Liebe Laila,schön, dass die Canoniker wieder Verstärkung bekommen. Die Nikon-Fotografen sind eh schon in der Überzahl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natur in Schwarzweiß (Gelesen 87750 mal)
Moderator: thomas
Re:Natur in Schwarzweiß
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Natur in Schwarzweiß
Hab das auch was....VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Natur in Schwarzweiß
Hallo Evi
erst mal vielen, lieben Dank für die Begrüßung und für Deine Rückmeldung.
Ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Zarte der Gesamtpflanze bei diesen Bildern im Vordergrund steht - oder evtl. immer stehen sollte (?!). Für mich wirken v.a. die Kontraste und (obwohl nicht so wirklich befriedigend, da nur in einem Teilbereich wirklich scharf) die Details. Ich hab' das "Passepartout" bei Bild 1 mal wieder weggemacht und das Bild unten noch einmal angehängt. Besser so?Zu deinen Fotos:Anemone 1 und 3 sind schon ganz schön geworden. Ich würde aber keinen so dicken Rahmen drum rum machen. Anemonen sind doch eher zarte Motive und da stört mich halt ein wenig die massive Einrahmung.
Magst Du mir sagen warum?Das Spinnenmotiv eignet sich nach meinem Empfinden eher weniger für die Königsdisziplin schwarz-weiß.
Hm, vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Der Autofokus funktioniert schon, allerdings in manchen Situationen "weigert" er sich hartnäckig ausgerechnet das scharf zu stellen, was ich gerade scharf haben möchte. Und ich bilde mir ein, dass das bei meiner analogen Canon kein Problem war - zumindest ist mir das da nie aufgefallen.GrüsslisLailaIch habe bei meiner Kamera keine Schwierigkeiten mit dem Auto-Fokus. Der arbeitet bisher zuverlässig.
Re:Natur in Schwarzweiß
Liebe Laila,mir gefällt dein Anemonenbild ohne Rahmen besser.Zum Spinnenmotiv: Nach meinem Empfinden sind SW-Bilder mehr für grafische und sehr puristische Motive geeignet. Auch Gebäude wirken in SW sehr gut. Bei Naturaufnahmen ist das eher schwierig. Da muss man schon ein geschultes Auge dafür haben, finde ich. Ich kann mir zum Beispiel ein Foto mit Steinen sehr gut vorstellen. Allerdings sollen diese Steine vielleicht auch noch unterschiedlich von der Sonne angestahlt werden, damit man etwas Kontraste und somit Spannung ins Bild bringt. Auch Muster in der Natur sind für SW geeignet. Guck mal in einen Bildband von Anselm Adams rein, das schult das Auge für SW-Motive ungemein. Ich habe mich allerdings auch noch nicht daran gewagt, Natur in SW abzulichten. Bin froh, wenn ich´s in Farbe einigermaßen hinkriege.Das Spinnenmotiv ist mir für SW zu plump.Was den Autofokus anbelangt:Meiner arbeitet zuverlässig, außer wenn das Motiv für den Autofokus ungeeeignet ist, wie zum Beispiel Grashalme oder bei Motiven mit wenig Kontrast, zum Beispiel ein Himmel ohne Wolken oder dergleichen. Das ist vollkommen normal, bei den restlichen Motiven arbeitet er bisher zuverlässig. Meine Kamera wird jedoch so oft benutzt, dass zum Beispiel das Symbol für die Sternentaste schon total abgenutzt ist und nicht mehr erkennbar ist. Bin mal gespannt, wie lang die das noch aushält. Meine Kamera hat nur eine Macke. Hin und wieder bekommt sie einen Kollaps und dann geht gar nichts mehr. Der Auslöser lässt sich nicht mehr durchdrücken. Da hilft nur eins: Den Akku mal kurz rausnehmen und dann funktionierts wieder.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Mufflon
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Seehr edel, Mufflon! Und das Lamiumfoto finde ich absolut Spitze!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Guten Morgen Evi
Wird wohl alles nix helfen, ich muss mich wohl einfach mehr und evtl. wohl auch mehr theoretisch mit der Photographie auseinandersetzen. SW mag ich v.a. deshalb so sehr, weil die Wahrnehmung / Wirkung eines SW Motives IMHO gänzlich anders ist als bei Farbbilder - bei passendem Motiv (?!) - z.B. sehr viel reduzierter, aber eben gleichzeitig auch "eindrucksvoller". Schwierig zu beschreiben
Für mich ist das Spinnenbild v.a. deshalb problematisch, weil durch die Grauschattierung der Übergang von Spinne zu Beute nicht klar zu identifizieren ist, d.h. als Betrachter sehe ich eigentlich nicht so wirklich, was ich da sehe.
)GrüsslisLaila
hmhmhm ... einerseits verstehe ich, glaube ich, was Du schreibst, auf der anderen Seite dann aber wieder doch nichtZum Spinnenmotiv: Nach meinem Empfinden sind SW-Bilder mehr für grafische und sehr puristische Motive geeignet. Auch Gebäude wirken in SW sehr gut. Bei Naturaufnahmen ist das eher schwierig. Da muss man schon ein geschultes Auge dafür haben, finde ich. Ich kann mir zum Beispiel ein Foto mit Steinen sehr gut vorstellen. Allerdings sollen diese Steine vielleicht auch noch unterschiedlich von der Sonne angestahlt werden, damit man etwas Kontraste und somit Spannung ins Bild bringt. Auch Muster in der Natur sind für SW geeignet. Guck mal in einen Bildband von Anselm Adams rein, das schult das Auge für SW-Motive ungemein. Ich habe mich allerdings auch noch nicht daran gewagt, Natur in SW abzulichten. Bin froh, wenn ich´s in Farbe einigermaßen hinkriege.Das Spinnenmotiv ist mir für SW zu plump.
Das kann natürlich gut sein. Ich teste einfach noch ein bisserl rum und v.a.: ich brauch' ein Makroobjektiv (falls ich das noch nicht erwähnt hatteWas den Autofokus anbelangt:Meiner arbeitet zuverlässig, außer wenn das Motiv für den Autofokus ungeeeignet ist, wie zum Beispiel Grashalme oder bei Motiven mit wenig Kontrast, zum Beispiel ein Himmel ohne Wolken oder dergleichen.
- Dateianhänge
-
- IMG_0679_Bananenblatt_400x400.jpg (19.13 KiB) 504 mal betrachtet
Re:Natur in Schwarzweiß
Ja, Laila, das Bananenblatt kommt dem schon sehr nahe, was ich mir unter Muster bzw. unter grafischen Motiven vorstelle. Schön.Mufflon hat ja schon in beeindruckender Weise eine Vorlage gegebenLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Natur in Schwarzweiß
Dem kann ich mich nur anschließen: ganz große Klasse!Seehr edel, Mufflon! Und das Lamiumfoto finde ich absolut Spitze!
-
Mufflon
Re:Natur in Schwarzweiß
Ich möchte mir die Möglichkeiten offen halten, deswegen mache ich die SW im RAW.In DPP kann ich sehr gut umwandeln, es sind Filter vorhanden etc.Vorher hatte ich immer in Photo Impact umgewandelt, aaber die überzeugten nicht so.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Ich würde auch empfehlen, erst per Software in schwarz-weiß umzuwandeln. PS bietet ja sehr viele Möglichkeiten bereits bei der Umwandlung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Sieht seeehr edel aus, Thomas. Viel besser als in Farbe.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Farnkoenig
Re:Natur in Schwarzweiß
Hallo,ich experimentiere seit 2004 auch gelegentlich mit Schwarzweiss. Selbst entwickelt hab ich allerdings nie. Da ich es bevorzuge, diese Bilder in eine schöne SW-Galerie zu setzten (bis jetzt nur für mich und noch nicht im Netz vorhanden) mache ich meine SW-Bilder mit der Digitalkamera. Meist nehme ich sie gleich im Graustufenmodus auf, weil man so gleich das fertige SW-Bild sieht. Ein Beispiel: