News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205374 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #60 am:

Uihhhhh, die ist ja wunderschön. :o
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #61 am:

Hallo ihr Lieben!Ich bin dann mal wieder für gut zwei Wochen weg. Ich werde in China die Kamelien von euch grüßen!LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #62 am:

Wow! :o :DWas für eine Farbe, sehr schöne Sorte! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #63 am:

Hallo ihr Lieben!Ich bin dann mal wieder für gut zwei Wochen weg. Ich werde in China die Kamelien von euch grüßen!LGAnne
Wie beneidenswert, bring uns Fotos und schöne Geschichten mit! Viel Spass auf der Reise! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #64 am:

Hallo, :Dalso, hier mal von unserer Fischschwanzkamelie 2 Fotos. Die Pflanze ist noch sehr klein und hat im Frühjahr zum ersten Mal geblüht.Wir sind leider frei von Wissen um welche ??? es sich handelt. Lässt sich vielleicht in diesem Zuge klären!?LG das Doppelpack ;)
Hallo SeidenschnabelUnsere Fischschwänze BildKinryo Tsubakisynonyms : ‘Kalanchoe’, ‘Apucaeformis’, ‘Trifida’, ‘Fishtail’, ‘Basedon’,‘Kingyo-tsubaki’(Australia), ‘Quercifolia’. The Chinese name is ‘Lieye Chahua’. In the USA thesemi-double cultivar Mermaid has erroneously usurped the name of the single form.BildBihro Kinyound BildShirokingyoba Tsubakihaben wir LGAndrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #65 am:

Uiiiii, die erste ist ja wohl der Oberhammer...wunderschön....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #66 am:

@ AndreaWenn ich es richtig verstehe ist 'Mermaid' ein halbgefüllter Klon von 'Kinryo Tsubaki'? ... oder doch etwas ganz anderes? ???Auf jedenfall sehr schöne Bilder von diesen ungewöhnlichen und schönen Sorten, die 'Bihro Kinyo' kannte ich noch gar nicht. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #67 am:

@ Iga@ BlackRose@ KlunkerfroschHallo! Ihr habt eine PM bekommen. Könntet Ihr bitte mal schnell in Euren Briefkasten sehen und antworten? Vielen Dank! es eilt!LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #68 am:

@Black Rose,wow, :o tolle Bilder :o Bei der 'Bihro Kinyo' sollen die Blätter sehr unterschiedlich werden,ist das wirklich so in natura?Hast du evt. Informationen zu derBenihitoe-kingyo-tsubaki - Synonym Bontenjiro in Deinem Register? @ Anne,wünsche Dir einen schönen erholsamen Urlaub ;) lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #69 am:

Hallo!An Kamelien mit Fischschwanz-Blättern hab ich auch noch eine beizusteuern, die Shiro-Yae-Kingyo-tsubaki.Sie blüht schneeweiss, rosenförmig gefüllt.Bild kann ich erst im Frühjahr zeigen, da sie mich die letzten beiden Jahre versetzt hat und ich vorher keine Digi-Kamera hatte.Dafür hier ein neues Bild der jetzt fast geöffneten Kona.kona 9/08Dann habe ich noch eine zweite Spinnerin :-\Eine Sorte aus dem Tessin (vermutlich eine alte italienische), die normalerweise recht spät im April blüht. Sie mutiert auch zur Herbstblühenden!LGbarbara
Dateianhänge
alte_tessinkamelie_908.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #70 am:

Bei mir gibt es einen kleinen Sasanqua-Steckling mit Fischschwanz. Ich stell aber das Foto in den Sasanqua-Thread rein. Siehe dort! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #71 am:

Mein Projekt der Kamellienüberwinterung unter einer Pergola nimmt Form an! Die Grube darunter wurde um die 60 cm ausgegraben, darin eine Schicht Steine, darüber grober Volkanabfall und noch einmal eine feinere Schicht davon. Das ist für die Drainage. Dann ein Teppich darauf und hierüber erst einmal eine Torfschicht. Den Mulch muss ich noch sammeln, die Blätter sind ja noch nicht gefallen.Der Topfrand liegt so ca. 15-20 cm unter dem Boden. So eingebettet sollten sie nicht vom Frost befallen werden, oder wenigstens doch weitgehendst geschützt sein. Dann, wenn's soweit ist, bekommt jede Pflanze eine grüne Vlieshaube, und anschliessend das BlackRose-Zelt, auch aus Wintervlies. Und das muss klappen, sonst war alles umsonst! ;DHier mal ein paar Bilder.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1519_Pergola_von_oben__500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #72 am:

und so sitzen sie drin - ach ja, alle Seiten wurden mit einer Styroporplatte isoliert, nur der Grund nicht, ist ja klar!
Dateianhänge
100_1525_Kamellien_in_der_Pergola__500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #73 am:

dies hier ist vielleicht ein bisschen deutlicher ?
Dateianhänge
100_1526_Kamellien_in_der_Grube__500.jpg
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #74 am:

......nochmal zumThema Fischschwanz:@ AndreaToll, deine Bilder!Und die Ähnlichkeit unserer Fischschwanz mit deiner im ersten Bild gezeigten Kingyo-Tsubaki finden wir schon recht groß.@ ViolatricolorSieht sehr vielversprechend aus, deine Konstruktion. Bitte berichte über den Fortgang des Ganzen!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten