News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lebermoos recyclen? (Gelesen 2108 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Lebermoos recyclen?

fars »

Ich setze derzeit meine Rhododendron-Kulturen um. In dem Anzuchtbeet hat sich flächendeckend Lebermoos angesiedelt. Diese Placken über den Kompost zu entsorgen würde einen zu hohen Substratverlust bedeuten.Meine Idee: Ich grabe das Lebermoos in die unterste Substratschicht (muss das Beet ohnehin auffüllen), wo es zu Humus werden soll.Spricht etwas dagegen?
brennnessel

Re:Lebermoos recyclen?

brennnessel » Antwort #1 am:

aus einem lebermoos wird ein pilztötendes pflanzenschutzmittel hergestellt. ich würde es extra kompostieren und diesen kompost zu pilzgefährdeten pflanzen geben (erstmal als versuch).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lebermoos recyclen?

Staudo » Antwort #2 am:

Spricht etwas dagegen?
Nein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Lebermoos recyclen?

Lehm » Antwort #3 am:

Ich seh auch nichts.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lebermoos recyclen?

fars » Antwort #4 am:

Danke.Die angeblich pilztötende Wirkung würde ja das Wachstum diverser Pflanzen behindern oder gar fördern. Wie mann es nimmt. Ich aber habe bislang nur die Oberflächenverdichtung als unerwünscht wahrgenommen.
Antworten