Wenn jemand sich für die Fakten interessiert:1. Firefox starten, Chrome starten.(Windows-User)Taskmanager aufrufen, da: Prozesse. Sortieren nach CPU-Auslastung.Es zeigt sich, dass nach anfänglichem Rödeln Chrome weitgehend 'still' wird (0% CPU-.Auslastung), Firefox aber öfter rödelt (3 bis manchmal 16% CPU-Auslastung auf einem meiner Rechner).2. Aus der Privacy Poliy von Firefox:
Mozilla Privacy Policy: > " > This feature (the Automated Update Service) also > sends Potentially Personal Information to Mozilla > in the form of a cookie named “aus” > that contains a unique numeric value to > distinguish individual Firefox installs. Mozilla > uses this information to provide you with updated > versions of Firefox and to understand the usage > patterns of Firefox users.“
3. Google-Informationen zu Chromehttp://
www.google.de/chrome/intl/de/privacy.html Da ist in einer - wie ich finde - vorbildlichen Transparenz beschrieben, was Chrome alles macht und wie man Änderungen vornehmen kann.Also bitte ich jetzt darum, Pauschalisierungen und dubiose Andeutungen zu unterlassen, denn so etwas verunsichert nur alle User, die wenig PC-Erfahrung haben.Im Übrigen habe ich selbst oben geschrieben, dass man generell im Internet mit allem vorsichtig sein soll, was mit persönlichen Daten etc. zusammenhängt. Aber das gilt ganz unabhängig davon, welchen Browser man benutzt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.