News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239687 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
Callis, dies könnte eine Form von Euphorbia nicaensis sein. Sind die Blätter graugrün und ist die Pflanze eher kurzlebig?
Re:Euphorbia species und Sorten
Sarastro, beide Fragen kann ich nicht beantworten, die erste nicht, weil es jetzt dunkel ist
. Da muss ich morgen nochmal genau hinschauen. Die zweite nicht, weil sie gerade erst ins dritte Jahr bei mir geht.Die Höhe ist ca. 25cm.Macht denn diese Euphorbia nicaensis auch so fürchterliche Ausläufer? Die ersten beiden Jahre war meine Pflanze ganz manierlich. Letztes Jahr fand ich sie noch sehr ulkig, wie sie neben einem kurzlebigen Gras stand. Sie blühte auch viel später, erst nach den hohen Bartiris. Und dieses Jahr blüht sie schon zusammen mit den I. barbata nana. Insgesamt schein mir aber der Horst zierlicher geworden zu sein, vielleicht weil er sich jetzt unterirdisch ausbeitet? Oder doch kurzlebig??Nach der Blüte werde ich die Pflanze in einen Kübel verfrachten. Mit den Ausläufern habe ich dann sicher noch Jahre zu tun. 


Re:Euphorbia species und Sorten
Hallo Callis - die sieht ja ganz wunderschön aus ... Wenn Du sooo viele Ausläufer hast, könntest Du vielleicht einen oder zwei entbehren??? Ich bin immer auf der Suche nach raumgreifenden Pflanzen für meinen Frankreich-Garten... Danke auch für die Aufklärung, was ot bedeutet; man lernt ja nie aus!
Re:Euphorbia species und Sorten
Tatihou,im Moment habe ich mich erstmal bemüht, alle Ausläufer, die ich gesehen habe, zu entfernen, denn im Beet und zwischen den Steinplatten sind sie vom Übel. Aber da kommen nach dem nächsten Regen sicher ganz bald neue, und dann kann ich für dich welche topfen, damit sie etwas größer werden.
Re:Euphorbia species und Sorten
O danke, sehr lieb von Dir!
Re:Euphorbia species und Sorten
Meine E. characias ssp wulfenii hat bisher zwei Winter ohne Probleme überstanden. In der Blüte ist sie noch prächtiger!
- Dateianhänge
-
- Palisaden-Wolfsmilch__HG_35420_86.jpg (70.47 KiB) 155 mal betrachtet
Re:Euphorbia species und Sorten
In dieser Ecke darf sich E. myrsinithes ungestört ausbreiten...
- Dateianhänge
-
- Walzen-Wolfsmilch_S1_35491_82.jpg (66.04 KiB) 157 mal betrachtet
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich habe noch ein bisschen gesucht. Es könnte Euphorbia × gayeri 'Betten' sein. Der Artname variiert mächtig. Nach der Stauden-CD aus dem Ulmer-Verlag wuchert diese und sieht aus wie eine vergrößerte cyparissias.Kann mir bitte jemand den Namen dieser Euphorbie oben verraten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Euphorbia species und Sorten
Seit zwei Jahren habe ich solche Euphorbien-Sämlinge und lasse sie gerne groß werden weil sie wie Schleierkraut wirken und ein hübsches Bild geben. Einen hatte ich mal im Topf mitgenommen und dieser hat wohl wieder Samen um sich geworfen und besonders gut gedeiht er nun zwischen den Platten der Terrasse.
Ich vermute als Urmutter die Euphorbia amygdaloides aber nix genaues weiß man nicht. Ich hab jetzt den ganzen thread nicht wirklich durchforstet. Hab ich da was besonderes oder kommt sowas öfter vor?Diese roten Stängel finde ich einfach toll!Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Euphorbia species und Sorten
An amygdaloides glaube ich nicht. Die haben immer Blätter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Euphorbia species und Sorten
als die ersten Sämlinge auftauchten hatte ich nur Polychroma, amygdaloides und Cyparasias im Garten. Und natürlich die Lathyrus und die niedrige wilde einheimische die immer und überall rumvagabundieren. ???Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Euphorbia species und Sorten
Ach ja, das Ding hat Blätter! wenn auch ausgesprochen zierliche.
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Euphorbia species und Sorten
Hier hast Du amygdaloides-Bilder. ;)Die Pflanze auf Deinen Fotos ist mir unbekannt. Könnte es eine Einjährige sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Euphorbia species und Sorten
Was ich hatte war amygdaloides purpurea (die hat nur 1,5 Jahre gelebt bei mir). ich bin wegen der roten Stängel auf amygdaloides als Mutter gekommen. Einjährig ist möglich, sie kommt zwar seit zwei Jahren immer wieder aber das können durchaus jeweils neue Sämlinge sein. wissen werde ich es, wenn jetzt die auf der Terrasse an einer anderen Stelle rauskommt nach dem Winter.Grundsätzlich ist das doch aber eine Euphorbie oder?Woher kommt sie ? Sie ist zuvor nie bei mir aufgetaucht.Cyparassias macht ja wie Teufel Ausläufer. Kommt die auch als Mutter in Frage?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Euphorbia species und Sorten
Nein. Cyparissias ist deutlich kleiner.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck