News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarze Triebspitzen = Feuerbrand? (Gelesen 984 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

schwarze Triebspitzen = Feuerbrand?

Buchsini »

Hallo,ich habe einen kleinen Birnbaum im Garten. Er ist noch nicht eingepflanzt. Ich hatte in seit letztem Jahr im Topf gelassen weil ich noch nicht wusste wo ich ihn einpflanzen soll. Normal kaufe ich nie spontan Pflanzen aber dann ist es eben doch mal passiert. Der Baum war nahe einer Hauswand mit samt dem Topf über Winter eingegraben.Letztes Jahr hatte er schon einige wie verkohlt aussehende Triebspitzen. Gestern habe ich mich dann erbarmt und ihn erst mal ausgegraben. Er war ziemlich trocken. Asche auf mein Haupt. Hab ihn erst mal in einen Kübel mit Wasser gesetzt damit er sich vollsaugen kann. Hat ihm auch sichtlich gut getan, denn die Blätter standen wieder wie eine Eins.Einige Triebspitzen waren zwar nicht mehr schwarz aber man konnte sie ganz leicht abbrechen da sie tot waren. Die Bruchstellen waren ganz glatt. Ich möchte ihn jetzt an seinem endgültigen Platz eingraben. Aber vorher möchte ich sicher sein, das es sich bei den schwarzen Triebspitzen nicht ausgerechnet um den gefürchteten Feuerbrand handelt. Diese Krankheit ist ja auch noch Meldepflichtig.Angesteckt hatte sich übrigens bisher auch noch keine andere Pflanze.LGBuchsini
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:schwarze Triebspitzen = Feuerbrand?

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Ich würde eher auf einen Trockenschaden tippen... bei Feuerbrand solltest du (meines Wissens) an der Grenzschicht zischen gesundem und krankem Gewebe einen kleinen Schleimtropfen sehen (Bakterienschleim). Hast du mal Bilder? Soweit ich weiß, infiziert der Feuerbranderreger (heißt übrigens Erwinia amylovora) entweder über die Blütenorgane oder später über Wunden und andere Öffnungen der Pflanzen. Dazu benötigt das Bakterium aber in jedem Fall Nässe und hohe Temperaturen gleichzeitig...LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:schwarze Triebspitzen = Feuerbrand?

Buchsini » Antwort #2 am:

Hallo,leider habe ich keine Bilder gemacht. Aber da war kein Schleim und Blüten hatte der auch nicht. Dann war es vielleicht doch nur ein Trockenschaden.Danke für die Antwort.Das passiert mir nicht nochmal. Der Baum war den ganzen Sommer über gar nicht zu sehen, denn er stand nicht nur an der Mauer sondern auch noch hinter hohem Farn versteckt. Als ich den Farn gerodet habe, weil dort ein Blumenbeet entstehen soll, habe ich das Bäumchen wieder gefunden. :-[Er bekommt jetzt einen schönen Platz am Gartenzaun und ich hoffe, das er sich bis nächstes Jahr komplett erholt.LGBuchsini
Antworten