
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foto-Rucksack (Gelesen 19136 mal)
Moderator: thomas
Re:Foto-Rucksack
Mein Flipeside 300 ist heute vormittag eingetroffen und ich war vorhin eine Stunde damit im Wald spazieren. Das Platzangebot ist reichlich, die Reißverschlüsse verhaken sich nicht, sondern sind ganz einfach zu öffnen bzw. zu schließen. Der Hüftschwung mit Hüftgürtel funktioniert prächtig, dder Bauchladen ist eine tolle Sache. Der Rucksack ist jedoch nach meinem Ermessen nicht für kleine Fotografen geeignet. Er ist ziemlich lang und wenn jemand einen kurzen Rücken/Oberkörper hat, dann steht er unten auf dem Po auf. Das ist ziemlich unbequem, denn an dieser Stelle ist der Rucksack eckig und steif. Ich hätte mir an dieser Stelle eine etwas abgerundete Form bzw. weichere Kante gewünscht. Meine Größe (1,73 cm) reicht gerade aus um mit dieser Länge noch gut klarzukommen. Der Flipside 200 wäre um 2-3 cm kürzer. Die Schultertragegurte sind recht breit und relativ bequem. Allerdings ergeht es mir mit einem neuen Rucksack wie mit neuen Schuhen. Am Anfang zwickt immer irgendwas und es dauert halt ein wenig, bis sich an den richtigen Stellen Hornhaut gebildet hat ;DAnsonsten sieht das Teil super stabil und hochwertig aus. Das Platzangebot ist so reichlich, dass ich neben den drei Objektiven auch noch eine Wurstsemmel und ein Apfel Platz hat. Eine Tafel Schokolade bringe ich auch noch problemlos unter. Würde er auf dem Rücken nach langer Wanderung zu unbequem, dann kann man ihn auch sehr gut nur mit einem Gurt tragen und das Gewicht eher auf die Hüfte verlagern. Ich denke, er war sein Geld wert.Morgen wird er zum richtigen Einsatz kommen. Ich bin mit meinem Mentor auf Pirsch.
Eigentlich wollten wir heute schon fotografieren, aber das Wetter hat nicht mitgespielt. Morgen soll´s besser werden.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Rucksack
Nachdem ich mir inzwischen eine Reihe von Videos angeschaut habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass für mich nur die kleinere Version in Frage käme. Ausprobieren wäre nicht schlecht.Hier kann man beide Versionen und den Hüftschwung sehen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Rucksack
Vielen Dank für den ausführlichen und praxisbezogenen Testbericht, Evi!
Nur eine Frage habe ich noch, mit Hintergedanken an meine Reisen:Wie stabil ist das Material? Konkreter: Macht es den Eindruck, als lasse es sich einfach mit einem Messer aufschlitzen, wenn man den Rucksack auf dem Rücken hat?Aber bitte nicht selbst ausprobieren ...
Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Foto-Rucksack
So gefährlich ist es in Köln
Danke für Deinen Bericht, Evi
Ich hoffe, meine 5 cm weniger werden auch noch irgendwie passen







Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Foto-Rucksack
Du fragst mich SachenWie stabil ist das Material? Konkreter: Macht es den Eindruck, als lasse es sich einfach mit einem Messer aufschlitzen, wenn man den Rucksack auf dem Rücken hat?

Es heißt ja immer, man kann Ängste zur überwinden, wenn man genau das tut, was einem Angst macht. Also wäre eigentlich eine Runde Bungee-Jumping oder mit Fallschirm aus dem Flugzeug springen, genau das richtige.Aber Kamera ned vergessenThomas hat geschrieben:@Evi: Das mit der Höhen-Unsicherheit wird bei mir auch immer schlimmer... da kann man scheint's auch nix gegen machen, oder?

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Rucksack
Ich bin sehr neugierig auf deinen Bericht.Und danke für die Anmerkungen zum Material. @Tine: Auf dem Kölner HBF ist einer Bekannten aus Brasilien der Rucksack geklaut worden. Sie stammt aus Sao Paulo, also hätte man meinen können, sie sei vorsichtig ...Liebe GrüßeThomasMorgen wird er zum richtigen Einsatz kommen. Ich bin mit meinem Mentor auf Pirsch.![]()
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Foto-Rucksack
Bin soeben von unserer Fotowanderung nach Hause gekommen. Es war super und der Rucksack ist spitze.Ich hatte ihn ja voll bepackt, also alle drei Objektive mitgenommen inkl. Saftflasche und Brotzeit. Ich habe null Druckstellen an den Schultern oder sonst wo. Ca. 5 Stunden hatte ich ihn "aufgeschnallt" und somit kann ich sagen, er hat sich toll bewährt. Wir waren an einem Wildbach. Da es gestern den ganzen Tag geregnet hatte, waren die Steine am Ufer sehr glitschig. Ich war froh, dass ich den Objektivwechsel "am Mann" mit dem HüftschwungsystemIch bin sehr neugierig auf deinen Bericht.



Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Rucksack
Danke für den Praxistest, Evi! Also so ein Swing-Rucksack muss her. Muss mich nur noch zwischen 200 und 300 entscheiden. Denn auf den Ausflügen und Reisen, für die ich ihn in erster Linie brauche, nehme ich aus Gewichtsgründen eher weniger als mehr mit, d.h. Gehäuse mit Universalzoom plus ein kleines Makro (60 oder 105); dazu ggf. noch ein Weitwinkelzoom. Ein paar Speicherkarten und Kleinkram. Da müsste selbst der 200er ausreichen und dabei noch Platz für eine zusammengerollte Jacke und 1 Reiseführer bieten, denke ich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Foto-Rucksack
nimm ev. beide!? Für ausflüge im nahbereich mit voller foto ausstattung? GG's wird ihm bald zu klein werden für so was.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Foto-Rucksack
An ihren Rucksäcken sollt ihr die Puristen erkennen.
Bei mir ist heute der 300 eingetrudelt. Ich habe ihn mal probehalber gepackt:- Kamera mit aufgesetztem 70-200- Makro- Zoom 55-200- Zoom 18-55Passt prima. Ersatzakkus stecken in dem Krimskramsbeutel im Vordergrund. Da muss ich mir noch etwas überlegen, so sind sie m.E. nicht optimal aufbewahrt.Der Rucksack ist handlich, wirkt solide und hat ein geringes Eigengewicht.Die Schultergurte sind dick gepolstert und recht breit. Sie werden anfangs vielleicht etwas scheuern. 



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Foto-Rucksack
Habe ich auch gedacht, aber sie scheuern nicht. Mir ging´s prima damit. Leider habe ich heute meinen Kabelfernauslöser im Wald gelassen. Ist zwar nicht so teuer, aber trotzdem stink´s mir. Ich hatte bisher noch nie meine gesamte Ausrüstung mit. Ich muss wohl lernen, auf meine sieben Zwetschgen besser acht zu geben.Habe mir soeben ein neues Fernauslösekabel bestellt. Tja, ich sag´s ja, die Fotografie frisst mein ganzes GeldDie Schultergurte sind dick gepolstert und recht breit. Sie werden anfangs vielleicht etwas scheuern.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Rucksack
Super Test durch mehrere Tester gleichzeitig hier
Danke für das sehr aussagekräftige Foto, Tine!Liebe GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Foto-Rucksack
Gestern hatte mein Flipside 300 den ersten Ganztages-Praxiseinsatz. Wir haben Tierfotografie-Bewegtmotive gemacht:
Bis auf eine halbe Stunde Mittagspause habe ich mit Rucksack auf'm Puckel von 9.15 bis 17.30 Uhr am Ring gestanden.
Da es morgens recht schattig-frisch war, hatte ich bekleidungstechnisch das Zwiebelprinzip angewendet. Mit vier Lagen Klamotten fiel der "Hüftschwung" ganz schön hakelig aus.
Im Laufe des Nachmittags wurde es besser. ;DEs war sehr angenehm, Objektivwechsel mit sicherer Unterlage auszuführen. Ebenso, den Rucksack nicht ins taunasse Gras ablegen zu müssen. Etwas genervt hat mich, dass ich auch zum Herausziehen/Verstauen meiner Trinkflasche und der Speicherkarten immer "flippen" musste. Meine Arme sind scheinbar zu kurz. :-\Mit Handy, Papieren und Navi war das Kleinteilefach sehr schnell gefüllt. Da hätte der Flipside 200 vermutlich nicht gereicht.Abends hatte ich - wie immer - Nackenschmerzen. Das war nicht schlimmer oder besser als bei früheren Einsätzen und liegt in erster Linie am Gewicht von Kamera und Tele um den Hals.Die Rückseite des Rucksacks habe ich als relativ steif empfunden, die Schultergurte haben mich etwas gestört. Ich denke, daran muss ich mich erst noch gewöhnen, sonst trage ich ja nie Rucksäcke.Fazit insgesamt: Test bestanden! 




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Foto-Rucksack
Tine, das ich auch der einzige kleine Minuspunkt, den ich diesem ansonsten wirklich guten Fotorucksack ankreiden muss. Die Rückseite ist tatsächlich etwas steif oder wir beide haben etwas zu wenig Fleisch auf den Rippen bzw. auf dem Rücken. Wir sind wohl zu wenig gepolstert.Die Rückseite des Rucksacks habe ich als relativ steif empfunden

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)