News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure 'wertvollsten' Stauden (Gelesen 14568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Eure 'wertvollsten' Stauden

Katrin »

Vorab: Sind nicht alle Gärtnerinnen und Gärtner - ein klein wenig zumindest - angeberisch? Wenn zum Beispiel jemand den Garten anschaut und in der hintersten Ecke einen besonders gehätschelten Liebling entdeckt und begeistert fragt, was das denn sei und woher man es bekommt. Antworten wir dann nicht oft mit verhaltender Freude: "Das tut mir sehr leid... aber ich habe jaaaahrelang danach gesucht.... scheint beinahe unerhältlich zu sein..."Ist es am Ende gar die Einzigartigkeit, die wir anstreben? Bitte, mir sollte niemand unterstellen, immer so zu handeln! Jeder kann von allem, was sich in vermehrbarer Größe befindet, Ableger haben. Aber hin und wieder ist es schon schön, eine Rarität vorführen zu können, oder etwa nicht? Das war jetzt nur ein Vorwort ;) Eigentlich möchte ich ja wissen, was eure Lieblinge sind. Auf welche Pflanzen ihr besonders schaut und die ihr jeden Tag besucht. Ich habe diesen Thread hier bei den Stauden angesetzt, weil ich denke, man könnte dann gut fachsimpeln, wenn das Gespräch aber in philosophische Höhen oder Tiefen abgleitet oder aufsteigt, dann kann auch gerne zu den Gartenmenschen umgezogen werden 8) Meine Lieblinge, die ich Wissenden gerne zeige, sind Geranium sinense und meine kleine Brunnerasammlung sowie im Frühling Pachyphragma macrophylla ;D VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

knorbs » Antwort #1 am:

gegenfrage...würdest du dich lieber über geranium robertianum + seiner spezifischen bedürfnisse in jeder ecke deines gartens auslassen wollen oder doch lieber über geranium sinense + der viele monate dauernden jagd nach dem?norbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

cimicifuga » Antwort #2 am:

Vorab: Sind nicht alle Gärtnerinnen und Gärtner - ein klein wenig zumindest - angeberisch?
Ich schon 8)Besonders stolz bin ich auf meine Lippenblütler, auch wenn viele nix besonderes sind. Manchmal ertappe ich mich bei missionarischem Handeln und drücke jemandem eine Agastache in die Hand ;)Jedes Jahr ist es wieder etwas anderes auf das man besonders stolz ist. Eine pauschale Aussage hierzu kann ich nicht treffen.
Meine Lieblinge, die ich Wissenden gerne zeige, sind Geranium sinense
Jaja, blöd nur, dass die wissenden es dann nirgends bekommen können und mit langen zähnen davor schmachten :-[ ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

knorbs » Antwort #3 am:

"lieblinge" könnte ich nicht sagen, dass ich welche habe....es gibt welche, die brauchen die ganze aufmerksamkeit, sie verzeihen keine pflegefehler und fordern einen sozusagen heraus. es ist zwangsläufig so, dass solche zöglinge halt auch bei anderen ähnliche probleme machen....und deshalb sind sie selten (zu bekommen)...auch bei den profis.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

knorbs » Antwort #4 am:

Jaja, blöd nur, dass die wissenden es dann nirgends bekommen können und mit langen zähnen davor schmachten
die china-dame verkauft die für 3$ ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

sarastro » Antwort #5 am:

Alle Stauden sind meine Lieblinge! Man hat allerdings Vorlieben und man kann auch manche Stauden nicht mehr sehen. Lange Zeit konnte ich nichts mehr mit Phlox paniculata anfangen, dies hat sich aber wieder gelegt. Heliopsis sind auch nicht das meine, auch Rudbeckien sind mir über! Dies allerdings sind ein Teil meiner "Charakterschätze":Aconitum episcopaleGeranium sinenseYpsilandra thibeticaRanzania japonicaSaxifraga granulata 'Pleniflora'Hesperis matronalis 'Alba Plena'Helleborus multifidus ssp. hercegovinusHepatica nobilis, gefüllte FormenGalanthusCorydalis transsylvanica 'Lahovice'Chrysanthemum hortorum 'Paul Boissier'Spigelia marylandicaCypripedium macranthon und andereHemerocallis 'El Desperado'Hosta 'Revolution'Epimedium davidiiSaxifraga x irvingii 'Walter Irving'Sempervivum 'Lucy Lin'und noch vieles mehr!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Silvia » Antwort #6 am:

Ich mag meine Helleboren. Die werden jedes Jahr schöner. Und meine Anemonellas. Mal sehen, was sich im Frühjahr wieder blicken lässt.Aber meine Beste ist bisher eine unbekanntes Trillium. Hoffentlich kommt das wieder. Es sieht aus wie eine weiße Mini-Türkenbundlilie.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

helga7 » Antwort #7 am:

Bitte nicht schlagen, wenn meine absoluten Lieblinge die Daphnes sind! ;DUnd dann die Pflanzen, die ich von jemandem geschenkt bekommen habe, den ich gerne mag.Oder die, die die in sie gesetzten Erwartungen auch wirklich voll und ganz erfüllen.
Ciao
Helga
fionelli

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

fionelli » Antwort #8 am:

Im wahrsten Sinne von wertvoll habe ich mir im letzten Jahr einesuperteure Taglilie geleistet: Polynesian Lovesong. Wow, was ein Name. Und das Bild...Ich habe sie nicht schnöde gepflanzt, neiiin,dem Boden anvertraut :D, ein ganzes Beet an exponierter Stelle herumgeplant, sie im Winter mit Fichtenzweigen bei Wind zugedeckt, bei schönem Wetter wieder aufgedeckt...Alle Pflanzen im Beet haben eifrig ihr Bestes gegeben, nur Euer Durchlaucht ist dank Verhätscheln immer dicker geworden, aber nicht eine Blüte (die Gurke, die) ;DWenn sie sich dann im nächsten Jahr aufrafft, werde ich aber sowas von einem Angeberbild hier reinstellen(hihi....und dann ist es 'ne Falschlieferung ::) )
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Katrin » Antwort #9 am:

Hallo Norbert,ich lasse mich auch gerne über G. robertianum aus, sein unvergleichlich rotes Laub, die allerliebsten kleinen Blüten, die Feinheit des Laubes, seine Wuchsfreude selbst an unwirtlichsten Orten! Ganz unironisch gemeint, den mag ich auch :D Aber sinense... mit seinen samtig schwarzen Blüten, die über dem leicht gezeichnetem Laub schweben, so geheimnisvoll, so völlig anders - ein Gedicht, diese Pflanze bloß anzusehen!!! Cimi,du und deine Lippenblütler... sie werden mir schons sympatisch! Kannst du dir das vorstellen!!! Sarastro,ein paar Pflanzen deiner beachtliche Liste habe ich noch nie gehört, einige sind auch meine Lieblinge. Habe ich doch wirklich die Epimedien vergesse - ihre zarten Blüten über dem frischgrünen Blättern.... Begeisternd!Ach Helga, wieso sollten wir dich da schlagen? Sind ja wirklich hübsch :) Und die Anemonellas... Seit ich einmal ein Bild gesehen habe, was aus denen werden kann.. ich hoffe noch immer, meine wissen das auch!Fionelli, das mit 'der Erde anvertraut' finde ich total treffend beschrieben! Das machte ich auch schon öfter :D VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

cimicifuga » Antwort #10 am:

Cimi,du und deine Lippenblütler... sie werden mir schons sympatisch! Kannst du dir das vorstellen!!!
Bild mir werden deine geraniümmer auch seeeeehr sympathisch ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Katrin » Antwort #11 am:

OT: 2 Fehler in einem einzigen kurzen Satz *blameonme*Ich glaube, irgendwie möchte man mit seiner Begeisterung andere auch anstecken. Ich freue mich immer, wenn jemand sagt, er würde Geranium wegen mir mögen :D. Und irgendwie sind alle Stauden wertvoll für mich. Zum Beispiel bin ich zur Zeit hingerissen von Eomecon chionanthum. Und im Frühling dann von den Hepaticas. Und dann wieder von irgendeinem no-name Geraniumsämling.... hat nicht immer was mit Wert zu tun, was ich mag 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

helga7 » Antwort #12 am:

'Ach Helga, wieso sollten wir dich da schlagen? Sind ja wirklich hübsch 'Sind aber echt und wirklich keine Stauden.... ;D ;D
Ciao
Helga
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Katrin » Antwort #13 am:

So pingelig bin ich aber nicht ;) (obwohl ich zugeben muss, im ersten Augenblick vergessen zu haben, im Staudenforum zu schreiben ;)).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

brennnessel » Antwort #14 am:

Ich bin da etwas ungerecht: im ausgehenden (bei uns oft langen!) Winter gehe ich mehrmals am Tag die Runde und schaue, wie weit sich die ersten Zwiebelblumen schon heraustrauen. Wenn dann das erste Schneeglöckchen oder die wilden lila und gelben Krokusse da sind, muss ich immer wieder hin! So geht das mit allen Wiederauferstandenen bis die Gartenflächen wieder geschlossen sind. Das ist ungefähr die Zeit der Päonien, Irisse und ersten wilden Rosen.Ganz wertvoll sind mir Pflanzen, die ich von lieben Menschen bekommen habe oder selbst sehr mühsam - womöglich ein paar Jahre lang - großziehen musste und die ich dann sogar vielleicht auch noch das erste Mal blühen sehe! Sehr viel mehr Freude habe ich mit allen meinen Schätzchen, seit ich mich im Internet mit lieben Gleichgesinnten täglich darüber unterhalten kann! Da die meisten in klimamäßig günstigeren Gegenden garteln und mit allem früher dran sind, weiß ich immer, wo ich als nächstes nichts übersehen darf ;)!E i n e wertvollste Staude kann ich also beim besten Willen nicht nennen! ::)LG Lisl
Antworten