News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten) (Gelesen 7709 mal)
Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
So. Meine selbstgezogenen Freilandtomaten hat es jetzt innerhalb einer Woche zerlegt. Die gekauften meines Vaters (Sorten leider unbekannt) ein paar Meter weiter stehen noch unbeschadet. (Mist, das H klemmt.)
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Hallo Manfred,ich habe noch keine Braunfäule an meinen 20 Freilandtomaten, aber ich kann Trost spenden.Kopf hoch!Nur noch ca. 5 Monate bis zur Neuaussaat.Und dazwischen kommt noch Weihnachten wo man sich drauf freuen kann
Bin gespannt wann es mich erwischt. Zur Zeit regnet es hier öfter......es kann also auch hier nicht mehr lange dauern. :-\LGBuchsini

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Meine überladend ansetzenden Tomaten hatte es vor 3 Wochen komplett erwischt - ich konnte wenigstens je 2 reife Tomaten von 6 Pflanzen kosten. Ich bin mir sehr sicher, daß dies der letzte Tomatenanbauversuch war. Bei Gurken hatte ich wenigstens ein Erfolgserlebnis!!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Also, ich war seit Tagen zwar nicht merh im Garten, aber ich kann sagen ich hatte eine überragende Tomatenernte dieses Jahr auch wenn viele jetzt abgeernet sind und ich letzte Woche wegen Braunfäule ein Drittel der Pflanzen roden mußte. Dies ist mein drittes Jahr und auch das beste.
Ich liebe Tomaten.
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Von meinen 30 Tomatenpflanzen stehen noch fünf und auch die haben die Fäule...(Nächstes Jahr pflanz ich sie mit viel mehr Platz dazwischen, ganz bestimmt.)
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Von meinen 10 draussen, stehen noch 2 ganz ohne Fäule. Die andern hatten auch keine . Hab sie aber letzte Woche abgeerntet sie hatten "fertig"
Die 25 die noch im GH stehen haben auch keine Fäule und noch massig Tomaten, dafür Milliarden weisse Fliege




Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Ich hatte acht Tomatenstauden verschiedener Sorten - alle haben sehr gut getragen, aber außer ein paar Schälchen ganz im Anfang mit Cocktailtomaten habe ich fast alles an die Braunfäule verloren.
Ich weiß nicht, ob ich das im nächsten Jahr wiederhole, es ist zu deprimierend und geht schon seit Jahren so! Gegen das Wetter ist man machtlos und im Gewächshaus habe ich bisher noch schlimmere Erfahrungen gemacht. ???Und dabei sind Tomaten meine Lieblinsgspeise 


Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Wir haben 10 Stöcke unter einem Dach stehen. Dann noch 5 ohne Dach. Bis jetzt leben sie alle noch. Aber die Tomaten werden z.Zt. nicht rot.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Ich habe Montag und Dienstag alle Freilandtomaten gerodet. Das waren 12 Pflanzen.
Ist zwar schon traurig, aber ich habe ja noch meine Kübel und die Pflanzen im Foliengewächshaus. Ich habe lieber die Freiländer schnell geopfert, als zu warten, bis sie selbst zu Pilzsporen-Schleudern werden und die anderen noch infizieren.Bei dem Wetter, das wir diese Woche hatten und noch haben (Dauerregen und ziemlich kühl) war es wohl die richtige Entscheidung.Jetzt heißt es zu hoffen, dass der überdachte Rest noch lange durchhält.Ach ja, die Pflanzen im Garten meiner Eltern (ca. 1 km entfernt) sehen auch noch gut aus. Die haben auch im letzten Jahr länger ausgehalten, alles Sorten von mir. Die stehen wohl irgendwie geschützter.

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
War gerade mal in einer Regenpause im Foliengewächshäuschen
Da fängt es inzwischen auch schon an
Hatte extra die Tür und die Fensterklappe offen gelassen und noch überlegt, ob das so schlau ist oder ob ich nicht besser zu lasse. Aber es sind auch die hinteren Pflanzen befallen, nicht nur die an der Tür, die evtl. durch Regen nass geworden sind.So ein Mist



Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
WAAAAS?Wozu dann so ein Teil?War gerade mal in einer Regenpause im FoliengewächshäuschenDa fängt es inzwischen auch schon an
![]()
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Ich jammere mal noch etwas weiter
Befreit irgendwie
So sahen die Pflanzen am 30.8. aus, super gesund, über 2 m hoch .... Da hängen die Früchte vom letzten Bild. Und am Tag drauf habe ich sie geerntet ... Das sah von wirklich noch gar nicht so übel aus . Nur hie und da ein Fleckchen am 30.8.



-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Grundsätzlich kann man ja davon ausgehen, dass die Tomatenpflanzen ab August irgendwann mal an Braunfäule erkranken werden. Durch verschiedene Methoden kann man es z. T. hinausschieben. 100%ig zu verhindern ist es aber nicht. Und genau aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum es immer noch Menschen gibt, die ausschließlich spätreifende Sorten anbauen und sich dann wundern, dass sie heuer nichts geerntet haben.
Das Argument, dass spätreifende Sorten besser sind, kann ich aus eigenen Erfahrungen auch nicht bestätigen. Mich hat die Braunfäule heuer ebenfalls erwischt. Da ich allerdings ein Drittel frühreifende und nur ca. ein Drittel spätreifende Sorten gewählt habe und ich auf eine erstklassige Ernte zurückblicke, hält sich mein Ärger in Grenzen.


-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Und das war die Süße von der Krim am 30.8. Heute
Jetzt höre ich aber auf .... Mag Euch auch nicht langweilen mit mit meinen Horrorbildern. Ich mache mich mal auf die Suche nach einem neuen Hobby
Hat jemand Vorschläge


