
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo gibt's Auswahl an Stauden? (Gelesen 10808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Naja, aber dazu muss sie nicht neu sein....Es werden ja oft völlige 08/15 Pflanzen hochgepusht und auf einmal will sie jeder haben. Oder die Gartenstile, die gerade modern sind, weil ein paar Gartenzeitschriften das so behaupten
Ich sag' nur Cottage Garten... auf einmal brauchten alle Phlox und Katzenminze...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Na gut, dann sagen wir halt "modern" oder "angesagt"

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Apropos teuer in Deutschland. War von euch mal wer in Frankreich einkaufen, wo es wirklich auch einige Spitzenbetriebe gibt? Da kann man allerdings überall auf die deutschen Durchschnittspreise getrost 1-1,5 € draufschlagen, sicher das höchste Preisniveau auf dem Kontinent. Ganz zu schweigen von England, die das meiste in 2 l-Container nicht unter € 5,- verhökern. Eigenartigerweise sind die alpinen Stauden dort sehr preiswert!
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Das Preisgefüge bleibt trotz aller nachvollziehbarer Erklärungen ein Geheimnis. Weder kann die Qualität einer Pflanze daran gemessen werden, noch ihre Seltenheit. Offenbar müssen auch hin und wieder Läger leergeräumt werden, um Platz für nachfolgende Ware zu schaffen. Wie sonst kommen die hin und wieder superbilligen Gartencenter-Angebote zustande, die inzwischen nicht nur das Standardsortiment anbieten, sondern Trouvaillen (die von mir kürzlich erwähnte gefüllte Gentiana sino-ornata sei als Beispiel angeführt), von Exoten ganz zu schweigen.Wer weiß, wie langsam Zaubernüsse wachsen, kann bei Center-Angeboten mit der blühenden (!) "Pallida" zu 14 Euro eigentlich nur zugreifen und fast schon eine Hecke damit bauen.Es ist kein Geheimnis, dass die holländischen Züchter ihre Ware z.T. abstrus billig auf den Markt werfen. In der Nähe von Hanau hatte ich eine Baumschule, die auf Bestellung unmittelbar in Holland besorgte. Konkurrenzlos billig.Nun habe ich in meiner recht langjährigen Praxis als Hobby-Gärtner bisher keinen signifikanten Anwachsunterschied zwischen einer Billig-Staude von OBI & Co. und einer "geadelten" aus einem renommierten Züchterbetrieb feststellen können. Auch hat mich letzterer hinsichtlich seiner Sortenkenntnis nicht immer überzeugen können. Selbst wenn denn der Inhaber über diese verfügen sollte, was hilft's, erwischt man ihn naturgemäß doch recht selten.
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Leider hast du Recht, ja, was heisst eigentlich leider? Es bestimmen nun mal Angebot und Nachfrage den Markt. Allerdings gebe ich dir vollkommen Recht, in dem es von unserer Zunft es genügend schwarze Schafe gibt, die billigst anbieten, völlig ungerechtfertigt, weil der Markt einfach wesentlich mehr herzugeben scheint. Wenn die besagten Hamamelis blühend auf dem Tisch stehen, dann möchte ich den Gartencenterleiter sehen, der sie dann noch immer billig verhökert, weil sie sich nämlich teurer auch verkaufen lassen. Das sind primitive, marktwirtschaftliche Gesetze, dass man vom Rahm abschöpft, solange er da ist. Man muss ja hierbei nicht gleich zur Apotheke werden. Auf der anderen Seite existieren Kollegen, die dieses Wort nicht verdienen, weil sie sich hinten und vorne nicht auskennen, die ich einfach nie zu meiner Zunft zähle, da können sie als Vereinsmeier in zig Gremien und Institutionen sitzen und ebensoviele Titel besitzen! Wer ist heutzutage eigentlich noch der Edelgärtner?Warum gibt es denn im Baumarkt und Gartencenter öfters Schnäppchen? Weil diese im Gegensatz zu vielen Fachbetrieben die Ware nach einer gewissen Zeit "raushauen" müssen. Und weil vieles dort einfach Eintagsfliegen sind. Oder hat wer schon einmal dort ein beständiges Programm erlebt? Da sind Kunden wie Hortu, der sich nach langen Jahren Hobbygärtnerdaseins im Sortiment auskennt und der Preise mehr oder weniger vergleichend im Kopf hat. Eine verschwindende Minderheit!!Da sind Schnäppchenjäger... dieser Anteil ist schon größer!Und da sind Ottos und Lieschens, die im Baumarkt aus und ein gehen, wohlmeinend, dort alles billiger zu bekommen, was einfach so pauschal nicht stimmt.Und da sind sogenannte adelige Gärtner, die sich auf ihrem Namen ausruhen, in Ewigkeit....!
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Bei der Staudenbörse in Berlin gabs am Samstag eine Menge "Jack Frost", wirklich an vielen Ständen. Hab 4 Euro bezahlt bei Hosta-FischerApropo Preise: Brunnera "Jack Frost", meiner Meinung nach eine ganz tolle "alte" Neueinführung, kostet in einer deutschen Gärtnerei in Borken 7.85 Euro. In Holland habe ich´s neulich für 3 Euro bekommen. In Bingerden letztes Jahr kostete es noch 7,50 Euro. Hier in der regionalen Staudengärtnerei gibt es sie auch schon, für 5 Euro. Da kann doch was nicht stimmen, oder? Müde GrüßeRendel


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Es wird uns Gärtnern immer nachgesagt, dass wir die früheren DM- Preise klammheimlich in € verwandelt haben, was auch nur zum Teil richtig ist. In Wirtshäusern wurde dies viel öfters praktiziert. Trotzdem ist eine Untersuchung diesbezüglich gemacht worden und zumindest für Österreich gilt, dass nur 10-15 % Preiserhöhungen neben der üblichen Teuerungsrate stattfanden.Ich möchte nur damit zum Ausdruck bringen, dass man/frau immer noch gerne auf ein Bier oder ein Schnitzel ausgeht, trotz erheblicher Preiserhöhungen. Bei Pflanzen wird gejammert, obwohl man von Pflanzen ein etwas längeres Vergnügen hat als von 1-2 Bier!
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Ja leider ist es so Pflanzen oder in diesem fall Staudenwerden als Luxus angesehen.Und da wird als erstes Eingespart!
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Und wer hindert uns daran, Missionsarbeit zu leisten
?!? Wenn ich nur 2 Leute pro Jahr dazu bekomme, ihre Pflanzenwahl bzw. Gartengestaltung zu überdenken, ist das doch ein Schritt in die richtige Richtung, oder?Und ich bin mal ehrlich: Ich möchte mich nicht hinstellen und für 3,- bis 4,- Euro eine Staude mit durchschnittlichen Ansprüchen über die Monate hochzupäppeln. Bei uns sagt man immer so nett: Leben und leben lassen! Ich kenne etliche Gärtner die ihr Einkommen mehr über das "Ambiente" verdienen, also Töpfe, Rankgerüste, Dekoartikel, etc. Und wenn ich dann noch an die Pflanzen denke, die am Saisonende über sind ....LGChristiane


Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Sarastro, ich fahre nicht nur nach Holland, weil´s da billiger ist
(wäre ja eine Milchmädchenrechnung bei den Spritpreisen!), sondern auch wegen des Erlebniswertes! Die meisten holländischen Gärtnereien sind einfach schön und die Gärtner unglaublich nett. :DMeine Lieblingsgärtnerei "De Border" in Delden z.B. liegt im ehemaligen Küchengarten des Wasserschlosses Twickel hinter einer Backsteinmauer und man könnte daher meinen, man ist in England! Zahlreiche, gut gepflegte Schaubeete, ein großes Rosen- und Clematissortiment und Pflanzentöpfe in Tischhöhe (sehr praktisch!) vervollständigen den guten Eindruck.Die Gärtnerei Fahner in Deurningen ist ein kleiner Familenbetrieb, aber mit ganz besonders freundlichen Menschen und einem guten Angebot seltener Stauden. Auch hier fehlt ein großer Schaugarten mit einem "englischen Beet" (von einer Reise nach GB mitgebrachte Pflanzen) nicht. Wenn man ankommt und erzählt, man sei zwei Stunden gefahren, verschwindet die Gärtnerin erst mal in der Küche und kommt mit dem Kaffeetablett wieder raus. :)Als die GDS Dortmund bei einem Pflanzenverkauf Samstag abends nichts mehr zum Verkaufen hatte, reichte ein Anruf abends um 22 Uhr (!!!)- und früh am Sonntag morgen standen die Pflanzen in Dortmund parat. So etwas habe ich in Deutschland noch nicht erlebt!Und nebenbei - auf holländischen Autobahnen fährt sich´s entspannter, wenn ich zu Arends will, muß ich mindestens einen heftigen Stau auf fies zu fahrender Autobahn einkalkulieren. Aber dafür kann Frau Maubach natürlich nichts. Wenn sie dann aber gerade schlecht sortiert ist, wird´s ärgerlich. In Holland fahre ich dann einfach weiter zur nächsten Gärtnerei nicht weit entfernt.Auch die holländischen Garten- und Gartendekokaufhäuser sind einfach viel besser sortiert als bei uns, die nimmt man dann natürlich auch noch mit. (Und die leckeren Pfannkuchen und Krokettjes!)Bei Piet Oudolf habe ich sehr bewundert seine Frühlingsrabatte am Eingangsweg entlang. Eine solche Sammlung von Pflanzen- Schätzen habe noch nicht wieder irgendwo gesehen! (Außer in Wisley).Ich war leider noch nicht in Deiner Gärtnerei, wahrscheinlich erzähle ich Dir nichts Neues, weil´s bei Dir genauso schön ist (laut Hörensagen!).
Ich wollt´s nur mal klarstellen!Gute Nacht!Rendel


Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?
Liebe Rendel, so sind wir einer Meinung! Gute Nacht Sarastro