News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbekannter Apfel (Gelesen 1780 mal)
Moderator: cydorian
unbekannter Apfel
In meinem Garten stand ein alter Apfelbaum, der an Krebs eingegangen ist. Wir haben es aber mit Hilfe eines Gärtners geschafft, zwei gesunde Reiser auf einen Cox zu setzen. Sie sind auch angewachsen und tragen seit drei Jahren leckere, saftige, aromatische Früchte.Ich war im vorigen Herbst in der Nähe von Bremen bei einer Veranstaltung, wo ich diesen Apfel einem Pomologen gezeigt habe. Ihm war der Apfel unbekannt. Er meinte, es könne eine lokale Sorte sein (ich wohne in Ostfriesland), ich solle einen Pomologen aus dieser Gegend fragen.Leider habe ich bisher niemanden gefunden. Weiß einer von Euch, an wen ich mich wenden könnte? Die Äpfel sind bald reif - dann wird es Zeit.Für einen Rat wäre ich Euch dankbar.Gruß Shamaa
Re:unbekannter Apfel
Der Pomologen-Verein könnte dir wahrscheinlich weiterhelfen. Vielleicht sieht aber auch Johannes deine Frage und meldet sich. Sonst könntest du ihm auch eine PM schicken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:unbekannter Apfel
Danke - ich habe Johannes Boysen eine mail geschickt.Gruß Shamaa
Re:unbekannter Apfel
Hallo Shamaa,wäre toll wenn du ein Bild von der Apfelsorte posten würdest,und wenn du deren Eigenschaften näher beschreiben könntest.Mich interessiert das auch.Gruß
Re:unbekannter Apfel
Sobald die Äpfel reif sind, werde ich einen Versuch starten, sie möglichst gut zu fotografieren - was ich kann - und sie dann ins Forum zu stellen, was schon etwas schwieriger wird. Aber ich tue, was ich kann!

Re:unbekannter Apfel
Aussagekräftig sind für einen Pomologen auch das Aussehen des Blattes, die Blütenfarbe und sogar die Wuchsform des Baumes (bildet er z.B. dichtes Holz oder strebt er nach außen und verkahlt innen schnell).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:unbekannter Apfel
Ich häng mich hier mal dran, Name des Apfels ist ebnfalls unbekannt. Jetzt fängt die Ernte an. Ich finde ihn für einen frühen Apfel sehr geschmackvoll, er hat ein schöne Säure und bleibt recht lange kanckig, ohne all zu mehlig zu werden. Der Baum wurde ca. vor 7 Jahren gepflanzt als Niederstamm.habt ihr einen Tip?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:unbekannter Apfel
und ein Teil des Baumes:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:unbekannter Apfel
... wenn der erst vor sieben Jahren gepflanzt wurde: wo kam er her? Wenn es ein Baumarkt war, schränkt das die Auswahl sehr deutlich ein. Auch eine lokale Baumschule hat meist nicht hunderte Sorten. Sollte derjenige, der ihn gepflanzt hat, jedoch ein Fan alter Sorten sein...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:unbekannter Apfel
Das weiß ich alles nicht, der Baum steht bei Nachbars, ich beernte ihn. Der Nachbar hat ihn geschenkt bekommen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:unbekannter Apfel
Aurikel,ein gaaaaaaaaaaaanz wager Tip ist Biesterfelder Renette.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:unbekannter Apfel
hab mal gegoogelt; die Erntezeit wird Mitte/Ende 9 und die Genußreife mit 10-12 angegeben, der unsrige ist jetzt erntereif und auch gleich zum Essen. Man kann ihn eigentlich nicht lagern, nach 3-4 Wochen fängt er an mehlig zu werden. Die Farb und Größenbeschreibung stimmt allerdings.Trotzdem danke für den TipChristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)