News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain? (Gelesen 2166 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
rose
Beiträge: 20
Registriert: 29. Okt 2004, 15:20

Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain?

rose »

hallo rosenfreunde,(bin neu hier)und möchte euch löcher in den bauch fragen.ich habe mir einige viele rosen bestellt und eine davon ist die boule de neige und der baron girod de l`ain. wer hat erfahrungen mit ihnen und kann mir davon berichten?hat sie regenfeste blüten?wie lange halten die blüten am strauch, wenn sie blüht?wie oft blüht sie (dauerblüher, öfterblüher?) und bis wann?grösse der einzelnen blüte?wie ist die blattgesundheit und krankheiten (welche)?höhe/breite?...winterhärte?duft sie, wie stark?grussrose
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit der Boule de Neige?

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Wunderschöne,weiße "Schneebälle".In diesem Jahr eine üppige Blüte!!!Nach zwei Jahren schon 1.50 hoch und sie schafft noch viel mehr an Höhe.Muß unbedingt gut angehäufelt werden,denn sie ist frostempfindlich!Wunderbarer,voller Duft!!!!Regenfestigkeit,ok!Nachblüte,naja!Nova Liz
rose
Beiträge: 20
Registriert: 29. Okt 2004, 15:20

Re:Erfahrungen mit der Boule de Neige?

rose » Antwort #2 am:

und wie schaut es mit krankheiten aus?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit der Boule de Neige?

Silvia » Antwort #3 am:

Ich habe auch eine. Leider etwas mickerig. Ihr Standort ist nicht so ganz optimal. Nachbars Bäume spenden doch recht viel Schatten. Allerdings sind hier ein paar Fichten gewichen, so dass sie nun ab Mittag Sonne hat und dieses Jahr schon üppiger war als die Jahre davor.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit der Boule de Neige?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Die Blattgesundheit ist schon sehr von der Ernährung abhängig.Sie mag fetten Boden.Jetzt im Herbst ist sie allerdings schon recht kahl untenrum!Nova Liz
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain?

Elli » Antwort #5 am:

hallo!schnell zum baron (bin leider immer etwas in eiele ;) ): wenn möglich gib ihm einen schattigen standort. er kann als kletterrose gezogen werden. bei mir sehr anfällig für alle krankheiten. blüte und duft aber sehr schön.lgelli
Raphaela

Re:Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain?

Raphaela » Antwort #6 am:

Bei mir ist er, wie gesagt, meist recht fit und steht halbschattig.Boule de Neige mag offensichtlich doch etwas mehr Sonne, hab meine drei jetzt aus dem Schatten raus- und zusammen an eine sonnigere Stelle gepflanzt, wo sie im Frühling ein Gerüst zum Klettern bekommen werden. An guten, nicht zu dunklen Plätzen und mit viel Futter sind sie meist gesund und blühen fast immer ährend der Saison. Vorzügliche, kleinere/schmalere Kletterrosen, wenn sie die Möglichkeit bekommen!
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain?

Martha » Antwort #7 am:

Hab' einen Steckling von Boule de Neige in Meran in Trauthmannsdorf geschnitten und er wächst.Freu mich schon darauf.Martha
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Boule de Neige und Baron Girod de L`ain?

Beate » Antwort #8 am:

Also über Boule de Neige kann ich in Sachen Nachblüte nicht klagen, sie hat auch jetzt noch Blüten und Knospen, eine schöne schlanke Rose mit sehr guten Duft und wunderschönen Blüten - habe mittlerweile 3 davon und könnte mir vorstellen, dass ich im nächsten oder übernächsten Jahr noch eine 4. pflanze ;D.Bei mir mickert der Baron leider auch immer nach der Blüte im Sommer, im Moment sieht er nicht besonders aus, steht aber in einem Beet, mit sehr schlechtem Boden (die Vorbesitzer haben mit großer Begeisterung Bauschutt verbuddelt >:(). Ich denke daran, es mit dem Baron nochmals an einem anderen Platz im Garten zu versuchen, die Blüten und der Duft gefallen mir nämlich grundsätzlich recht gut.
VLG - Beate
Antworten