News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verpflanzung von großem Thuja-Baum?? (Gelesen 1443 mal)
Moderator: AndreasR
Verpflanzung von großem Thuja-Baum??
Ich möchte den dichten Bewuchs um meinen Gartenteich etwas lichten, aber mir tun die Bäume und Pflanzen, die jetzt nach 13 Jahren wunderschön und kräftig gewachsen sind, leid.U.a. müßte ich einen großen Thuja (ca. 2.50 m) rausnehmen, da er das Wachstum seiner Nachbarn behindert. Platz hätte ich noch woanders für das "Bäumchen"-aber wird das überhaupt was ? Wenn ja, was müßte ich beachten ?
Viele Grüße von Petra
Re:Verpflanzung von großem Thuja-Baum??
Oh je, Petra. Das ist kein Spaß, eine Thuja in der Größe mit Wurzeln und Ballen umzusetzen, wenn sie nicht regelmäßig abgestochen wurde. Ich würde mir bei einer (schnellwachsenden) Thuja nicht die Mühe machen.Zudem müßtest du sie nach dem großzügigen Ausgraben mit möglichst viel Ballen zurückschneiden.Falls du es dennoch probieren möchtest wünsche ich dir viel Erfolg.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Verpflanzung von großem Thuja-Baum??
Danke Iris :DNun ja , ist nicht ein richtiger Thuja, sondern eine ähnliche Art, wächst eher wie ein Tannenbaum (Fichte) , daher mein Bestreben.Ich habe mal gehört, daß man nach dem Verpflanzen eine Plastiktüte oder ähnliches drüber machen soll, damit der Baum vorerst genügend Feuchtigkeit hat. Wie dem auch sei, wir werden es mal ausprobieren.
Viele Grüße von Petra
Re:Verpflanzung von großem Thuja-Baum??
Ja, aber passe auf, dass er unter dem Plastik nicht fault (stehendes Wasser) oder gar verbrennt, falls er nicht vollschattig steht ("Brennglaseffekt"). Ansonsten wäre auch eine alte Tischdecke oder noch besser eine Schilfmatte geeignet, ihn zumindest vor Sonnenstrahlung zu schattieren.Wenn du ihn ausgegraben hast, dann schneide die Hauptwurzeln schön glatt (schräg) ab und kürze auch oberirdisch ein; möglichst so, dass du ganze Zweige rausnimmst, die ohnehin etwas dicht waren. Bei Schnitten bis ins alte Holz regenerieren Thujen nicht gut und werden nur um so breiter.Das neue Pflanzloch sollte tiefer gelockert werden, als der Ballen ist. Tue möglichst keinen Humus von oben nach unten in das Pflanzloch mischen, sondern die Erde, die unten war auch wieder nach unten machen. Keinen Kompost ganz nach unten, sondern eher am Schluss in die obere Erdschicht einarbeiten. Würde im ersten Jahr nach der Umpflanzung vermutlich aber gar keinen Kompost oder Dünger etc. verwenden, damit die Pflanze sich auf ihre Wurzeln besinnt.Und ganz wichtig: den Ballen im neuen Pflanzloch gut einschlämmen, als wolltest du den Baum mit Wasser ertränken. Die nasse Erde gut festtreten und um den Baum einen Gießrand aus Erde formen, dass du schön gießen kannst, ohne dass das Wasser gleich wieder wegläuft.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?