News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbär-Vertikutierer (Gelesen 45885 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #30 am:

Nö, leider kein Nachtsichtgerät, aber bei etwas diffuser Beleuchtung der Szenerie sitze ich am Bürofenster oder besser noch auf dem Balkon vorm Schlafzimmer wie auf dem Hochsitz!
Mit Fernglas dann. Wenn möglich mit einem guten. Wegen der Vergrößerung, gleichermaßen aber auch wegen der deutlich besseren Sehschärfe. Das ist wirklich frappierend, mani sieht dadurch besser und schärfer als mit dem bloßen Auge. Setz dich heute Nacht auf die Lauer, und du machst das Vieh ausfindig.Wie hell ist es momentan draußen? Welchen Mond haben wir z.Z.?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Auf dem Balkon steht sogar ein Teleskop ;D !Gutes Fernglas hab´ ich, ich leg´ mich auf die Lauer 8) .Hab´ gerade noch ein Repellent (Marder, Katzen, Hunde) mitgebracht, vielleicht, wenn man dran glaubt ::) . Aber erst, wenn ich weiß, wer da herumspukt.Außerdem hab´ ich gerade mit dem Förster telefoniert und ihm die Bilder geschickt, die ihr auch kennt. Ich warte auf Antwort. Er tippt auf Waschbär, unser Klempner ein paar Häuser weiter hatte schon mal einen im Kamin und anderen Blödsinn (Mülltonnen geplündert) haben sie wohl auch schon dort angestellt. Nur das dicke Loch im Zaun wundert ihn auch. Bessere Tipps als das, wann man überall liest hat er auch nicht. Bei Dachs Zaun reparieren (Momentan bei der Länge nicht drin), bei Waschbär sich damit abfinden und nicht anlocken. Alles andere hat anderswo wohl auch nicht geklappt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #32 am:

Gutes Fernglas hab´ ich, ich leg´ mich auf die Lauer 8) .
Heute Nacht gleich? 8)Wie war das nochmal: Kommt das Tier jede Nacht oder unregelmäßig alle paar Tage?Das Loch im Zaun ergibt für einen Waschbär überhaupt gar keinen Sinn, wie du oben schon sagtest. Lagen die Köddel eigentlich willkürlich verstreut in der Gegend herum?Du hältst uns auf dem Laufenden. 8)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #33 am:

Ja, vielleicht, wenn der Schlaf mich nicht übermannt, aber bestimmt nicht die ganze Nacht, nur mit Kaffe hab´ ich keine Lust, entweder mit Wolldecke und ´nem Roten oder heißem Tee und Talisker ::) ;) .Köddel waren fallengelassen, wo´s pressiert.Bisher waren Waschbäri/Dachsi wohl jede Nacht da.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
thegardener

Re:Waschbär-Vertikutierer

thegardener » Antwort #34 am:

edit: Kein Bau am Hang, aber ein Schlupfloch, dafür ein altes Hufeisen gefunden 8) !
Also ein Pferd ist es nicht ;) . Bei Bekannten von mir im Berliner Umland streunen Waschbären rum, die knibbeln solchen Maschendraht auf und ziehen die einzelnen Drähte auseinander. Bin gespannt auf die Trittsiegel!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #35 am:

Hier die Antwort unseres Försters:
Die Losung stammt höchstwahrscheinlich von einem Waschbär; Bilder im Internet sehen ähnlich aus.Zudem sagt man dem Dachs nach, daß er seinen Kot in sog. "Dachstoiletten" vergräbt.Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich im Internet kein Bild von Dachslosung auffinden konnte.
Der macht das auch, wie wir, Tante Gugl befragen....Na dann, gerade hab´ ich zwei Matschhaufen verteilt, die Oberfläche schon lehmig feucht geplättet, einen in einem der Wühlgebiete, einen am Schlupfloch, wenn da einer reintappt, müsste er Spuren hinterlassen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #36 am:

Spannend. Dann arbeite ich schon mal ein bißchen vor. 8) Dachsspuren:12Auf Kartoffeln schälen habe ich gerade keine Lust. ;D
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #37 am:

Nochmal Dachsspuren, sehr gut brauchbar, mit Beschreibung.
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #38 am:

Waschbärtritte Die haben Zehen wie Finger. So, jetzt gibt's für mich keine Ausreden mehr, mh.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #39 am:

Lieben Dank, Marion, hoffentlich treten sie ins Matschnäpfchen ;) Ich hoffe, die Kartoffeln sind jetzt geschält, womöglich sogar schon vertilgt!Der Hund ab jetzt Gartenverbot, einige Lichtlein sind aufgestellt (die haben letztes Mal auch keinen verscheucht), vielleicht kann ich sie ja dann besser sehen. Die Matschflächen für die Fußabdrücke sind kontrolliert, ein nach unten hin offenes Holztablett wurde bestückt mit einem leckeren Schoko-Brioche, darüber eine Tupperdose gestülpt, so duftet es nach unten, kein Vogel kann es klauen und wenn die Dose morgen verschoben und das Brioche weg ist, muss es ein Waschbär sein, so pfiffig und gelenkig wird der Dachs nicht sein. Aber anfüttern will ich ja auch keinen, wird das letzte Mal sein!Wolldecke und Fernglas liegen bereit, auf dem Balkon ist es schon richtig gemütlich, wenn es dunkel wird, geh´ ich mit wärmenden Getränken auf den Ansitz ;D hallali, horrido, waidmannsheil, was auch immer ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #40 am:

Ansitz
Dateianhänge
Ansitz.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Waschbär-Vertikutierer

Landpomeranze † » Antwort #41 am:

Schaut gemütlich aus, ich hoffe, du hast einen wolkenlosen Himmel :)Ich tippe auf Waschbär. ein Dachs hätte dein Gemüsebeet nicht unberührt gelassen -zB Mais scheint ein besonderer Leckerbissen zu sein.Bei mir tauchen ab und zu welche auf und stürzen sich aufs Fallobst, die kamen allerdings noch nie auf die Idee am Boden zu scharren, die bohren eher kleine Löcher. lg, Patricia
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #42 am:

Die Wolldecken sind aufgeplustert, das Fernglas ist poliert, das Tässchen Glühwein steht bereit, Knusperhäuschen, dein Ansitz sieht absolut überzeugend aus. Fast könnte ich dich beneiden. Ich bin gespannt, was du berichten wirst.Diese Bodenscharrerei ist wirklich seltsam. Was das wohl soll?
Marion

Re:Waschbär-Vertikutierer

Marion » Antwort #43 am:

Na, Knusperhäuschen, wie schaut's aus? Warst du erfolgreich?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbär-Vertikutierer

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

Moin, moin!Melde mich zurück, gähn ;) !Ich hab´s bis drei Uhr ausgehalten. Dann wurden die Temperaturen einstellig und ich doch ziemlich müde. Die Tür blieb auf aber im warmen Bettchen bin ich doch gleich weggenickt und hab´ nichts mehr gehört. In der Zwischenzeit war es herrlich, man konnte die Sterne sehen und zuhören, wie es rundherum immer stiller wurde. Einmal hörte man im Wald gegenüber auf der anderen Bachseite ein Schwein quieken, einmal hatte eines der Schafe einen Hustenanfall, ein Waldkauz rief in unserer Tanne ein paar Mal ganz laut Kjuwiiiiik, ansonsten blieb das erwartete Geraschel und Gewusel aus.Trotzdem wars schön dort oben, wir machen das ja auch öfter, ist immer herrlich.Um 4 und um 5 bin ich nochmal aufgestanden und hab´ mit dem Fernglas gespäht, konnte aber nichts entdecken.Heute morgen sah es eigentlich so aus, wie gestern, ich glaube nicht, dass jemand da war. Keine Trittspuren in den Matschnäpfchen. Nächste Nacht werde ich die Lichtlein löschen, vielleicht hat es sie ja auch irritiert (obwohl sie schon mal da waren, als die Lichte auch brannten, aber etwas entfernter).Ich werde berichten.Waschbären kratzen so im Gras herum, weil sie dort Regenwürmer suchen (hier sind ähnliche Spuren wie bei uns zu sehen), Dachse ähnlich. Ich finde beim Graben auch immer große Mengen der Engerlinge der Gartenlaubkäfer, die hier im Frühsommer immer massenweise herumschwirren, vielleicht sind sie ja auf die scharf.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten