News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ? (Gelesen 7298 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

andreasNB »

Ich hab die letzten Wochen einige Stecklinge vom Pfahlrohr geschnitten - jeweils kurz über und unter einem Blattknoten - und ins Wasser gestellt. Wie schon im letzten Jahr getestet, bilden sich so recht gut und schnell Wurzeln. Frage: Hat jemand Tipps wie ich sie am besten überwintere ?Einzeln getopft (bzw. in Schalen) und frostfrei im Gewächshaus oder im Folientunnel ?Eher feucht oder besser doch ab Okt/Nov. trockener gehalten ?Ich habe mit Gräsern quasi kaum Erfahrung. VGAndreas
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

Staudo » Antwort #1 am:

Topfe sie und überwintere sie frostfrei zwischen anderen Kübelpflanzen. Mehr Aufwand brauchst Du nicht zu machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

andreasNB » Antwort #2 am:

Danke Staudengärtnerin.Hm, Im letzten Winter hatte ich die ersten Versuche ganz unten im Klein-Gewächshaus stehen. War ihnen dort wohl zu feucht und zu oft um die 0°CSind bis auf einen Topf vergammelt. Dann stelle ich die Kiste diesen Winter höher und luftiger.Vielleicht klappt es ja diesmal ...
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

Laurin » Antwort #3 am:

Ich habe das Arundo in Österreich auf 550 m Seehöhe Alpennordseite schon seit Jahren im Freien. Es ist nie ausgefroren. Probleme machen nur die Mäuse, die die Wurzeln gerne fressen.Laurin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

max. » Antwort #4 am:

@laurin,
... Es ist nie ausgefroren....
auch nicht mal bis zum boden runtergefroren?
sarastro

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

sarastro » Antwort #5 am:

Ist tatsächlich inzwischen auch im früher rauen Oberösterreich voll hart, erreicht aber niemals die Imposanz wie im Süden und kommt auch nicht zur Blüte. Trotzdem kann es auch hier 5 m erreichen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

max. » Antwort #6 am:

bis zum boden runtergefroren (und wieder ausgetrieben)ist meine pflanze aber schon ein/zwei mal innerhalb von 15 jahren. damalier standort (geschützt, vollsonnig, rheinebene nähe highdelberg)
brennnessel

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

brennnessel » Antwort #7 am:

Bei mir im rauen Laudachtal friert er jedes Jahr bis zum Boden herunter und treibt nach dem Abschneiden, das unbedingt erst im Frühling erfolgen soll, jedes Jahr wieder seine 2 1/2 m !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

max. » Antwort #8 am:

wie alt ist deine pflanze, und wie breit ist sie jetzt?nebenbei:ich mag das spanischrohr viel lieber als bambus. es raschelt auch schöner, wenn der wind durchgeht.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

kl. Hobbygärtner » Antwort #9 am:

Habe letztes Jahr versucht in 2 bekannten Baumschulen Arundo donax zu bekommen. In beiden sagte man mir, dass sie es aus dem Programm genommen haben, weil es eben nicht frosthart ist. Bekannte haben es seit Jahren und wird jährlich bis 3 m hoch. Ein Nachbar einige Häuser weiter das gleiche Bild. Ebenfalls seit Jahren. Der Unterschied zum mediterranen Raum ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Höhe. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

Staudo » Antwort #10 am:

Danke Staudengärtnerin.Hm, Im letzten Winter hatte ich die ersten Versuche ganz unten im Klein-Gewächshaus stehen. War ihnen dort wohl zu feucht und zu oft um die 0°CSind bis auf einen Topf vergammelt. Dann stelle ich die Kiste diesen Winter höher und luftiger.Vielleicht klappt es ja diesmal ...
Ich überwintere die Arundo bei 0°C und stelle sie in ein flaches Wasserbecken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

andreasNB » Antwort #11 am:

Ich überwintere die Arundo bei 0°C und stelle sie in ein flaches Wasserbecken.
Komisch. Jetzt bin ich etwas Konfus :P Na mal schaun. Vielleicht habe ich ja die Muse und teste 2 Überwinterungsverfahren. Auch hier oben im Nordosten ist es vollkommen hart. Im letzten "Nicht-Winter" hat sogar der größte Teil der Halme überlebt. Ist in den 3 Jahren ein richtig schöner Horst geworden. Die örtliche Wühlmauspopulation scheint ihn aber noch nicht entdeckt zu haben. Habe mit denen keine Probleme beim Pfahlrohr.Für kleine Pflänzlein im 10er Topf und ohne Rhizom dürften ein paar Wochen Frost aber wohl doch zuviel sein. Deswegen die frostfreie Überwinterung.
sarastro

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

sarastro » Antwort #12 am:

Kleiner Hobbygärtner: du musst die richtigen Baumschuler fragen. Bei den meisten verträgt der Rosmarin auch keinerlei Frost! ::) ::) ;DIch möchte gerne ein Pfahlrohr, aber mir ist noch nie eines in meine Klauen geraten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

Staudo » Antwort #13 am:

Da klaust Du Dir im Sommer irgendwo einen Stängel, wirfst ihn in ein Wasserbecken und denkst im September wieder dran. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Arundo donax - Stecklingsvermehrung - wie überwintern ?

brennnessel » Antwort #14 am:

Ich möchte gerne ein Pfahlrohr, aber mir ist noch nie eines in meine Klauen geraten.
musst mich wieder einmal besuchen, Christian ;) !
wie alt ist deine pflanze, und wie breit ist sie jetzt?nebenbei:ich mag das spanischrohr viel lieber als bambus. es raschelt auch schöner, wenn der wind durchgeht.
meinst du mich, max? ich habe es sicher schon 6 jahre. der horst hat ca. 1m durchmesser. ist schon lange gleich groß. habe es auch nie geschützt. lg lisl
Antworten