News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ruderalflächenfotos (Gelesen 13969 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

Staudo » Antwort #60 am:

Hier eine „Ruderalfläche“ der besonderen Art. Eine vegetationsfreie, grundwassernahe Fläche wurde zur Prärie mit Astern, Verbena bonariense, Heliopsis, Gaura, Scabiosa ochroleuca ...Die Verbuschung mit Pappeln, Erlen und Weiden beginnt.
Dateianhänge
Ruderal_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ruderalflächenfotos

thomas » Antwort #61 am:

Sehr schönes Beispiel! Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

Staudo » Antwort #62 am:

Wer einen Anhänger voller Raublattastern in allen Farben braucht ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ruderalflächenfotos

riesenweib » Antwort #63 am:

gefällt mir ausnehmend gut. so ähnlich wächst es bei uns mit dem hohen grundwasser.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #64 am:

Hat sich das alles selbst angesiedelt? :o Schööön
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

Staudo » Antwort #65 am:

Jein. Es ist unsere alte Gärtnereifläche, die vorher mit Bändchengewebe abgedeckt war. Als wir die Fläche geräumt haben, haben wir die Pflanzen über der Topfkante abgeschnitten und die Stängel liegen lassen. Vieles ist außerdem aus Wurzeln ausgetrieben, die aus den Töpfen und durch das Gewebe gewachsen waren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #66 am:

aaah, Ruderalflächenfälschung sozusagen ;) ;D :D
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Ruderalflächenfotos

altrosa » Antwort #67 am:

nicht ganz zum Titel passend, da sicher keine Fläche: in meinen Schnittlauchtopf hat sich ein Ruprechtskraut eingeschlichen.
Dateianhänge
rob.jpg
Antworten