News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt bei Lärche (Gelesen 17522 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elibo
Beiträge: 2
Registriert: 8. Aug 2008, 19:57

Schnitt bei Lärche

Elibo »

Hallo zusammen!In meinem Vorgarten steht eine etwa 10 m hohe Lärche. Leider nadelt der Baum auch auf die Auffahrt und das Auto meines Nachbarn (Grundstücksgrenze etwa 5 m entfernt vom Baum). Ich möchte ja gerne die Bitte meines Nachbarn erfüllen und den Baum zurückschneiden bin mir aber nicht sicher, wie Lärchen den Rückschnitt vertragen. Ich möchte den Baum auf keinen Fall zerstören.Wer weiß Rat?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt bei Lärche

macrantha » Antwort #1 am:

Machs nicht. Bäume verlieren nun mal Blätter (bzw. Lärchen nadeln). Die Wuchsform des Baumes wird unwiederbringlich zerstört, angeschnittene Äste harzen zudem übelst. Und eine geköpfte Lärche würde mir Tränen in die Augen treiben :'( .
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schnitt bei Lärche

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Elibo,
Machs nicht. ... Die Wuchsform des Baumes wird unwiederbringlich zerstört ...Und eine geköpfte Lärche würde mir Tränen in die Augen treiben :'( .
mir geht's ebenso wie Macrantha. Mach's nicht!Idee im Dienste des Baumes und des nachbarlichen Friedens: Gibt es bei euch eine Baumschutzsatzung? Frag mal bei eurer Kommune bzw. beim Kreis (Untere Naturschutzbehörde). Wenn ja, dann hat eine 10 m hohe Lärche sicher ausreichend "Format", um Schutz zu genießen. Vor Fällung ebenso wie vor Verstümmelung (dass ein Baum ein paar Blätter oder Nadeln fallen lässt, akzeptiert keine einschlägige Behörde als Grund für eine Fäll- oder Schnittgenehmigung). Dann könntest du dem Nachbarn sagen, dass Schnitt nicht bloß den Baum ruinieren würde, sondern auch noch strengstens verboten ist ;)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Elibo
Beiträge: 2
Registriert: 8. Aug 2008, 19:57

Re:Schnitt bei Lärche

Elibo » Antwort #3 am:

"Idee im Dienste des Baumes und des nachbarlichen Friedens: Gibt es bei euch eine Baumschutzsatzung? Frag mal bei eurer Kommune bzw. beim Kreis (Untere Naturschutzbehörde). Wenn ja, dann hat eine 10 m hohe Lärche sicher ausreichend "Format", um Schutz zu genießen. Vor Fällung ebenso wie vor Verstümmelung (dass ein Baum ein paar Blätter oder Nadeln fallen lässt, akzeptiert keine einschlägige Behörde als Grund für eine Fäll- oder Schnittgenehmigung). Dann könntest du dem Nachbarn sagen, dass Schnitt nicht bloß den Baum ruinieren würde, sondern auch noch strengstens verboten ist ;)... " Danke für die gute Anregung ! Habe gestern die Naturschutzbehörde angemailt und heute Antwort bekommen und einen Ortstermin mit einer Dame von der Behörde vereinbart. Sag niemand was gegen unsere Ämter. :) :) :)Habe erfahren, dass die Lärche nur dann geschütz ist, wenn sie zum Straßenbild beiträgt. Daher der Ortstermin.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schnitt bei Lärche

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Fuer den Frieden: koenntest Du hin und wieder die Nadeln auf Nachbars Auffahrt (mit) wegfegen?
Gruesse
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Schnitt bei Lärche

Thüringer » Antwort #5 am:

Ich habe auch eine große Lärche am Haus stehen, belästige glücklicherweise niemanden wegen fehlender Nachbarn; aber die Dachziegel, -rinnen ...Wenn Du den Baum zurückschneiden willst/musst, setze die Säge gleich dicht über dem Boden an, denn er wäre so oder so hin.Cornelias Idee finde ich gut, denn der Nachbar hat Dich ja gebeten und nicht ultimativ aufgefordert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schnitt bei Lärche

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Wieso soll die Lärche gleich hin sein. Es gibt jede Menge Lärchenhecken, selbst von 50 cm Höhe. Sie vertragen auf jeden Fall Schnitt. Ob ein großer Baum geschnitten noch gut aussieht, ist eine andere Frage, aber dass er gleich eingeht, bezweifle ich.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Schnitt bei Lärche

tatihou » Antwort #7 am:

Also, wir haben fünf Lärchen ums Haus - ich finde sie hinreißend, aber ich fluche das ganze Jahr über die Arbeit. Sie haben mit zunehmendem Alter etliche dürre Äste, bei denen man sehr wohl die Säge ansetzen sollte - nicht nur der Schönheit wegen, sondern weil bei Sturmböen auch ziemlich dicke Äste runterkrachen, vor allem, wenn sie schon dürr sind. Ich weiß nicht, wo die natürliche Altersgrenze von Lärchen liegt - bei unseren (40 Jahre alt) verlagert sich der Schwerpunkt jedenfalls schon ziemlich nach oben, und bei Sturm "Kyrill" ff. habe ich sehr die Luft angehalten, dass sie uns nicht aufs Dach fallen ....
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Schnitt bei Lärche

Ortega » Antwort #8 am:

Machs nicht. Bäume verlieren nun mal Blätter (bzw. Lärchen nadeln). Die Wuchsform des Baumes wird unwiederbringlich zerstört, angeschnittene Äste harzen zudem übelst. Und eine geköpfte Lärche würde mir Tränen in die Augen treiben :'( .
Da stimme ich völlig zu.Eine Lärche zu schneiden - das ist fast schon Baumfrevel.Bäume lassen eben Blätter und Nadeln fallen.Das weiß man schon vorher.Und wen das stört, der sollte eben keine Bäume pflanzen.
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schnitt bei Lärche

Amur » Antwort #9 am:

Na ja wir kennen hier das Umfeld nicht.Aber wenn es sich um die übliche Bebauung handelt (eng, kleine Gärten), dann ist halt eine Lärche schlicht fehl am Platz, bzw. wird immer mehr Ärger verursachen. Die 10m Lärche ja nur eine "Jugendliche" und nichts wirklich großes oder altes. Die nächsten Jahre werden da noch etliche Meter Höhe und Durchmesser (und Beschwerden?)dazukommen. Aber das muß vor Ort entschieden werden.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten