News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühpflanzenbeet / was setzt man da so? (Gelesen 1968 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Blühpflanzenbeet / was setzt man da so?

Laura » Antwort #15 am:

was kann ich (außer zubetonieren) noch machen, damit es schön aussieht?
Liebe Nomadin, Du hast recht, das sind die schönsten Beete! Kringel lach kringel ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Blühpflanzenbeet / was setzt man da so?

Laura » Antwort #16 am:

Jetzt wieder zum Thema: Im Winter bin ich umgezogen und habe das neue Beet vor dem Haus mit Zwiebeln unterschiedlicher Blütezeit bepflanzt. Weil es schnell blühen sollte und nicht zu teuer sein sollte, habe ich verschiedene kleine Stauden bei Al+dl gekauft, und schachbrettartig verteilt. In die Lücken dann Dahlien in Massen und einige wenige feinere Sachen. Ich habe darauf geachtet, für jeden Monat (Blütezeit) mindestens drei verschiedene Pflanzen zu kaufen. Den Rest habe ich ausgesät und ab Mai in erkennbare Lücken gepflanzt. Grosse bei mir nach hinten, bei Dir müssten sie wohl eher in der Mitte des Beetes stehen, feine und duftende Pflanzen in Reichweite.Es blüht jetzt von Februar an wirklich schön und üppig. Der Trick war, so viel und dicht zu pflanzen, wie ich es sonst nicht mache. Die preiswerten Füllpflanzen können nach und nach ausgetauscht werden, und unerwünschte Pflanzen werden ausgehungert. Trotzdem musste ich jede Woche zwei bis fünf Handvoll davon ausreissen. Was ich nicht kannte, habe ich stehen lassen, bis ich beurteilen konnte, ob ich das haben will oder nicht, denn hier wachsen ganz andere 'Un'kräuter als in meinem letzten Garten. Durch die Menge der Pflanzen musste ich regelmässig giessen und düngen. Also erst mal nicht zu anspruchsvoll sein, sondern das Bodenleben durch Bedeckung lebendig halten oder pflegen und Unkraut unterdrücken. Mit der Zeit siehst Du auch, was an der Stelle gedeiht und was nicht. In meinen ersten Gartenjahren habe ich viel Geld für Pflanzen ausgegeben, die dann an der gewünschten Stelle einfach nicht wachsen wollten.Viel Glück mit Deinem Beet!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Blühpflanzenbeet / was setzt man da so?

freitagsfish » Antwort #17 am:

ich würde ja in einem vorgarten immer eher großflächige gruppen pflanzen statt sehr viele verschiedene arten. das haus ist ja kein kleines, romantisches hexenhaus, sondern hat durchaus etwas repräsentatives, und so ein vorgarten ist ja auch eine visitenkarte.ich tät mich auf zwei, drei extrem pflegeleichte arten beschränken, die auch eher bodendecker-eigenschaften haben wie z.b. alchemilla. wenn man großflächig pflanzt und am anfang dazwischen mulcht, wachsen solche pflanzen die fläche bald zu. und vielleicht bekommt man ja ein bisserl rabatt, wenn man 10 statt einer pflanze kauft... ;)
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Blühpflanzenbeet / was setzt man da so?

Laura » Antwort #18 am:

ich würde ja in einem vorgarten immer eher großflächige gruppen pflanzen
mir scheint das Beet auf dem Foto nicht so gross zu sein. Wie viel Platz hast Du denn, Nomadin? Mir war 'dauerblühen' wichtiger, Einheitlichkeit oder "Grupppen" habe ich dann durch die ausgesäten Stauden und Einjährigen erzielt.
freitagsfish hat geschrieben: und so ein vorgarten ist ja auch eine visitenkarte.
Stimmt. Die Anforderungen an eine Visitenkarte sind allerdings recht unterschiedlich. Mir war die Fernwirkung wichtig. Mein Beet ist in der Farbgebung orange-dunkelrot-(wenig)gelb-pink und wirkt recht frisch und munter, finde ich in einer Neubausiedlung durchaus angemessen. Obwohl wir die zuletzt-Eingezogenen sind, stehen bei den anderen tw. noch Baukübel oder gar kein "Deko-objekt" ;)
Antworten