
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum? (Gelesen 2869 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum?
Hallo,hier habe ich wahrscheinlich ein Nachtschattengewächs im Garten das ich nicht kenne.Ich dachte erst, es wäre der Bitter Süße Nachschatten. Der hat aber doch rote Beeren.Dieser kleine Strauch hat reife gelbe Beeren. Diese sind auch nicht größer wie Jonannisbeeren.Die Blüen sind weiß mit gelbem Blütenstempel
Wer kann mir sagen welches Pflanze das ist?Vielen Dank im VorrausLGBuchsini

Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Hallo,kann es auch eine Art Zier-Chili sein?Ich hatte mal Tomatensamen gegen Chilisamen getauscht. Die seltsame Pflanze steht im selben Beet wie die Chilis. Ich kann mich aber nicht daran erinnern an der Stelle etwas hin gepflanzt zu haben. Und Chilis sehen bei mir immer anders aus, aber man kann sich ja auch irren.Ob ich mal probieren sollte??LGBuchsini
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Hallo,ich habe jetzt mal ein paar von den gelben Minibeeren geerntet, auch um Saatgut davon zu gewinnen.Die Früchte haben 2 Kammern und sie riecht angenehm süßlich. Ein wenig wie Tomate. Scheinen ein wenig überreif zu sein, denn man kann sie auch sehr leicht zerquetschen.Hilft auch nicht, was?
Probiert habe ich aber nicht. Ich traue mich nicht.Mit aller Wahrscheinlichkeit ist es aber eine Art Solanum laut Internet.LGBuchsini

Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Ein Solanum ist das sicher, Buchsini! Da es unter diesen aber sehr viele giftige Arten gibt, würde ich erst mal nicht zuviel auf einmal essen, bis ich Gewissheit hätte, was es genau ist
!

Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Hu hu Brennessel,ich kann mich gerade noch so zurückhalten. Riechen tun die wirklich gut.Ich kann mir fast nicht vorstellen, das sie giftig sein soll. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankist.
GrußBuchsini

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Ein Nachtschatten ist es sicher. Solanum villosum trägt den deutschen Namen "Gelbfrüchtiger Nachtschatten". Das würde passen. Müsste man aber sauber durchbestimmen. Essen würde ich davon gar nichts.Bunte Unkrautgrüße
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Hallo lerchenzorn,das wird er sein. Ich wusste nicht, das es auch einen gelben Nachtschatten gibt.Leider finde ich im Internet keine weitere Beschreibung. Schade.Vielen Dank für die HilfeWas mache ich jetzt mit dem Samen?Am besten doch wieder wegwerfen. Was soll ich denn auch mit dieser Pflanze machen?LGBuchsini
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Gleich wegwerfen tät ich die Pflanze und die Beeren nicht, Buchsini
! Sicher liest hier noch wer Kundigerer mit, der dir weiterhelfen kann! Hast du keine Ahnung mehr, woher du die Samen hast und wo du nachfragen könntest? Wenn sie sich so willig vermehrt wie viele ihrer Solanumgeschwister, hast sie vielleicht auch die nächsten Jahre wieder im Garten
! LG Lisl


Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das?
Buchsini, die Hexentomaten, die bei Dir gewachsen sind, hätte ich wahrscheinlich bereits zur Blütezeit oder aber spätestens beim Erscheinen der ersten Früchte ausgerissen, weil ich angenommen hätte, daß es sich um den verwandten und sehr ähnlich aussehenden schwarzen Nachtschatten handelt. Aber wenn man dann die Früchte sieht, wird klar, dass es sich um Solanum villosum handelt, vgl. auchhttp://commons.wikimedia.org/wiki/Solanum_villosumZur Giftigkeit der Früchte weiß ich nichts, aber selbst die reifen Früchte des verwandten schwarzen Nachtschattens sollen mancherorts gegessen werden, vgl. http://www.giftpflanzen.com/solanum_nigrum.htmlÜbrigens sind grüne Tomaten und grüne Kartoffelknollen durch ihren hohen Solaningehalt auch nicht unbedenklich. Mancher, der sich Tomaten langfristig verekelt hat, hat vielleicht irgendwann mal unreife Tomaten gegessen. Bei Tomaten, die am Stock gereift sind, ist Solanin natürlich überhaupt kein Problem mehr. Aber ich habe Dir nicht zum Verzehr der Hexentomaten-Früchte geraten!
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum
Schaut mal, hier hat sich jemand die Mühe gemacht, für Nachtschattengewächse einen Bestimmungsschlüssel mit Fotos anzulegen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum
Hallo ihr drei lieben Helfer,wo ich den Samen her habe? Die Pflanze hat sich da von ganz alleine ausgesät. Bestimmt hat ein Vogel seine Hinterlassenschaft dort hin gepflanzt und da waren Kerne von der Solanum drin.Ich finde die Pflanze ja wirklich sehr schön und es könnte gut aussehen wenn man davon einige in einer Gruppe zusammen aus pflanzt. Schade nur, das man die nicht essen kann. Aber wer weiß, vielleicht finde ich doch noch einen Hinweis auf die Verwendung der Früchte.Von dem Solanin habe ich schon gehört. Seit dem mein Mann davon weiß, schneidet er sogar alle grünen Steilansätze aus den Tomaten raus. Find ich ein wenig übertrieben, aber wenns hilft......
Mich hat er damit auch schon angesteckt. Ich habe für das nächste Jahr eine grüne Sorte Tomaten geplant. Nur weiß ich nicht ob wir die essen werden.
. Ich muss das noch hinterfragen wie das mit grünen Tomatensorten und dem Solaningehalt aussieht.Und noch was..in einem Bioladen habe ich eine Kiste mit grünen Biokartoffeln gesehen. Das war in Düsseldorf. Es tut mir immer noch leid, das ich an der Kasse nicht darauf aufmerksam gemacht habe. Wenn jetzt ein Unwissender denkt...och toll Biokartoffeln und kauft die in der Annahme das die so sein müssen....Jetzt ist es eh zu spät.An Susanne:Dein geschickter Link ist toll. Komisch ist nur, das die Beeren bei dem gelben Nachtschatten doch eher rot aussehen. Das finde ich komisch.Warum finde ich solche Links nicht, grummel.LGBuchsini


Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum
Hallo,mir ist noch was aufgefallen wie ich mir die Bilder von den Links angesehen habe.Der gelbe Nachtschatten ist an den Pflanzenteilen leicht behaart, das ist meiner nicht.LGBuchsini
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum
Ich habe in diesem Jahr am Kompost auch ein ziemlich monströses Nachtschattengewächs entdeckt, mit grünen Früchten so groß wie kleine Cocktailtomaten, muss gleich heute mal nachsehen, ob die Früchte noch grün oder inzwischen irgendwie gefärbt sind.Toller Link!L.G.
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum?
Hallo Gänselieschen,mach das mal bitte. Vielleicht ist es aber doch eine Tomate?Würde mich auf jeden Fall interessieren.Hat noch jemand so eine Pflanze im Garten?LGBuchsini
Re:Hilfe, welches Nachtschattengewächs ist das? -> Solanum villosum?
Hallo,ich werde das Thema jetzt schließen, da ich denke das dieses Thema jetzt durch ist.Vielen Dank nochmal an alle mitwirkenden.Sollte doch noch jemand Interesse an diesem Thema haben oder etwas hinzufügen können dann wäre es nett unter der Rubrik Botanik (Hexentomate giftig?) einen Vermerk zu machen.LGBuchsini