
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waschbär-Vertikutierer (Gelesen 45900 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Beim Nachbarn haben sie nur einzelne Löcher gepopelt, bei uns hatte ich den Eindruck, man kann die gesamte Gras"Schwarte" abheben, auch da, wo keiner gescharrt hat, drunter finden sich Unmengen von Gartenlaubkäferlarven hier , richtig fette Dinger, sogar so wehrhaft, dass sie versucht haben, mich in Todesangst mit ihren scharfen, braunen Kieferklauen zu beißen. Da scheine ich wohl richtige biologische Schädlingsbekämpfer zu Gast zu haben
. Ich hab´ alles weggeharkt, etwas neue Erde aufgebracht und neu eingesäht, die Wäschespinne versetzt, jetzt fressen die Vögel die Grassaat, aber dann lege ich Vlies oder Netz aus, wenn´s zuviel wird.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Aber immer noch wissen wir nicht genau, wer es war. Beeren stehen auf dem Speiseplan, mögen sie aber wohl alle.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Heute Nacht haben sie weitergewühlt, am Rande der vorher betroffenen und jetzt neu eingesäten (Naja, die Saat ist fast komplett von den Vögeln weggepickt) Flächen, der Nachbar erzählte, dass er diese Nacht wieder etwa 4 bis 5 Füchse in seinem Garten gesehen hätte, die dort auf der Wiese herumwuselten. Bei mir liegen auch wieder verschiedene Köddel herum, große und kleine, von wem auch immer.Sollten es tatsächlich doch Füchse sein? Machen Füchse mit roher Gewalt solch große Löcher in stabilen Maschendraht? Haben sie in den letzten 3 Jahren noch nie, obwohl wir immer Füchse hier hatten und auch in den letzten 20 Jahren, an die sich der Nachbar erinnern kann, nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Waschbär-Vertikutierer
Ich habe heute zufällig einen Film über Füchse mitbekommen. Danach gehen ihnen über das Buddeln hinausreichende handwerkliche Fähigkeiten eher ab.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Also nicht Schlosser und Eisenbieger
, irgendwie wäre mir das auch fremd, Onkel hatte mal viele lange Jahre einen "Fritz", den er mit der Flasche aufgezogen hatte (bei so einer leidigen Vergasungsaktion in diesen Jahren gerettet) im Pferdestall, der hat höchstens gebuddelt, sonst war er eigentlich handwerklich nicht besonders geschickt, hätte sonst bestimmt ausbrechen können.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Waschbär-Vertikutierer
Ich denke, dass die Fähe den Jungfüchsen in Ruhe (die eventuelle Störperson hat sich vom Balkon verzogen) zeigt, wie man an seine Beute kommt.Das Buddeln von Erdlöchern ist das Aufweiten eines kleinen Loches. Das Aufweiten einer Masche im Zaun (= kleines Loch) verläuft ähnlich. Da brauchen die Tiere keinen Zugang zu Kneifzange und Bolzenschneider... behauptet ein zauseliger Laie.Ich frage aber mal meine Schwäger(in) die sind Jäger und nicht zu viel im Internet. Vielleicht wissen die etwas besseres (kann dauern)!... einen "Fritz", den er mit der Flasche aufgezogen hatte ... der hat höchstens gebuddelt, sonst war er eigentlich handwerklich nicht besonders geschickt, hätte sonst bestimmt ausbrechen können.
Re:Waschbär-Vertikutierer
Keine Ahnung, was Buddeln und Kot betrifft. Aber wir haben auf unserem Pferdegelände Füchse. Und wir haben Löcher im Zaun, wo sie langlaufen, Löcher, die wir früher nicht hatten. Blöde sind die nicht.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
So allmählich buddeln die Pelze sich über´s ganze Gelände. Ursache scheint aber tatsächlich der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola), bzw. seine Engerlinge unter dem Gras zu sein, die sie alle wohl zum Fressen gerne haben.Ich las, man könne Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) einsetzten, wenn man sie bekämpfen möchte und übermäßigen Befall hat, die Nematoden töten die Larven als Schmarotzer irgendwann ab. Hilft wohl auch gegen einige andere Käferlarven, wenn man diese nicht will. Kostet für 100 qm so um etwa 20 Euronen. Den Ansatz kann man zu dieser spätsommer-frühherbstlichen Jahreszeit per Giesskanne ausbringen.Auf den offensichtlich wirklich befallenen Flächen könnte man es ja einsetzen, aber ich hab´ mehr als 10 mal soviel Wiese. Mhh, ich bin hin- und hergerissen, wenn die Buddelei ja irgendwann ein Ende hat (die Engerlinge wandern in tiefere Regionen ab, wenn ich mich recht an die Abbildungen entsinne), ist es ja gut, dann ergebe ich mich in mein Schicksal, immerhin hält das pelzige Etwas ja die Engerlinge in Schach. Nur die ganze Wiese müssen sie nicht umpflügen
. Die Engerlinge, die ich bei uns vernichte, bekommen bestimmt zur Käferzeit vielfachköpfigen Ersatz aus den umliegenden Wiesen, also um nachhaltige Bekämpfung kann es da nicht gehen, höchstens darum, die Sekundärerscheinungen der Buddelei der Freßfeinde etwas einzudämmen.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Heute hab´ ich Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) bestellt.Offenbar die einzige Möglichkeit, das kalte Büffet für die Pelze etwas sparsamer zu gestalten. Die Wühlerei geht nämlich weiter, auch im Vorgarten waren sie bereits und einige Teile der Wiese sind schon verdächtig braun, da scheinen die Gartenlaubkäferlarven auch zu arbeiten und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Pelze das hören oder riechen. Außerdem nerven allmählich die vielen Haufen von verschiedenen Freßgästen, selbst unter und an die Liegestühle haben sie gesch.....Ständig klebt was unter den Schuhen, auf dem Werkzeug an der Gartenhäuschenbaustelle haben sie was hinterlassen, vorm Gartenhaus, auf der Fußmatte, überall. Und eine Wurmkur kann ich höchstens unserem Hund verpassen, die Gäste sind bestimmt nicht alle "clean".
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Die bestellten Nematoden sind angekommen und heute bei optimalem Regenwetter per Gießkanne ausgebracht worden. Ich bin mal gespannt, aber die Wühler werden noch lange Spaß haben, die Engerlinge nicht, dauert aber etwa 6 Wochen, ich hoffe auf Besserung im nächsten Jahr.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Nachdem die "Pelze", gefolgt von den Vögeln, noch einige Tage hier die Wiese gefurcht haben, lässt das Ganze all mählich nach, die wohl höchstwahrscheinlich häufigsten Wühler waren wohl Füchse, die wirklich überall hin gesch...en haben, unverkennbar, selbst unter Bank und Gartentisch und direkt vor die Verandatür.Das erste Gras wächst bereits wieder in den Zentren der Verwüstung, drumherum laben sich noch die Amseln an der Grassaat und nehmen Staubbäder. Ich hoffe, die Nematoden erledigen ihren Job.Der Nachbar hintendran füttert mittlerweile die Vögel,
weil "die ja im Moment nichts mehr finden
und damit sie nicht den Rasen kaputtwühlen", die Geschichte von den Käfern und den Pelzen will er wohl nicht glauben (der andere Nachbar hats ihm erzählt, aber ich muss wohl nochmal selber mit ihm sprechen, die Frau mit dem Waschbär im Kamin hat dieses Jahr auch eine umgepflügte Wiese, sie schreibts den Krähen und Elstern zu,....


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Waschbär-Vertikutierer
Die Losung passt,Ganz klar ein Waschbär!Gruß Norbert
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Waschbär-Vertikutierer
übrigens wurden hier in der stadt an zwei stellen krähen dabei beobachtet, wie sie grasnarbe abtrugen. großflächig! sah recht professionell aus, nur zu einem haufen haben sie das zeug nicht aufgeschichtet.ich hatte es selbst beobachtet, kurze zeit später erfuhr ich vom hausmeister einer schule, daß er seinen ganzen rasen verloren hat. er mußte sich aber erst auf die lauer legen, um die vögel zu erwischen. jetzt erwägt er, sie zu füttern, damit sie die fläche in ruhe lassen...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
Nachdem "die anderen" nur noch ab und zu die Grasnarbe lüpfen, hat sich seit drei Tagen ein Maulwurf im Krisengebiet eingenistet, wahrscheinlich jagt er auch die Engerlinge. Der dreiste Bursche hat heute gleich dreimal, als ich nur wenige Meter entfernt daneben arbeitete eifrig neue Haufen aufgetürmt. Zweimal hab ich versucht, ihn so, wie ich es von Oma kannte, mit dem Spaten auszuhebeln, als er die Erde nach oben schob, leider vergebens. Ich hätte ihn gefangen (mit Handschuhen, mich hat mal einer mit seinem kleinen Insektenfressergebiß gebissen, tut zwar nicht so weh, wie bei Mäusen mit den langen Nagezähnen, brauche ich aber trotzdem nicht nochmal), natürlich nicht das gemacht, was Oma machte und ihn dann weiter weg wieder ausgesetzt. Mal sehen, ob ich was unternehmen muss. Viel mehr Sorge bereiten mir zur Zeit die Wildschweine. Heute nacht waren sie wieder in Nachbars Garten und haben zum ersten Mal auch den Bach überquert. Ein Teil der Schafswiese unterhalb unseres Gartens ist umgepflügt, das Terrain um die örtlichen Glascontainer die Straße rauf auch, ebeso alle Straßenränder. Wer weiß, wie lange der alte, doppelte Maschendrahtzaun sie abhält, zwischen den Zäunen stehen mehrere alte Eichen mit Leckerbissen für die Wutzen! Und wenn sie erstmal spitzkriegen, was es sonst noch zu holen gibt, ich mag nicht dran denken....Den Förster hab´ ich schon informiert, wahrscheinlich eine hilflose Geste......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Waschbär-Vertikutierer
@freitagsfish: Das mit den Krähen stimmt. Auch "unsere" Rabenkrähen habe ich schon tagsüber dabei erwischt, aber sie sind wohl nur die Tagesschicht, die schlimmeren Vandalen kommen immer nachts
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?