
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 269501 mal)
Moderator: Nina
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Da ich kürzlich einen 10-l-Eimer voll Feigen geerntet habe, dachte ich ich probiere mal, daraus so etwas wie Quittenbrot herzustellen. Also pürierte ich die Feigen im Mixer, tat Zucker dazu und kochte das Ganze dick ein. Dann strich ich es auf Bleche und ließ es mehrere Tage bei 50° im Backofen (nachts habe ich ausgeschaltet). Wenn ich das Zeug probierte, war es noch klebrig, ließ sich nicht schneiden und zog sich wie Kaugummi. Also schaltete ich mal auf 100° hoch und danach war es steinhart und verbrannt
.Dieses Experiment war also nix.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Gestern hatte ich wieder Feigen. Diesmal habe ich sie wieder püriert und einen Becher Brombeeren, die ich irrtümlich aufgetaut hatte, durch die Flotte Lotte gedreht und dazugegeben. Dann mit Gelierzucker 2:1 gekocht und da es 20 g weniger als 1 kg war, noch ein Restchen Rotwein dazugeschüttet. Für meinen Geschmack ist das Ergebnis ausgezeichnet
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
schade natura, wenn ich "Holunderapfelbrot" mache, ist das auch immer sehr klebrig, ich lasse es dann manchmal mehrere Tage im Dörrapperat nachtrocknen, das klappt ganz gut.Feige und Brombeer und Rotwein hört sich lecker an. Feige und Weintraube könntwe ich mir auch gut vorstellen . . .LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Heute habe ich Brotaufstrich aus Hagebutten hergestellt.Das war vielleicht eine Sauerei. Ich habe die Hagebutten geputzt aber nicht die Kerne entfernt und dann mit etwas Wasser aufgekocht. Gekocht und gekocht und gerührt, die Hagebutten wurden andauernd nicht weich, geschweige denn, dass sie zerfallen wären. Mehr Wasser dazu, so dass die Hagebutten bedeckt waren und weiter gekocht und gekocht und gerührt, so ein bißchen sind sie zerfallen.Dann hatte ich keine Lust mehr zu kochen und habe die Flotte Lotte herbei geholt. Bei der fehlt der Stiel, muss mir mal ne neue kaufen, etwas mühsam aber geht noch, zumindest bei Brombeeren. Bei Hagebutten geht gar nix. Je flotter ich kurbelte so maschiger wurde der Brei und unten kam fast nix raus. Sieb ausgetauscht, gröberes genommen, um erstmal nur die Kerne vom Mark zu trennen. Es ging nicht mehr zu kurbeln und noch die Häfte des Fruchtfleisches war zwischen den Kernen. Die Kerne auf einem Teller aufgehäuft und weiter tapfer gekurbelt. Das Mark ist total glitschig, bis zu den Ellenbogen habe ich mich damit eingeschmiert. Dann nochmal durch das feine Sieb kurbeln, um die Härchen zu entfernen. Das Zeug wurde immer dicker und war kaum durch das Sieb zu kriegen. Dann die Kerne nochmal in Wasser aufgekocht, um noch an das Fruchfleisch dazwischen zukommen. Die aufgekochten Kerne durch ein Sieb streichen. Ich hatte mindestens doppelt so viel Wasser wie Hagebuttenmark und das Ganze war so fest und stockig wie Nutella aus dem Kühlschrank. Apfelsaft dazu, mit Gelierzucker aufgekocht und in Gläser gefüllt. Meine Küche war noch nie so zugesaut und auch beim Spülen pappte das Mark nachhaltig an sämtlichen Gerätschaften.Wahrscheinlich hatte ich nur einen schlechten Tag.LG Lilo
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Feigen werden geschält, mit dem Pürierstab püriert, dann gebe ich einen selbstgemachten Saft dazu. Sauerkirsche, Johannisbeere, Stachelbeere, Apfel, Birne, Brombeere oder Traube im Verhältnis 2:1 dazu noch Gelierzucker 3:1, aukochen in Gläser füllen.Hat schon mal jemand Brotaufstrich aus Andenbeeren hergestellt?Eine frühere Arbeitskollegin hat davon erzählt, dass ihre Elten Physalis zu Marmelade kochen. Ich habe das heute auch versucht. Das Ergebnis ist mäßig im Geschmack und der Geruch widert mich an. Aber Apfelgelee aromatisiert mit Zitronenverbene ist klasse.LG Lilo
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
meine (und nicht nur meine) derzeitige selbst gekochte lieblingsmarmelade ist "himbeer -grenadine".
dazu himbeeren kurz aufgekocht und durch ein sieb gestrichten um kernloses himbeermark zu erhalten. dann einen kräftigen schuß grenadine (granatapfelsirup) dazu, ein löffelchen zitronensäure und mit gelierzucker 3:1 gekocht.an diesem "mus" ist alles perfekt. die farbe leuchtet, die konsistenz ist wunderbar und der geschmack! mhhhhhhh


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Hört sich sehr lecker an...Ich mache zur Zeit Bananenmarmelade....Banane mit Johannisbeersaft,Banane mit Apfelmus und Satund jetzt wollt ich mal Banane mit Weißwein versuchen......
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
LiloHagenbutten werden schneller weich, wenn man sie über Nacht in Wasser einweicht oder sie tiefkühlt und dann kocht
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
@ Lilo:Ich denke besser ist es die Hagebutten vorher auch von den Samenkörnern zu befreien. Das macht viel Arbeit, aber dann lässt sich die Marmelade leichter kochen. Wie bist du denn mit der Farbe zufrieden? Ich finde sie gewöhnungsbedürftig.
Gruß Solanin
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Hallo @luna, danke für den Tip.@solanin, die Samenkörner vor dem Kochen aus den Hagebutten zu fieseln, ist zu viel Arbeit. Die Farbe ist ein sattes, dunkles Orange, sieht gut aus finde ich.LG Lilo
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Gestern habe Sanddorn+Banane+Chili (Criola sella) gemacht. Schmekt sehr gut.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Hallo Irina,ist der Sanddorn schon reif?Ich bin mir immer unsicher beim Erntezeitpunkt.Sanddorn-Brotaufstrich will ich dieses Jahr auch machen. Aber nicht Sanddorn pur. Das hatte ich mal vor 2 Jahren und schmeckte irgendwie muffig, Sanddorn pur eben, ist gewöhnungsbedürftig und nur was für Kenner.Ich will aber nur etwas aus dem Garten beigeben, wahrscheinlich Apfel. Vielmehr habe ich dieses Jahr nicht. Nur noch 6 Liter Stachelbeersaft, das wäre allerdings auch noch einen Versuch wert.LG Lilo
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Sanddorn-Apfel habe ich vor zwei Jahren mal gemacht und es war total klasse. Ein kleines bißchen Vanille dazu kommt gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
So,die gestern geernteten Holunderbeeren wurden heute zu Gelee verarbeitet mit einem Drittel Apfelsaft
Gruß Karin

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
@:Lilo: Ja, bei mir ist der Sanddorn reif. Meine Mutter macht immer ein Saft daraus, mischt es mit der gleichen Menge Zucker. So was kann ungekocht sehr lang im Kühlschrank aufbewahrt werden (mind. 1 Jahr). So war immer in Russland gemacht. Mit Wasser und ewtl. Bisschen Johannisbeersaft gemischt ergibt einen sehr guten vitaminreichen Getränk. Ich mache es einfacher. Alleine Sanddorn ist zu intensive, was abmildend-süss-sämiges ist gut dafür. Schärfe passt auch optimal. Ich nehme dazu 50:50 Feinzucker und Gelierzucker.
Liebe Grüße
Irina
Irina