClematis John HuxtableClematis alpina Frances Rivis Clematis ochotensis Tage LundellClematis montana MayleenClematis vtitcella Walenburg
:DArabella und Walenburg blühen noch
, Twilight leider gerade nicht mehr.Teilweise weiß ich noch nicht genau wo sie gepflanzt werden sollen ... 8)Habt ihr vielleicht noch Tipps/Erfahrungen mit einzelnen Sorten? Wie durchsetzungsfähig ist z.B. J. Huxtable: Kann ich ihn zwischen Hemerocallis fulva, C. Ville de Lyon und einen Haselstrauch auf die Nordseite eines kleinen Schuppens pflanzen?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2008
Heute blueht meine neue Cultivar von intricata. Nach 2 Jahre schon so viele Bluete.Die Farbe ist cremegelb.Clematis INTRI001
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.