News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

baum für kindergarten (Gelesen 7806 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:baum für kindergarten

Lenchen » Antwort #15 am:

Kastanie ist schön, aber die Miniermotte nicht :P
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:baum für kindergarten

ulho » Antwort #16 am:

Wenn ein richtiger Apfelbaum nicht in Frage kommt, geht dann vieleicht ein Zierapfelbaum?Bei einigen sollen die Früchte sehr lange am Baum halten und werden dann irgendwann von Vögeln gefressen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:baum für kindergarten

Staudo » Antwort #17 am:

So, wie ich die Kindergartenhausmeister kenne, hat Laub keine Chance liegen zu bleiben. Dann geht es auch mit dem Befall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:baum für kindergarten

ulho » Antwort #18 am:

So, wie ich die Kindergartenhausmeister kenne, hat Laub keine Chance liegen zu bleiben.
So, wie ich die Kindergartenhausmeister kenne, wird ein Baum gesucht, bei dem abgefallene Blätter von alleine wieder auf den Baum klettern und dort anwachsen. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:baum für kindergarten

Staudo » Antwort #19 am:

Dann wird eben eine Tanne (Picea pungens) gepflanzt. Die macht nicht so viel Dreck.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:baum für kindergarten

Lehm » Antwort #20 am:

Ausserdem können die Kleinen ja dann Sämlein aus den Zapfen puhlen. Auch ein Erlebnis! :-X
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:baum für kindergarten

max. » Antwort #21 am:

oder doch ein schöner ilex, oder gleich ein taxus, um sie an den ernst des lebens zu gewöhnen.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:baum für kindergarten

charlie » Antwort #22 am:

danke für die vielen ratschläge ;-))ich denke mal die speziallinde ist interessant - der kindergarten ist direkt neben der historischen marktkirche, da könnte eher klassisch gut kommen. und nicht zu klein. wie gesagt: apfelbaum vorhanden - mit masssssig fallobst in den sandkasten, auch faulige angematschte in mengen. tanne war da - flachwurzler hat pflasterfläche zerstört.kirsche etc. lecker obst viele wespen viele farbe .... (+proteine?)hier am lande wissen die kindlein noch, wo die bananen herkommengruß charlie
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:baum für kindergarten

Tara » Antwort #23 am:

Ich habe überhaupt keine Ahnung, gar keine. ABER ich erinnere mich oft mit Wehmut an die Trauerweiden im Kindergarten; die Zweige hingen bis auf den Boden, und man konnte sich da verstecken. Das war der Zauberwald.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
callis

Re:baum für kindergarten

callis » Antwort #24 am:

Ich war zwar selbst nie in einem Kindergarten, aber Taras Vorschlag leuchtet mit unmittelbar ein. Eine Hängeweide wächst schnell, gibt Schatten und Versteck, kann unbeschadet beschnitten werden. Sieht von Frühing bis Herbst immer hübsch aus.Nur der Hausmeister wird einen Laubsauger beantragen. ;D
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:baum für kindergarten

Dogwood » Antwort #25 am:

Trauerweide finde ich auch schoen. Hierzulande halten sich die Kinder an den Zweigen fest und schaukeln wie Tarzan daran herum. Ich habe auch schon Trauerweiden gesehen, deren Zweige kunstvoll zur Schaukel verflochten waren.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:baum für kindergarten

Querkopf » Antwort #26 am:

Hallo, mit einer Trauerweide würden bestimmt die Kinder froh (auf längere Sicht). Aber ob das auch für die Pflasterrenovierer gilt? Salix alba, wie man z. B. hier (S. 3) nachlesen kann, gehört eindeutig zum Pflasterknacker-Typ - ich fürchte, das ist bei der Hängeform Salix alba 'Tristis' ebenso ::) :'(...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:baum für kindergarten

Staudo » Antwort #27 am:

Trauerweide ist eine super Idee!Wenn die Pflanzscheibe im Pflaster groß genug bemessen ist, dürfte mittelfristig nichts passieren. Außerdem werden die Borde heutzutage mit überreichlich Beton befestigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:baum für kindergarten

fars » Antwort #28 am:

Ich spreche mich gegen eine Trauerweide aus. Weil ich selber eine habe.Gründe: - Trauerweiden "schmutzen" erheblich und permanent und führen zu einem erheblich höheren Pflegeaufwand. Für einen Hausmeister kein unwesentlicher Gesichtspunkt.- Die Äste von Trauerweiden sind recht windempfindlich und neigen bei heftigen Winden zu Bruch.- Aus eben diesem Grund ist ein Schaukeln in den Trauerweidenmähnen ein Witz, den keine Kindergärtber(in) aus Sicherheitsgründen zulassen könnte.- Last not least kommt es auf die Bodenverhältnisse an. Ist dieser gut drainiert (wovon man bei einem Kindergartengelände ausgehen sollte), fühlt sich eine Trauerweide nicht sonderlich wohl und reagiert mit einem erhöhten Laubfall.
sarastro

Re:baum für kindergarten

sarastro » Antwort #29 am:

Tilia cordifolia
Antworten