News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was zahlt man so an Pacht für einen Garten? (Gelesen 7284 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Eva »

Hi, mich würde mal interessieren, was ihr so an Pacht für Eure Gärten zahlt, wenn sie denn gepachtet sind. Aktuell hab ich nämlich meinen Nachbarn gefragt, ob er mir vielleicht seinen Garten gegen Pacht überlassen würde, weil ich gerne noch ein bisschen mehr Platz hätte und weil ich gemerkt habe, dass ihn die Gartenarbeit bisher nicht wirklich freut. Jetzt soll ich ihm etwas anbieten und hab überhaupt gar keine Ahnung, was angemessen wäre. Es geht um den Vorgarten neben meinem Vorgarten, das ist ein kleines Eck, etwa 40-50 qm schätze ich. Aber ich könnte dort ein Paar Beerensträucher haben, hätte Platz für Zuchini und Kürbis, und mehr Platz für Schattenstauden. Außerdem ginge auch eine Kletterrose (ich wünsch mir eine Ayrshire Queen, und da gäb es einen Baum....). Was glaubt ihr, sollte mir das wert sein?Was zahlt man für einen Schrebergarten?
cimicifuga

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

cimicifuga » Antwort #1 am:

also für 50m² kann man nicht viel verlangen. vielleicht 20€ im quartal.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Henning » Antwort #2 am:

Hallo Eva,wenn der Nachbar keine Lust hat: kein Geld geben, er wird ja entlastet, man kann allerdings nicht ganz frei wirken.Ich bearbeite einen Nachbargarten mit (Kinderreich, keine Lust) und zwar dahingehend, daß die Grenze verwischt ist und daß ich teilweise Pflanzen beschneide, auch schon einmal Pflanzen setze. Rasen mähen ist deren Sache. Bei Änderungen werde ich immer gefragt.Der andere Nachbar (neuer Käufer) hat auch schon nachgefragt, ob ich seinen Garten strukturieren würde. Ich hatte ursprünglich schon einmal einen Plan angefertigt, mit Durchblicken, Querverbindungen, Wegen und Pflanzschema, aber jetzt wird es mir zu viel Arbeit.Gruß Henninges entspricht zwar nicht Deiner Situation, vielleicht hilft es Dir aber dennoch
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Zazoo » Antwort #3 am:

Naja, ist wohl ein wenig spät, jetzt zu sagen, dass man gar nichts zahlen möchte, wenn der Nachbar selbst bereits sagte, man möge eine Summe vorschlagen. Cimicifugas Vorschlag klingt doch recht plausibel. Vielleicht etwas geringer beginnen, falls er feilschen möchte. ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich zahle für meinen 312 m² Kleingarten etwa 120 € im Jahr an Pacht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Daggi » Antwort #5 am:

ich hab zwar keine Antwort was de Pacht anbelangt (hätte erstmal gedacht: was immaterielles wie zB Zucchini etc wäre ok,schließlich spart er ja Arbeit).Aber wenn der Nachbar gleich nach Kohle fragt würde ich auch zusätzlich folgende Fragen klären:was mit Urlaub? Giest er dann?wer bezahlt Wasser (wohl Du, ist ok)was ist wenn Pacht erlisch (nimmst Du Deine Pflanzen raus?)Kündigung (von ihm-von Dir)welches Mitspracherecht hat er?Darf er auch ernten (wohl nicht)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

andreasNB » Antwort #6 am:

Schließe mich Daggi an. Macht schon Sinn diese Fragen vorher zu klären. Zwecks Preisvergleich würde ich mal im Grünflächen- oder Vermessungsamt nachfragen bzw. mich doch durchfragen. Wenn es bei euch Klein-/Schrebergärten gibt, erkundige dich doch dort bei einem der Vereine was die Pacht pro qm (exkl. Mitgliedsbeitrag) kostet. Falls sie nicht im Telefonbuch stehen. In der Regel gibt es einen Kasten für Aushänge.Dann hast Du einen guten Richtwert. Für einen Vorgarten würde ich keinesfalls mehr bezahlen. Hier im Nordosten bezahlt man übrigens 8 Cent je qm und Jahr ;) Aber das ist kein Vergleich für euch im Süden. ::) VGAndreas
Eva

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Eva » Antwort #7 am:

Danke! 8) vor allen an die, die konkrete Zahlen geschrieben haben :). Ich dachte an so etwas wie - die Kinder vom Nachbarn dürfen gerne kommen und Beeren essen und wenn das mit den Zucchinis was wird, kann ich auch gern welche abgeben (das kann allerdings auch eher ein Fluch als ein Bonus sein). Der Garten soll so sein, dass er nicht viel gegossen werden muss. Dafür darf ich die Hecke so zusammenstutzen, wie ich will, und darf auch sonst anlegen, wie es mir gefällt. Wegen - wie lange - wer darf was entscheiden. Sollte man wahrscheinlich irgendwo schriftlich niederlegen. Ich dachte an erst mal 5 Jahre "fix" Vertrag. Bis dahin haben sich dann auch etwaige Obstbüsche amortisiert (ich krieg eh Stecklinge aus Vaters Garten).
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Faulpelz » Antwort #8 am:

Ich zahle für die 350 Quadratmeter, die an meinen Garten angrenzen, 100 Euro Pacht im Jahr.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
tapir

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

tapir » Antwort #9 am:

Ich zahle in Wien für 350 Quadratmeter Pachtgarten 89 Euro pro Monat. :'( Eine Freundin, die in der Immobilienverwaltung eines großen Klosters arbeitet, sagte mir, dass 3 Euro pro Quadratmeter pro Jahr im Donau-Überschwemmungsgebiet ::) marktüblich seien. Dafür darf man auf solchen Pachtgründen dann auch mit betoniertem Fundament bauen. Eva, hast du den Nachbarsgarten schon in Arbeit?Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Bei Kleingärten ist es ein wenig anderst wie bei Eva.Da laufen viele Faktoren zusammen.Bei Eva ist es eine Ermessenssache.Man kann nicht sagen hier ist das so und da ist das so.Eine gütige Einigung ist in dem Fall angebracht.Richten kann man sich nach den Gegebenheiten der Kreisverbände und den Preisen des Pachtlandes,wenn man das will.Bei der Größe denke ich an 5-8 Euro im Monat.Allerdings mit der Tendenz 8 sind zu viel.Sieht man die Summen was andere Zahlen,kommt man in etwa auch auf die Summe.Bei Faulpelz 100,Susanne 120 und ich auch 100.Allerdings sind die Gärten auch größer und ausgaben und Umlagen müssen berücksichtigt werden,was du nicht hast,oder nur im geringem Umfang.Mach das Beste draus.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Meine Eltern zahlen für 800 m2, Neuenhagen bei Berlin, ca. 500 € im Jahr plus Strom. Brunnen haben sie selbst..
callis

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

callis » Antwort #12 am:

Da ist es auf dem Lande billiger. Ich habe jetzt jahrelang bei Nachbarn ca. 800qm Gartenland für den eher symbolischen Betrag von 25€ pro Jahr gepachtet. Allerdings gibt es dort weder Strom noch Wasser (nur ein kleines Fass an der Regenrinne des Tomatenhauses). Das war dann aber auch ein Areal, wo die Sämlinge in Reihen standen wie Gemüse. Nix mit freier Gestaltung und so.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

frida » Antwort #13 am:

Lübeck, Pacht für 450qm ca. 60,- Euro, nochmal dasselbe für Vereinsbeitrag und Umlagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
thegardener

Re:Was zahlt man so an Pacht für einen Garten?

thegardener » Antwort #14 am:

Hier schwankt es zwischen 225 Euronen / Jahr und 1200 , beide ohne Wasser und Strom.
Antworten