News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
erntezeit verlängern bei tomaten? (Gelesen 2604 mal)
erntezeit verlängern bei tomaten?
weil es gerade im erntethread drum ging, daß offenbar die tomatenpflanzen einiger mitglieder allmählich abgeerntet sind, frage ich:kann man dem nicht einfach vorbeugen, indem man rechtzeitig geiztriebe wachsen läßt, bzw. die pflanze gleich mehrtriebig zieht?ich mache das so - aber da ich zum ersten mal unter dach kultiviere, bin ich natürlich nicht sicher, ob das eine gute idee ist. bisher hängt alles voll wie blöd- vor allem voller grüner tomaten.
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Am einfachsten wäre es doch, frühe und späte Sorten zu pflanzen? Bei mir scheint dieses Jahr die "gestreifte Deutsche" am spätesten dran zu sein, da hab ich diese Woche die ersten runter, leider kommen auch nicht mehr viele nach. Auch die Kremser Perle ist eine sehr späte Sorte, hab ich dieses Jahr aber nicht. Bei Kübelkultur ist es auch ein Balanceakt zwischen Düngen und/oder Gießen. Düngt man zu viel, wachsen sie nur und setzen erst spät an, vor allem wenn es nicht so sonnig ist. Ideal scheint mir, nochmal nachzudüngen, wenn die erste oder die ersten beiden Trauben angesetzt sind. Und wenn sie mir (bei mir auf dem Balkon wird es sehr sehr heiß) richtig trocken werden, setzen sie - glaub ich - meistens auch nicht mehr neu an sondern beschließen lieber, alle Kraft daran zu setzen, die bestehenden Tomaten ausreifen zu lassen.
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Hmm, also ich als Tomatenlaie habe das dieses Jahr wohl ganz gut hinbekommen:Veredelte Campari im Kübel vor sonniger Mauer. Mehrtriebig wachsen gelassen und eine reiche Ernte gehabt, die jetzt so langsam zur Neige geht. Eine hat sich schon komplett wegen Blattfäule oder wie das heisst verabschiedet.Bei der Camparikübelpflanzung im Frühjahr habe ich Seitentriebe als Stecklinge in den Sonnenhang gepflanzt und wachsen gelassen, die Ernte ist im vollen Gang.Und dann habe ich noch Eiertomatenpflanzen geschenkt bekommen, die sehr spät ausgesäht wurden. Die sitzen voller Früchte, noch grün aber fangen so langsam an.Alle draußen, alle nicht gedüngt und im Moment außer der Einen kerngesund.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
wenn man wenige sorten anbaut, die man gut kennt, mag das einfach und praktikabel sein. wenn es ein paar mehr sind und unbekannt dazu, dann wird das vielleicht schwierig....Am einfachsten wäre es doch, frühe und späte Sorten zu pflanzen?...
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
zitat eva:

die einfachste antwort auf diese frage kommt von eva, die schon im biblischen zeitalter den paradeiser erfand und ihn uns schenkteAm einfachsten wäre es doch, frühe und späte Sorten zu pflanzen?


Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
und wie diese geschichte ausgegangen ist - darunter leiden wir noch heute.merke: trau nicht allen evas.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Im Freiland wird das wahrscheinlich nur bei supwertollem Herbstwetter gelingen. Meist ist es doch so, daß man noch viele Grüne dran hat, die aber wegen der niedrigen Temperaturen nicht mehr ausreifen.Mir ist es ein einziges mal gelungen im ungeheizten GH bis Weihnachten Tomaten zu ernten. Ich hatte Anfang Juni nochmals Toamten gesät (war mein erstes Gemüsegärtnerjahr
) die dann im GH munter vor sich hin wuchsen. Das Reifen dauerte im Dezember aber sehr lange, und seitdem ist es mir, trotz 2 oder 3 gezielter Versuche, nie mehr geglückt. War wahrscheinlich einfach Anfängerglück.Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Bei mir ist nie schon im August alles abgeerntet
. Ich erlebe das aber bei den Nachbarn, die die Pflanzenin Hüfthöhe kappen
. Auch Buschtomaten sind irgendwann fertig. Alle anderen tragen weiter. Habe allerdings immer auch späte Sorten dabei oder welche die lange tragen.Kurz vorm Frost ernte ich alle grünen Früchte, die mir weit entwickelt genug erscheinen und habe meist noch weitere 8 Wochen Tomaten, also auch Weihnachten.Die größeren kommen ins Regal und die kleinen werden traubenweise bzw ganze Pflanzen aufgehängt.Meine Wintertomatenpflanzen haben noch Massen grüner Jungfrüchte, die uns lange mit ihrem Wohlgeschmack erfreuen werden, wenn sie kopfüber auf dem Wäschboden hängen werden(ganze Pflanze).Kübel kann man auch samt Tomaten ins Hausstellen.LG, Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Wie alt wird denn eine Tomatenpflanze wenn sie nicht erfriert? Ich habe im Moment genug Tomaten für eine mittlere Familie und scheinbar setzen die Pflanzen trotz reichlicher Früchte weiter an. Da sie in großen Töpfen stehen verlockt das mal eine in die Wohung zunehmen wenn's kalt wird.
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
@ max. - Kannst Du Dein Dach irgendwie zu machen? Dann lohnt es, bei angekündigtem Frost die Schotten dicht zu machen (meist ist es ja zugleich trocken, so dass die Feuchtigkeit drinnen nicht zu stark wird) und eventuell sogar Teelichter reinzustellen. Solange es nicht friert, fruchten die Tomaten weiter. Allerdings würde ich ab Mitte September neue Blütenrispen wegschneiden, die Energie kann die Pflanze besser dafür brauchen, weiter entwickelte Rispen zur Reife zu bringen. Weiter ausgeizen, aber Blätter nicht mehr entfernen als unbedingt nötig, die Qualität der Früchte wird es Dir danken.Geschmacklich lassen die Tomaten trotz allem dann schon etwas nach, aber für Sugo sind sie immer noch gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
@ thegardener - Tomaten können theoretisch mehrjährig gezogen werden. Meist aber streckt irgendeine Erkrankung sie nieder, wenn sie nicht erfrieren. Es gibt im Winter halt auch nicht ausreichend Licht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
die können sehr langlebig sein.Wie alt wird denn eine Tomatenpflanze wenn sie nicht erfriert? Ich habe im Moment genug Tomaten für eine mittlere Familie und scheinbar setzen die Pflanzen trotz reichlicher Früchte weiter an. Da sie in großen Töpfen stehen verlockt das mal eine in die Wohung zunehmen wenn's kalt wird.
Code: Alles auswählen
Tomatenpflanzen sind krautige, einjährige, zweijährige oder gelegentlich auch ausdauernde Pflanzen
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:erntezeit verlängern bei tomaten?
Genau, habe am 6.7. angefangen zu ernten und obwohl einige Sorten abgeerntet sind, habe ich noch bestimmt 4 Wochen reichlich zu ernten. Eventuell auch länger - kommt darauf an, wann die ersten Fröste kommen und der Ernte ein Ende setzen !P.S.: Mit den vor dem Frost abgenommenen grünen (unreifen) Früchten habe ich dann immer noch bis mindestens Weihnachten nachreifenden Nachschub !Am einfachsten wäre es doch, frühe und späte Sorten zu pflanzen?