;DOft kardiere ich im Garten, da fällt einiges für die Tiere an. Manchmal kommen sie schon, wenn ich noch da bin, um sich etwas zu mopsen. Da muss ich stur geradeaus starren, sonst sind sie gleich wieder weg.Wenn du die Schafwolle obendrauf gelegt hättest, wäre sie vermutlich schnell weggewesen. "Bartmeisen", andere Vögel und Mäuse verwenden sie gerne für ihre Nester.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafwolle in Töpfe (Gelesen 13555 mal)
Re:Schafwolle in Töpfe
Re:Schafwolle in Töpfe
hi,ich habe neulich im MDR einen Bericht gesehen, da haben Sie eine Firma aus der Rhön vorgestellt, die tatsächlich reine Schafwolle weiterverarbeitet, um sie z.B. auch als Dünger einzusetzen.Hab mal die Leute von goggle gefragt, und die haben tatsächlich was gefunden:http://www.land-der-ideen.de/CDA/ort_des_tages,1987,1,,de.html?action=detail&id=4489LG Manja
Re:Schafwolle in Töpfe
Hallo Manja, schön dass Du da bist! Da hast Du ja gleich einen tollen Link gefunden. Nun kann ich auch berichten, was aus meiner Wolle im Topf geworden ist: Sie ist schneller verrottet als die zugleich zugegebene unbedruckte Pappe (ich wollte eigentlich noch gar nicht gucken, aber ich brauchte den Topf). Es sind nur noch wenig erkennbare Reste des Flieses da, die Pappe ist noch ziemlich kompakt, obwohl ich sie klein gefetzt und in Wasser eingeweicht habe. Komisch, dass es im Topf schneller ging als im Kompost. Aber diesen Kompost hatte ich damals auch zu trocken gehalten ... bestimmt liegt es daran.
Re:Schafwolle in Töpfe
hi,hat mir keine Ruhe gelassen, finde die Idee Spitzehab noch was zum Thema gefunden: http://www.mdr.de/mdr-garten/5606987.htmlvor ein paar Jahren hat mein Onkel seine Schafe abgeschafft, weil keiner mehr die Wolle wollte (gar kein Wortwitz
)

ich jetzt Wolle wolle! blos woher? Onkel anrufen, Schafe aufschwatzen und warten?*gg*LG ManjaBei Zierpflanzen für Balkon und Terrasse funktioniert der Trick mit der Wolle auch, hat Mitarbeiterin Kati Luck festgestellt. Sie mischt auch diese Erde mit Wollfasern.
Re:Schafwolle in Töpfe
Mir schenkte kürzlich ein Bekannter, der von mir jedes Jahr Tomatenpflanzen bekommt, einen Riesensack Schafwolle für meine Pflanzen
! Er schwört drauf, wie gut seine Tomaten in den Kübeln, in die zuunterst solches Vlies kommt, gedeihen!

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schafwolle in Töpfe
man kann wohl noch keine matten aus schafwolle kaufen von dort, oder?tät mich schon interessieren, weil ich in diesem herbst ein paar gehölze pflanzen möchte, und da wird ja oft das mulchen der "baum"scheibe empfohlen. und dafür gibt es ja bei bestimmten anbietern ziemlich teure kokosmatten z.b., schon extra rund geschnitten. aber regionale schafwolle würde mir schon besser gefallen...noch eine frage: ist schafwolle nicht auch so etwas wie hornspäne, von der zusammensetzung her? hornspäne plus fett?
Re:Schafwolle in Töpfe
die schafwolle, die ich bekam, ist ungewaschene und verschmutzte, die der bauer sonst nicht verwerten kann - ist für diesen zweck aber ideal!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schafwolle in Töpfe
ich habe jetzt einmal ein bißchen weitergesucht, auf der website der firma, die diese schafwollmatten herstellt, aber leider keine bezugsquellen gefunden. also habe ich kurzerhand eine mail geschrieben und gefragt, ob und wenn ja wo man das gute zeug als privatmensch kaufen kann.werde euch auf dem laufenden halten, wenn ich antwort bekomme.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schafwolle in Töpfe
(ich habe bei den forumsmoderatoren um erlaubnis gefragt, aber noch keine antwort bekommen, ob ich den link zu dieser bezugsquelle hier posten darf. da ich aber weder eigentümerin dieser firma bin, noch provision bekomme, mache ich das jetzt einfach mal.)folgende schnelle antwort bekam ich gestern von der firma geotex:Hallo,vielen Dank für Ihre Anfrage zu unseren Schafwollmatten. Der Vertrieb der Schafmatten für den Privatanwender wird zur Zeit aufgebaut. Wir bieten auf Grund der großen Nachfrage bereits unseren Wollano-Wollstrang bei Auvito.de an:http://www.auvito.de/neu-geotex-wollano ... ils.htmlIn den nächsten Tagen werden wir dort auch die Schafwollmatten einstellen. Dies ist nur als Übergangslösung anzusehen, bis wir unseren eigenen Online-Shop fertiggestellt haben.---ich warte jetzt auf die matten, könnte mir vorstellen, damit die baumscheibe von meinem malus zu "mulchen", den ich jetzt im herbst pflanzen möchte...auf der website der firma:http://www.geotex-gmbh.de/index.php?opt ... emid=1gibt es übrigens auch zwei filmbeiträge des mdr zu ihren produkten.edit: moderatoren-ok eingetroffen! 

Re:Schafwolle in Töpfe
Du brauchst keine Erlaubnis, um den Link zu einem Hersteller oder einer Bezugsquelle zu setzen, wenn du nicht mit dem Laden identisch bist...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schafwolle in Töpfe
danke susanne, ich bin da manchmal verunsichert...
Re:Schafwolle in Töpfe
hallo, danke @freitagsfish!hab mich grad mal dort bei auvito umgesehen - jetzt haben sie die ersten Wollmatten eingestellt ...http://www.auvito.de/onlinekonsum-vom-werrataler-net/shop.html... und gleich dazu noch nen lustigen Zwitscherkasten *hicks*da fliegen die Spatzen rein und kommen als "Blaumeise" wieder raus
grüssle Manja

Re:Schafwolle in Töpfe
Es gibt doch in fast jedem Ort Schafe. Ich würde einfach mal die Besitzer um etwas Wolle bitten, meist freuen sie sich darüber. Einige Schafhalter haben ihre Schafe schon weggegeben wegen des Wollproblems:In der Regel muss man sie kostenpflichtig entsorgen, der Schafscherer nimmt sie dann mit (das heisst aber auch, dass es jetzt meist keine Wolle mehr gibt, aber Du kannst ja mal Deine Adresse da lassen, dann können sie Dich zur nächsten Schur benachrichtigen). Häufig wird vor der Wintereinstallung nochmal geschoren, das spart Platz und die Tiere kriegen im warmen Stall keinen Hitzeschock. Viele scheren aber erst im Frühjahr, wenn es wärmer wird.Wenn sie sagen, sie geben die nur an Handspinner ab, bitte sie ruhig um den Teil, den Spinner nicht verwenden können - wenn die Wolle nämlich vom Hinterteil oder Unterbauch stammt, wird sie brüchig durch die Ausscheidungen. Uns aber kann das ja nur recht sein, je mehr Mist, desto besser
Also, wir machen keinem Spinner Konkurrenz, oder?Liebe GrüßeLaura, die selber gerne spinnt (auch Wolle)
