
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung! (Gelesen 4775 mal)
Moderator: AndreasR
Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo!Möchte wieder mal mehrere €uronen loswerden - aber nicht umsonst. Daher bitte ich um euren Kommentar (vor allem, ob man das Gesträuch jetzt im Herbst, oder besser doch im Frühling kaufen sollte).- div. Fächerahornsorten (im Herbst pflanzen, oder Frühling?)- Franklinie (käme an einen sonnigen Ort um meinen Blumenhartriegel zu beschatten, kann ich die überhaupt einpflanzen, manche halten sie im Topf?!)- div. Magnoliensorten (Herbst oder Frühjahr, kämen geschützt Nahe Hauswand)- GelbhornstrauchDas wars eigentlich schon.Kenn mich noch nicht so aus und die Gärtnerei erzählt einem ja vieles.
Danke schon mal,lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo Dani,...dann solltest du nicht unbedingt mit einer Franklinia beginnen. Entschuldige, es klingt aber etwas bizarr, dass du mit einer Franklinia einen Blumenhartriegel (welchen auch immer) "beschatten" möchtest.Wo bekommst du denn so eine große Franklinia her?Was sind "diverse Fächerahornsorten"?, was "diverse Magnoliensorten"?Was für Boden/Standorte etc. planst du?Nicht, dass ich dir hier seitenweise helfen kann, wenn du die Fragen beantwortest; leider bin ich im Augenblick sehr im Streß und habe deine Frage auch erst jetzt gesehen. Ich fände es vielmehr wichtig, dass du selber in dich gehst und z.B. aus Fachbüchern noch ein paar Informationen zu den von dir gewünschten Pflanzen suchst. Denn deine Liste klingt so, wie wenn ich gerade von der Schule komme und beschließe, Kunst zu sammeln und mich danach erkundige, wo ich z.B. die Laokoongruppe erwerben kann...Ich meine damit: ich finde es sehr gut, dass du hier fragst, aber deine Gehölze klingen nicht nach "Einsteigergehölzen", während deine Frage nach einer "Einsteigerfrage" klingt. ...Wenn man aber nun einen kleinen Garten hat, wieso sollte man erst mit Haselnüssen Erfahrungen sammeln, wenn man immerhin schon Franklinien kennt? - Da haste auch wieder rechtDas wars eigentlich schon.Kenn mich noch nicht so aus und die Gärtnerei erzählt einem ja vieles.Danke schon mal,lg, Dani

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
zum Trost an SemiBoes: du bist nicht die oder der einzige, der so anfängt. Es gab da mal jemanden, der geschockt war, als man ihn darauf hinwies er solle man in den Seiten der Anbieter nach den begehrten Taglilien nachschauen und der das auch tat.Denn deine Liste klingt so, wie wenn ich gerade von der Schule komme und beschließe, Kunst zu sammeln und mich danach erkundige, wo ich z.B. die Laokoongruppe erwerben kann...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo!Hm...dann hab ich hier wohl falsch angefangen. Ich hab keinen kleinen Garten, sondern einen sehr großen. Ich hab für alles den richtigen Platz. Und ich hab auch Ahnung wie und was, wollte das - angesichts der Preise dieser Gehölze - nur noch mal bestätigt haben. Zu den einzelnen Teilen findet man nämlich schon zu viel Information und in Büchern steht fast nie was zu den einzelnen Gattungen. Ich werd mal warten was der Gärtner sagt. Meine 0815 Sträucher wachsen eh schon alle prächtig, ich möchte halt jetzt die Besonderheiten aufstocken...das ist alles. lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
mal zu den magnolien: habe gelernt, daß man die möglichst nicht beschneiden soll, weil sie sonst ihren schönen, natürlichen wuchs verlieren bzw. nicht bekommen. die bräuchten also genug abstand zur hauswand. sie wachsen wohl langsam, aber irgendwann brauchen sie halt platz...aber da hast du bestimmt schon dran gedacht. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo, Dani,
...Schöne GrüßeQuerkopf
Problem ist bloß, dass man eine Gattung wie Magnolia nicht über einen Kamm scheren kann; es gibt Robustis und Sensibelchen. Bei Acer palmatum ist das ebenso. Hier wie dort hängt es von Art und Sorte ab, ob Herbst- oder Frühjahrspflanzung besser ist. Außerdem spielt bei der Pflanztermin-Frage auch eine große Rolle, in welcher Klimazone und auf welchem Boden du gärtnerst. Und wie groß die Pflanzen sind, die du setzen willst.Du müsstest also schon konkreter fragen... Zu den einzelnen Teilen findet man nämlich schon zu viel Information und in Büchern steht fast nie was zu den einzelnen Gattungen. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo!Ja, ich denke dass der Platz reicht. Wenn nicht würd ich meine wuchernde Feldahornhecke halt stutzen - die verträgt das ja. Zum Haus hin lass ich so viel Platz wie der Baum lt. Gärtner halt werden soll plus 1m. Hoffe, dass das reicht.Wegen der Magnolien hätte ich diese zwei im Auge:- http://www.praskac.at/index.php?id=65-h ... kytkaid=86Link gekürzt, macranthaErstere geschützt zum Haus, die andere nur von einer Gartenhütte abgeschirmt, scheint ja sehr winterhart zu sein, nur damit der Wind weggeschirmt ist.Btw.: Der Praskac hat in Ö. sehr viele solcher Pflanzen zur Auswahl. Wenn man sich nur den Katalog nach Gefallen anschaut kommt sicher fast jeder hier zu meiner Auswahl...
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo, Dany,deine Links funzen nicht - nennst du bitte mal die Pflanzennamen?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
*schallendlachenmüssen* plus 1 m!Hast du mal Magnolien oder Ahorne in der Umgebung in Gärten beobachtet? Oder Bäume in Parks studiert? Wenn du wartest was dein Gärtner sagt plus 1 m - wie lange möchtest du denn in dem Haus leben? Oder sollen noch deine Kinder etwas davon haben? - dann bereite dich darauf vor, dass du wegen deiner Magnolie das Haus dann besser versetzt.Ganz entsetzlich ist es, wenn man Magnolien aufastet um Platz darunter zu gewinnen. Man sollte sich mit dem Bild von ausgewachsenen Bäumen beschäftigen und zwar wie Iris sagt ganz langsam von Baum zu Baum fortschreitend, dann kann man erst entscheiden was im eigenen Garten passt.Für den Anfang ist eine Sternmagnolie ratsam. Zum Üben. Allerdings ist auch sie völlig unverträglich mit einer Feldahornhecke.Wenn nicht würd ich meine wuchernde Feldahornhecke halt stutzen - die verträgt das ja. Zum Haus hin lass ich so viel Platz wie der Baum lt. Gärtner halt werden soll plus 1m. Hoffe, dass das reicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Ja hab ich. Die Magnolie bei der Kirche von Mondsee ist der Hammer - riesig, blüht überwältigend. Und ist grad 2m von der Hauswand entfernt. Also was willst du mir sagen? Deshalb hätt ich hier ja gefragt. Aber was solls.
Liebe Pearl, nimms nicht persönlich, aber ich hab hier grad das Gefühl, dass mir grad etwas überheblich mitgeteilt wird, dass ich mir als Anfänger keine solchen schönen Gewächsen kaufen dürft, weil ich keine Ahnung hab und ihrer nicht wert bin. Und wenn ich das Gesträuch umschneid weils mir nicht mehr gefällt...ich wollte hier nur Tipps, keine Bewertung meiner Erfahrung. Dafür - dachte ich - ist das Forum da. @ Querkopf:Ich sehs grad, hab falsch verlinkt. Wären m. sieboldii Colossus und m. grandiflora Edith Bogue.lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Semiboes, lass Dir keine grauen Haare wachsen und sieh über die kleinen Überheblichkeiten in der Ausdrucksweise mancher weg ;)Ich verstehe dich gut, auch ich habe mal angefangen zu gärtnern, und von Anfang an wollte ich nicht das im Garten haben, was alle anderen um mich herum haben. Deshalb habe ich auch um die 9.99 Euro-Sternmagnolien im Baumarkt, die Pearl hier für Anfänger zum Üben vorschlägt, einen großen Bogen gemacht ;DIn welcher Klimazone gärtnerst Du denn? Für empfindliche Gehölze ist schon das Frühjahr die beste Pflanzzeit, dann haben die Pflanzen Zeit gut einzuwurzeln und sich zu etablieren. Wenn Du im Herbst pflanzt, dann schütze den Wurzelbereich mit Mulchabdeckung/Tannenreisig. Und für sehr kalte Perioden lege ein Winter-Vlies zum Abdecken bereit.
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
vergiss es. Nur, "für die Herbstbestellung". Das klingt an sich schon überheblich, weil ich da an Zwieben und Stauden denke, die man mal eben so ...Kann man natürlich auch mit Bäumen machen. Mal eben so eine Sommer-Magnolie bestellen oder sonst ein Traum von einem Gehölz. Wahrscheinlich ist es Neid und keine Erfahrung was mich bewegt. Mach du nur.Bei den Magnolien, für die man am besten Häuser versetzt, dachte ich an die schnöde Tulpen-Magnolie und dass sie hier in der Gegend gelegentlich als Exemplar von der Größe eines Mehrfamilienhauses vorkommt. Was im Vorgarten etwas ulkig aussieht. Dabei ist der Vorgarten, an den ich denke, gar nicht mal so klein bemessen. 100 qm von einem Baum, der seine Äste bis zum Boden schweifen lässt und sich in eine Höhe von einem zweistöckigen Haus bis über den Dachstuhl erhebt, dabei ist das Haus noch nicht mal sooo alt ...Brauch man sich andererseits keine Gedanken machen, was man sonst noch für die Herbstbestellung so brauch....Also was willst du mir sagen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo Lenchen!Danke für die nette Antwort. Ich glaub, bis auf die jap. Kirsche wo extra dabei steht, man sollte sie im Herbst pflanzen soll sich der Gärtner den Rest noch ein bissl behalten. Die Beete sind allerdings schon vorbereitet und warten...Ich denk mir, wozu soll ich Platz verschwenden für was, das ich sowieso nicht will. Was kann die Sternmagnolie vom Baumarkt dafür, dass sie nur Platzhalter für was anderes werden soll. Und wie außer Herbstbestellung soll ich es denn nennen? Nach-Sommer-Gärtner-Shopping? Muss ich da was zelebrieren was ich noch nicht weiß bevor ich Sträucher über 9,99€ einpflanzen darf? Und keine Sorge...in meinen Vorgarten kommt eh was anderes.Rundherum sind lauter "Schrebergartengärten". Jeder Grashalm abgemessen vor lauter Fadess und nur Sträucher und Baume die ordentlich wachsen und keinen Ärger machen. Dafür sinds lauter Thujen und sonstiges Unkraut. Mein Garten soll was besonderes werden und wenn ichs noch erleben möcht, dass da richtige Bäume stehn statt Spazierstöcke mit ein paar Blättern drauf, dann muss ich das ja wohl mal einsetzen.
Aber das mach ich dann wohl eher im Zuge meiner Frühlingsbestellung.
Danke für die netten Antworten, wegen der anderen geh ich gach mal Haare färben.lg, Dani


Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo Semiboes, lass Dich nicht ärgern, manche Menschen sind halt so wie sie sind.
Nimms einfach mit Humor! :)Deine Auswahl finde ich sehr interessant, allerdings wäre es schön wenn Du bei den div. Fächerahörnern etwas genauer werden würdest. ;)Die Magnolien solltest Du auf alle Fälle im Frühjahr setzen, sie wachsen dann wesentlich besser an, bei Herbstpflanzung kann es schnell im Winter zu Frostschäden an den Wurzeln kommen. Magnolia sieboldii 'Colossus' ist sehr schön, wird aber ziemlich breit und wirkt daher am besten als Solitär mit viel Platz drumherum, an eine Mauer würde ich sie nicht setzen, noch nicht einmal in die Nähe. Die Magnolie bei der Kirche in Mondsee kenne ich leider nicht, hab mal gerade bei Tante G. nachgeschaut und leider nur wenig gefunden, hast Du zufällig ein Foto? Ich würde gerne wissen wie sie aussieht, ist vermutlich eine Magnolia x Soulangeana Sorte aber das ist nur eine Vermutung. :)Bei Magnolia grandiflora kommt es auf deine Klimazone an, wenn Du in WHZ 8a wohnst sollte es keine Probleme geben, drunter ist ein entsprechend geschützter Standort erforderlich. Bei Magnolien ist es grundsätzlich von Vorteil sie vor Wintersonne und kalten Ostwinden geschützt zu pflanzen, gerade die Immergrünen sind für so einen Standort sehr dankbar. Japanische Fächerahornsorten kannst Du wenn es sich um Topfpflanzen handelt auch jetzt noch pflanzen, die sind eigentlich sehr robust, ich habe auch gerade noch ein kleines "Wäldchen" div. unterschiedlicher Sorten gesetzt. Was meinst Du denn mit Gelbhornstrauch, das sagt mir gerade leider nichts. ???LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!
Hallo!Danke für deine Antwort. Ok, ist ja nicht so, dass die Magnolie unbedingt im Hof stehn muss. Der neue Garten muss ja auch bepflanzt werden und ich wollte mich eigentlich erst nächstes Jahr auf die Suche nach geeigneten Zierbäumen machen...geschützt wär die Magnolie dort allerdingt nur durch die meterhohe Thujenhecke und das Haus der Nachbarn (war leider nicht sarkastisch gemeint das mit den Thujen). Wenn das reicht...dann wär dort genug Platz.Die Klimazone werd ich noch recherchieren. Ich stütze mich in meiner Hoffnung auf folgenden Satz aus dem Katalog (ich weiß, sehr naiv, aber probieren muss ich es): "Ausgepflanzte Exemplare folgender Sorten haben in Tulln seit 10 Jahren schadlos überwintert..." Ok, Tulln ist sehr gemäßigt, ... aber Winterschutz ist Arbeit, allerdings an sich kein Problem. Fächerahorn kann ich mich kaum entscheiden...rel. fix sind jetzt folgende:a.p. "osakazuki"a.p. "red pygmy"a.p. "sangokaku"Die kämen etwas erhöht rundum den Ententeich welchen man eben wegen der Bande selbst ja garnicht bepflanzen kann. Der angegebene lat. Name von Gelbhornstrauch lautet xanthoceras-sapindaceae. Blüht wunderschön und ist lt. Angaben äußerst winterhart.Werd morgen mit der Gärtnerei telefonieren, ob sie meine Bestellung bis Frühjahr vormerken können. Es gibt einfach zu viele schöne Gehölze und solang ich Platz hab, schwelg ich...ist wohl erblich. Meine Mutter hat auf ihren 300m² so viele Raritäten angehäuft, dass der Botanische Garten schon bei ihr anfragt (ok, war nur einmal, aber trotzdem). Naja...und ich hab etwas mehr Platz und bin wohl auch so veranlagt.
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C