News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zebra- und Elefantengras (Gelesen 8022 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Zebra- und Elefantengras

zebra »

Hallo Gartenfreunde,ich habe in meinem Garten Elefantengras gesetzt, schaut noch etwas spärlich aus, erst im Frühjahr eingegraben. Möchte es teilen (ausstechen), um es auch an einem anderen Platz im Garten zu setzen? Wie soll ich das machen, ohne es zu verletzen? Und reicht es, wenn ich es mit einem Topf eingrabe (Ton oder Plastik)? Wegen der Ausläufer. Ersteres hab ich mit Jutesack eingegraben.Das gleiche gilt für das Zebragras (Stachelschweingras).Könnt Ihr mir da einen Tip geben? ??? ??? Dankeschön!
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
sarastro

Re:Zebra- und Elefantengras

sarastro » Antwort #1 am:

Solche Riesengräser der Gattung Miscanthus grundsätzlich im Frühjahr umpflanzen bzw. teilen!
Tollpatsch

Re:Zebra- und Elefantengras

Tollpatsch » Antwort #2 am:

Beide Gräser brauchen keine Rhizomsperre,kannst sie immer im Frühjahr oder Herbst teilen,einfach Spaten mitten rein und verpflanzen,lockere Erde nachfüllen, gut einwässern.oh Sastro war schneller, wollte nicht wiedersprechen
Dateianhänge
Stachelschweingras.JPG
Stachelschweingras.JPG (76.86 KiB) 330 mal betrachtet
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Re:Zebra- und Elefantengras

zebra » Antwort #3 am:

ich danke euch....und ich soll beim elefantengras wirklich KEINE sperre machen? weil das doch bekanntlich so wuchert, drum der jutesack....DANKE!!
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
Tollpatsch

Re:Zebra- und Elefantengras

Tollpatsch » Antwort #4 am:

also ich meine, wenn er in lockerer Erde frei zugänglich steht, lass ich ihn gewähren, und steche das was stört aus.wenn er natürlich nur punktgenau an der Terassenmauer oder im Staudenbeet stehen soll, braucht man eine Sperre..aber dann würde ich es doch gleich ganz lassenhzl.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zebra- und Elefantengras

Nina » Antwort #5 am:

ich danke euch....und ich soll beim elefantengras wirklich KEINE sperre machen? weil das doch bekanntlich so wuchert, drum der jutesack....
Der Jutesack ist sowieso keine funktionstüchtige Sperre für ausbreitungswillige Pflanzen. ::) Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, was sich hinter dem Namen Elefantengras verbirgt?Einjähriges Sommerpampasgras (Sorghum nigricans) oder Miscanthus x giganteus oder was? ???
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Re:Zebra- und Elefantengras

zebra » Antwort #6 am:

Naja, es steht neben dem Maschendrahtzaun und der Nachbar hat halt keine Freude mit Ausläufern, darum muss ich ein bisschen eingrenzen, der Bambus ist eh schon bei ihm drüben :-\Elefantengras ist das hohe Gras, ich glaube man nennt es auch Chinaschilf, wird auch zum Heizen genommen.
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zebra- und Elefantengras

Nina » Antwort #7 am:

Also wegen dem Gras mußt Du Dir keine Sorgen machen. Der Bambus beim Nachbarn ist da schon wesentlich ärgerlicher... :P
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Re:Zebra- und Elefantengras

zebra » Antwort #8 am:

...soll ich einen graben beim bambus stechen und steine reinfüllen, damit er nicht mehr rüberkann? ???
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zebra- und Elefantengras

Staudo » Antwort #9 am:

Darüber lacht der Bambus. Besser wäre den Graben mit Beton aufzufüllen. ;DWenn der Nachbar den Bambus nicht will, solltest Du eine solide Rhizomsperre einbauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Re:Zebra- und Elefantengras

zebra » Antwort #10 am:

ohgottohgottohgott, da grab ich ihn doch gleich aus, DANKE für eure tips! ::)
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
Tollpatsch

Re:Zebra- und Elefantengras

Tollpatsch » Antwort #11 am:

Ich verstehe manchesmal sowieso die Welt nicht.Mein echter Bambus am Teich ( haben vor 10Jahren 3Stängelchen80 DM gekostet)der füllt jetzt gerade mal 1Meter,wenn der nur wuchern würde, könnte ich damit viel Geld verdienen.Allerdings hatte ich einmal so einen billigmaier von D...r als Teppichbambus, dass war ein Dessaster,habe ihm aber fleissig die arme ausgerissen, dann ist er eingegangen, oh Wunder.Das ist wie mit Streit, wenn man jahrelang wartet ist nichts mehr zu bändigen,oder?
Benutzeravatar
zebra
Beiträge: 10
Registriert: 4. Sep 2008, 09:02

Re:Zebra- und Elefantengras

zebra » Antwort #12 am:

hau mich ab TOLLPATSCH, meinen bambus hab ich vor einiger zeit inseriert, ich hab 2 stück und einen davon will ich nicht mehr, weil er weniger hoch, aber umsomehr breit wird, buschig und dicht, keine Ahnung was das für`n bambus ist. gestern hab ich ihn dann zurückgeschnitten, weil er schon so überhängt, jetzt schaut er aus wie ein pudel, frisch vom friseur 8)
Du welkst in der Zufriedenheit,
und blühst, wo Träume sind!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Zebra- und Elefantengras

Susanne » Antwort #13 am:

Hier gibt es einige threads zum Thema Bambus (bei Stauden), sieh dich doch da mal um.Ich würde ihn rausmachen. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tollpatsch

Re:Zebra- und Elefantengras

Tollpatsch » Antwort #14 am:

Ich würde ihn rausmachen. 8)
kann man von diesem die Bambussprossen nicht etwa doch essen ?
Antworten