News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenmaterialkreislauf im Garten (Gelesen 5206 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
walterwomann

Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

walterwomann »

Jetzt fällt wieder bergeweise Schnittgut an. Viele Gartenbesitzer lassen dies abführen, machen sich Sorgen um die Entsorgung, dabei ist das ein Schatz.Bedächtig wird das Brennholz mit der Gartenschere vom Kompostgut getrennt, letzteres im Verlaufe des Winters zerkleinert, gut gemischt, und nach einigen Monaten daraus "Dünger" bzw. feine, nährstoffreiche Erde gesiebt.
walterwomann

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

walterwomann » Antwort #1 am:

Interessant fänd ich vorab Antworten auf die Frage, ob sich die Anschaffung eines Häckslers bei der beschriebenen Ausgangslage denn nun lohnt? Unter Berücksichtigung des Lärms, des Anschaffungspreises, des Lagerraums, der nur halb befriedigenden Funktionsweise solcher Geräte...
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Wenn du eher wenig häckseln willst, dann kannst du sammeln und für ein Wochenende im Jahr einen richtig guten ausleihen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
walterwomann

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

walterwomann » Antwort #3 am:

Willst du damit sagen, dass die meisten im Baumarkt nicht richtig gut sind?
Eva

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Eva » Antwort #4 am:

Kommt auf den Preis an. Wenn man einige Stunden am Stück hächselt und einiges an Raummetern Heckenschnitt und Obstbaumschnitt zu versorgen hat, dann geben die billigen recht schnell ihren Geist auf. Mein Vater fährt jetzt auch wieder den Abfall weg, nachdem er jahrelang gehächselt hat.
walterwomann

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

walterwomann » Antwort #5 am:

Ich hab ja jetzt jahrelang mit der gartenschere zerkleinert, und das geht, wenn der Gärtner seine Haupttugend, also die Geduld, pflegt. Nun habe ich aber grad so einige Kubik Material lagern, da frag ich mich, ob ich das innert nützlicher Frist hinkriege mit der Schere. Anderseits fehlt es mir ja nicht an Raum und Zeit.
brennnessel

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

brennnessel » Antwort #6 am:

Hast du eine Möglichkeit, Hügel- oder Hochbeete anzulegen? Da könntest du viel unterbringen - das Grobe zuunterst ....
walterwomann

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

walterwomann » Antwort #7 am:

Hmm, die Möglichkeit schon, aber das ist mir zu mühsam, da lass ich den Haufen lieber so verrotten und häcksle ab und zu von Hand was in den Kompost.
brennnessel

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

brennnessel » Antwort #8 am:

aber das ist mir zu mühsam,
na geh!??? bist doch noch keine 97 ;) ?
Lehm

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Lehm » Antwort #9 am:

Noch nicht ganz, aber solche Beete halten ja nicht ewig, die muss man immer mal wieder neu aufsetzen, oder? Da kann ich mir jetzt Schöneres vorstellen als die ganze Zeit Material zu schichten und Erde rumzuschaufeln. ;D
brennnessel

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

brennnessel » Antwort #10 am:

brauchst nur nachzufüllen, wenn das ursprüngliche material zusammengesunken ist (eventuell das obere feine etwas zur seite geben, grobes hinein, das feinere wieder drauf ! )so bringst du später auch wieder gröbere gartenabfälle mit wenig arbeitsaufwand unter!
Lehm

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Lehm » Antwort #11 am:

Das mit dem Wegschieben kenn ich schon vom Mulchen, Mulch ist ja auch dauernd im Weg. :-X Und wie soll ich da so gröbere Äste im Beet versenken, wenn ich oben nur ein wenig die Erde "wegschiebe"?Unter uns - ich seh das jetzt eher nicht. ;)
Tollpatsch

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Tollpatsch » Antwort #12 am:

Noch nicht ganz, aber solche Beete halten ja nicht ewig, die muss man immer mal wieder neu aufsetzen, oder? Da kann ich mir jetzt Schöneres vorstellen als die ganze Zeit Material zu schichten und Erde rumzuschaufeln. ;D
warum gärtnerst Du dann überhaupt? für den Aufwand , Zeit und Geld bekommst Du es im Supermarkt nachgereicht ::) - Mist ist nicht gleich Mist, und ein hohes Beet noch lange kein Hochbeet - :P
brennnessel

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

brennnessel » Antwort #13 am:

Und wie soll ich da so gröbere Äste im Beet versenken
so richtig grobe äste kommen bei mir in den ofen ;)!
Tollpatsch

Re:Pflanzenmaterialkreislauf im Garten

Tollpatsch » Antwort #14 am:

Und wie soll ich da so gröbere Äste im Beet versenken
so richtig grobe äste kommen bei mir in den ofen ;)!
richtig, bis 5cm häckselt meiner alles problemlos seit Jahren.Doch übrigens dicke Äste von Holunder oder Obstbäumen, leicht angemodert, und mit Laub / Hornmehl und Grasschnitt unten rein, sorgt für gute Wasser und Luftzirkulatur und Bodenleben.Nach 2 Jahren findest du nur noch Erde, Erde , gute Erde,
Antworten