News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vogelzug - Zugvögel (Gelesen 17739 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogelzug - Zugvögel
Die irritierende Nachtbeleuchtung ist nicht nur bei uns ein Problem:http://www.tierenzyklopaedie.de/news/20 ... dw.htmlDie Gefahr hat man auch schon länger erkannt, aber irgendwie dringt es nicht an die Öffentlichkeit.http://www.morgenwelt.de/wissenschaft/9 ... eit.htmNur mal zwei Links. Unter dem Stichwort 'Lichtverschmutzung' findet sich aber noch sehr viel mehr an Informationen im Netz.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Eigentlich dachte ich, dass die Vogelschwärme schon südwärts gezogen wären. Aber heute so um die Mittagszeit habe ich ungeheure Formationen von großen Vögeln am Himmel gesehen (Kraniche, Störche???), die südwärts zogen. Es waren hunderte und hunderte, teils in der Pfeilformation, aber große Pfeile, teils riesige Schwärme ohne erkennbare Ordnung, die sich in sich kreisend vorwärts bewegten. Etwa 20 Minuten lang kam ein Pfeil/Schwarm nach dem anderen. Ich habe noch nie soviele Vögel gleichzeitig gesehenUnd ein Geschrei war am Himmel
Was müssen diese Tiere für Lungen haben, dass sie so schnell und weit fliegen und dabei auch noch so schreien können.


Re:Vogelzug - Zugvögel
Eben NichtraucherUnd ein Geschrei war am Himmel![]()
Was müssen diese Tiere für Lungen haben, dass sie so schnell und weit fliegen und dabei auch noch so schreien können.

Re:Vogelzug - Zugvögel
Die ziehen z.T. noch sehr spät. Da kommen schon bald die ersten wieder. Ich habe auch schon im Dezember noch Kraniche nach Süden ziehen sehen. Vielleicht wohnen sie weiter südlich, so dass sie noch nicht so früh ziehen mussten. Ist aber nur eine Vermutung.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
Bei dem Geschrei wird es sich sicher um Kraniche gehandelt haben.Ich kriege immer eine Gänsehaut wenn ich sie höre- einfach schön. 

Re:Vogelzug - Zugvögel
Ja, find ich auch, Nina :)Ich scheine direkt unter einer Kranichflugroute gesiedelt zu haben(bin gerade umgezogen) und renne immer sofort los, wenn ich sie höre. Die Formationen werden immer größer, aber es wundert mich auch, daß sie noch im November hier sind? @SilviaIch werde das mal im beobachten, ob im Dezember auch noch Kraniche zu sehen sind.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Ich habe heute auch welche gesehen - spät dieses Jahr, sonst kommen sie schon Mitte Oktober. Erfahrungsgemäß wird´s jetzt bald kalt...Ich liebe das Rufen, stürze dann auch immer nach draußen und staune!Wir wohnen in Ostwestfalen, südlich Osnabrück.Rendel
Re:Vogelzug - Zugvögel
Etwas weiter weg flogen noch mehr nach Süden. Das Geschrei klang ganz aufgeregt ...
Es lebe der Wandel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
Hallo Equisetum,das sieht mir aber schwer nach Kranichen aus. Bei Kranichen ist vorne wie hinten umgefähr gleichviel, bei Gänsen hingegen ist der Kopf und Hals wesentlich länger als der hintere Part.Das Gesamtflugbild ist bei Gänsen normalerweise pfeilförmig.Tolle Bilder! 

Re:Vogelzug - Zugvögel
Ja, es dürften Kraniche sein. Zypisch ist die 1-ähnliche Keilform. Die Spitze wird fortlaufend ausgewechsel, weil es die anstrengendste Flugposition ist.In unserem Dorf hält ein Vogel-Enthusiast mehrere zahme Kraniche. Das hat im Herbst und Frühjahr zur Folge, dass die wilden Kraniche längere Zeit über dem Grundstück kreisen, um die "Gefangenen" aufzufordern, mitzufliegen. Das Schauspiel ist einerseits sehr anrührend und melancholisch und weckt verständlicherweise Reminiszenzen an Einsamkeit, Isolation und Trauer, strengt aber das Gehör auch ordentlich an. Die kreisende Kranichschar ist ja nun mit ihren Lockschreien nicht gerade leise.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Das ist die kurze und einprägsame Beschreibung, die mir gefehlt hat.Dann waren es mehrere riesige Kranich-Pfeile. Aber es gab eben auch diese Riesenschwärme ohne erkennbare Ordnung, die sich eher spiralenförmig dahinbewegten. In welcher Formation fliegen denn Gänse?Und wie Störche?1-ähnliche Keilform
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
Hier das Flugbild der Kraniche im Gegesatz zum Flugbild der Gänse (leider nur die Spitze).
Re:Vogelzug - Zugvögel
Gänse ziehen auch in Keilform, aber m.W. mehr in Form eines V und nicht einer 1 (mit einem kurzen Schenkel). Enten wählen ebenfalls die Methode, den Windschatten des Vorausfliegenden zu nutzen. Doch fliegen diese in einer Art "Kette" (=versetzt hintereinander).
Re:Vogelzug - Zugvögel
Heute zog wieder ein großer Schwarm Kraniche über uns hinweg. Man konnte es deutlich hören. Allerdings flog er in die falsche Richtung und mit einer geteilten Spitze. Ich glaube, sie suchten einen Rastplatz. Wir haben hier einen kleinen See in der Nähe. Vielleicht wollten sie dahin. Gepasst hätte es.Und auf den Überlandleitungen sammelten sich noch viele andere Vögel. Sie saßen schön ordentlich alle in einem bestimmten Abstand - einen Vogel breit - nebeneinander. So ist mir das noch nie aufgefallen. ;)Was ist denn noch hier?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.