News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kohlweislingfalle (Gelesen 3301 mal)
Moderator: partisanengärtner
Kohlweislingfalle
Hallo,ich habe mich vor einiger Zeit darüber geärgert, dass Kohlweislinge ständig über meinen Grünkohl herfallen und ihre Eier dort ablegen.Von einem auf den anderen Tag sind an der Stelle keine Schmetterlinge mehr zu sehen.Das fand ich sehr seltsam. Dann habe ich mir aber nichts weiter dabei gedacht, denn ich war ja froh das ich nicht mehr auf Kohlweislingsraupen auf meinem Kohl achten muss.Gestern habe ich herausgefunden wo die Kohlweislinge alle bleiben.Ganz in der Nähe habe ich eine Tomatenpflanze. Diese habe ich seit einigen Tagen mit einer Flieshaube versehen, da die Nächte jetzt langsam kühler werden und die Tomaten ja noch reif werden sollen. Als ich gestern bei der Tomate stand und durch das Flies schaue, sehe ich da mind. 8 Kohlweislinge drin hocken. Sie sind von unten reingeflogen und kommen jetzt nicht mehr heraus. :DHat jemand schon mal so etwas erlebt?Da habe ich doch ganz unbewusst mit der Tomatenhaube eine Kohlweislingsfalle errichtet. Ich dachte, das sollte ich hier im Forum mal als Anregung einbringen.LGBuchsini
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kohlweislingfalle
Hornissen helfen auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kohlweislingfalle
Und wo bekommt man die her?Und will man sie überhaupt her bekommen?Hornissen helfen auch.
Re:Kohlweislingfalle
Und wie bringt man denen bei, die Kohlweißlinge zu jagen?Hornissen helfen auch.
Re:Kohlweislingfalle
Na, die Kohlweisslinge mit Honig einschmieren ... Ich hätte auch noch ein Hornissennest anzubieten
, Bekannte von mir haben das in ihrem künftigen Wohnraum . Warum fliegen denn Kohlweisslinge auf Tomaten? Fressen die jetzt alles
?? Bei mir haben sie die Kapuzinerkresse gefressen , das hätte ich auch nicht vermutet. Kapuzinerweisslinge ?


Re:Kohlweislingfalle
Hallo,ich glaube nicht das Kohlweislinge Tomaten mögen. Was mich wundert ist, dass die von unten in die Tomatenhaube reinfliegen. Einige lagen schon tot auf der Erde wie ich gestern nochmal nachgesehen habe. Sie kommen da eben nicht mehr raus und wenn sie sterben, fallen sie runter.Und ärgerlich war, das gestern bei dem schönen Wetter schon wieder mind. 6 Kohlweislinge um meinen Kohl geflattert sind. Habe auch schon wieder viele Eier auf den Blättern zerquetscht und einige Raupen abgesammelt. Wenn ich ein ganzes Feld Kohl hätte, würde ich das gar nicht schaffe und müsste Pestiziede einsetzen.Das mit den Hornissen stelle ich mir schwierig vor. Ich habe in meinem Garten keine. Bei meinen Schwiegereltern habe ich schon mal beobachtet wie eine Hornisse einen Schmetterling im Flug gepackt hat und auf der Wiese gelandet ist. Dann hat die Hornisse die Flügel des Schmetterlings abgebissen und ist mit dem Körper weggeflogen. Die Flügel sind auf der Wiese zurückgeblieben. Das war richtig gruselig.Ach ja, ich hatte auch schon mal Raupen auf meinen Akkeleien. Die sahen so aus wie Kohlweislingsraupen. Und Kappuzinakresse..... kann sein, das die sowas mögen. Die mögen auch Radieschenblätter. Ich habe ein paar Radiesschen blühen lassen wegen Samengewinnung. Da flattern auch immer Kohlweislinge rum. Samen haben die Radieschen gut angesetzt aber die Blätter sind auch weg
.LGBuchsini

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kohlweislingfalle
Bei mir hat Kohl auch keine Chance. Ich hatte mal Wirsing probiert dieses Jahr, alles angefressen. Meinen Grünkohl habe ich ziemlich zwischen die anderen Pflanzen gemischt, habe aber auch schon angefressenen gesehen. Absammeln schaffe ich nicht.Habe gehört, man kann mit zwiebeljauche die Kohlpflanzen begießen, das verdirbt den Kohlweißlingen den Geruchssinn und sie finden die Kohlpflanzen nicht. Hatte es auch schon mal probiert aber dies Jahr keine Zeit.Diese biologischen Sachen sind eben immer sehr aufwändig..Ich habe den Rechtschreibfehler gefunden und behalte ihn:Kapuzinerkresse
Re:Kohlweislingfalle
Gänselieschen,
lol, du hast meinen Fußtext entdeckt.Ja ja, ich hatte bzw. habe teilweise noch Salat zwischen dem Grünkohl stehen. Daneben steht Giftbeere und Amaranth. Das nützt auch alles nicht viel. Die Giftbeere soll ja gut gegen die weiße Fliege sein, ha ha. Gestern habe ich die ersten entdeckt. LGBuchsini

Re:Kohlweislingfalle
Hallo,nicht alle Kohlweislinge tappen in die Falle.Ich muss jeden Tag alle Pflanzen nach Raupen absuchen. Und jedes Mal finde ich gelbe Eier unter den Grünkohlblättern die wieder neue Raupen hervorbringen. Ich mache sie natürlich weg, aber morgen sind bestimmt wieder neue da.
Ich weiß nicht, ob ich nächstes Jahr noch mal Kohl pflanze bei dem Stress.LGBuchsini

Re:Kohlweislingfalle
Versuche es mal mit gewöhnlichem Mehl aus der Küche, das du über die Raupen streust, Buchsini! Sie fressen es, vertragen es aber nicht gut
!

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kohlweislingfalle
Kapuzinerkresse mögen sie bei mir neben verschiedenen Kohlarten auch gerne, neben Hornissen haben auch ganz "normale" Wespen bei mir auch die Kohlweißlingsraupen auf dem Kohl zertrennt und abgeschleppt. Zumindest einige, die ich nicht abgesammelt und den Vögeln vorgeworfen habe. Die Raupen schieten in ihrer Not beim Absammeln ordentlich grün-oder sie würgen- jedenfalls stinkt es ganz schön, wenn man sie per Hand absammelt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kohlweislingfalle
Hallo Brennessel,das mit dem Mehl ist einen Versuch wert, Danke.Nur, meinst du das die Raupen die unter dem Blatt sitzen dafür auf das Blatt wandern? Leider sitzen viele unten. Am Anfang habe ich nur oben welche gesehen. Ich hoffe mal nicht, das Raupen so schlau sind, dass sie sich jetzt vor mir verstecken
Hallo Knusperhäuschen,ich könnte ein wenig Fallobst am Kohl auslegen, dann klappt es bestimmt auch mit den Wespen.
Heute habe ich auch einen kleinen Birnbaum in der Nähe gepflanzt. Wenn der nächstes Jahr Birnen trägt, kommen die Wespen auch von alleine. Hast du schon mal beobachtet wie eine Wespe eine Raupe frisst? Das habe ich bisher noch nie gesehen.LGBuchsini


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kohlweislingfalle
Ja, ich hab´ schon öfter beobachtet, wie Wespen größere Tiere überwältigen, zerlegen und abtransportieren. Von kleineren, schon vorhandenen Säugerkadavern, aus denen sie Teile herausnagen, Kotelettknochen auf dem Tisch über große, überfallenen Nchtfalter und eben auch vor einigen Wochen (ich hatte darüber wohl auch was im Insekten-thread geschrieben) die Überwältigung, Zerlegung und den Abtransport von Kohlweißlingsraupen Richtung Nest.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kohlweislingfalle
Hallo Knusperhäusen,ich habe das nur einmal gesehen bei einer Hornisse und ich muss sagen es war sensationell und schockierend in einem.Aber es wäre schon wenn ich ein paar dieser Helfer hätte.Und ich weiß jetzt auch warum du nicht im Garten bist, du bist wieder mal im Forum Gaten-pur unterwegs und die Spitzhacke brauchst du jetzt nicht. Sicher wird sie sich aber wieder anfinden.LGBuchsini
Re:Kohlweislingfalle
du musst dazu nur die blätter etwas umdrehen. die raupen halten sich meist so fest, dass sie nicht herunter fallen und wenn doch, kannst ja auch ein wenig davon auf den boden streuen.