News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

September - Bilder 2008 (Gelesen 13422 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #15 am:

Nebel, Tröpfchen und ein Spinnennetz:
Altweibersommer eben :) Das neue Objektiv muss getestet werden. Ein Foto der Lindenallee, die ist im Sommer immer ein bisschen dunkel, Stativ wäre nicht schlecht gewesen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:September - Bilder 2008

birgit.s » Antwort #16 am:

Ein schönes Bild. Welches Objektiv ist denn neu, oder hab ich das woanders überlesen ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #17 am:

Seit Monaten überlege ich, womit ich das Nikon 18-200mm erweitere. Eigentlich möchte ich ja kein zusätzliches Objektiv, finde die Schlepperei zu lästig, aber besonders im Weitwinkelbereich ist das Superzoom nicht gut, außerdem fürchte ich, dass es sein Leben bald aushauchen wird.Ich habe längere Zeit mit dem Nikon 17-55mm geliebäugelt, der Preis hat mich aber doch ziemlich abgeschreckt (brauche ich solch ein teures Objektiv ??? ::) ) Die Zeitschrift ColorFoto ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass das Tamron 17-50mm besser ist, so habe ich mich dafür entschieden. Es kostet 1/3, ist halb so groß und ganz leicht.Ich konnte beide Objektive dann ausprobieren, der Verkäufer war auch der Meinung, dass das Tamron die bessere Wahl sei, außer dass das Nikon wertiger und der AF-Motor unschlagbar schnell und leise sei, das ist auch wirklich der Fall.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:September - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #18 am:

) Die Zeitschrift ColorFoto ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass das Tamron 17-50mm besser ist, so habe ich mich dafür entschieden. Es kostet 1/3, ist halb so groß und ganz leicht.
Ich besitze das Tamron 17-50. Es ist ein lichtstarkes Objektiv (2,8), mit dem man gute Ergebnisse erzielt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist schwer in Ordnung. Der Autofokus ist ziemlich laut, anfangs kam mir deshalb dieses Objektiv wie ein Kinderspielzeug vor. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und benutze es eigentlich sehr gerne. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:September - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #19 am:

Ich war auf Fotopirsch in der sog. "Buchberger Leite".http://www.wandern-urlaub.de/buchberg.htmDer Wildwasserklamm wurde 2003 als einer der schönsten Geotope Bayerns ausgezeichnet.Der Geotop ist ein Teil des Bayerischen Pfahls, einer Störungszone in der Erdkruste, die den Bay.Wald nahezu geradlinig durchschneidet. Durch starke Krustenbewegung entlang dieser Bruchlinie haben die Gesteine tiefgreifende Veränderungen erfahren. In der Buchberger Leite bildete sich so neues Gestein, der sog. Pfahl-Mylonit (Pfahlschiefer)Es ist dort auch im Hochsommer relativ schattig und kühl. Ein Eldorado für Fotografen, die sich gerne an bewegtem Wasser versuchen wollen. Durch mein Hobby mutiere ich langsam zum Bayerwald-Fan :DStativ war bei Langzeitbelichtungen dringend erforderlich. Ich habe mit Kabelfernauslöser und meist mit Spiegelvorauslösung fotografiert. Da im Wald bzw. am Wildbach starke Lichtkontraste vorherrschten, kam die Sternchentaste (Belichtungsmesswertspeicherung) dauernd zum Einsatz. Ich hatte mir nach jeder Aufnahme die Rückschau der Bilder mit Überbelichtungsanzeige (blinkende Stellen) angeguckt und bei Bedarf neu belichtet und die unbrauchbaren sofort gelöscht.So konnte ich diesmal aus etlichen, brauchbaren Aufnahmen auswählen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, müsst ihr eine Menge angucken ::)Hier mal ein paar größere Bildausschnitte[td][galerie pid=36921][/galerie][/td][td][galerie pid=36920][/galerie][/td][td][galerie pid=36919][/galerie][/td][td][galerie pid=36929][/galerie][/td][td][galerie pid=36947][/galerie][/td][td][galerie pid=36954][/galerie][/td]
Dann etliche Versuche mit fließendem Wasser, Wellen, Stromschnellen etc.[td][galerie pid=36941][/galerie][/td][td][galerie pid=36940][/galerie][/td][td][galerie pid=36939][/galerie][/td][td][galerie pid=36938][/galerie][/td][td][galerie pid=36937][/galerie][/td][td][galerie pid=36936][/galerie][/td][td][galerie pid=36942][/galerie][/td]
[td][galerie pid=36935][/galerie][/td][td][galerie pid=36934][/galerie][/td][td][galerie pid=36933][/galerie][/td][td][galerie pid=36932][/galerie][/td][td][galerie pid=36950][/galerie][/td][td][galerie pid=36949][/galerie][/td][td][galerie pid=36948][/galerie][/td]
Hier die bayerischen Niagara-Fälle ;D[td][galerie pid=36945][/galerie][/td]
Folgende Motive sind mir auch noch vor die Linse geraten:[td][galerie pid=36944][/galerie][/td][td][galerie pid=36943][/galerie][/td][td][galerie pid=36958][/galerie][/td]
[td][galerie pid=36957][/galerie][/td][td][galerie pid=36955][/galerie][/td][td][galerie pid=36956][/galerie][/td][td][galerie pid=36953][/galerie][/td][td][galerie pid=36952][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:September - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #20 am:

Jetzt möchte ich noch ein paar Versuchsreihen mit verschiedenen Belichtungszeiten einstellen, damit man mal sieht, wie unterschiedlich die Bildwirkung ist. Ich habe bei dieser Pirsch gelernt, dass bei schnell fließendem Wasser Belichtungszeiten von zum Beispiel 0,6 Sekunden, wie ich sie am meinem Heimatbach immer anwende (tja, dieses Bächlein ist im Vergleich zu diesem atemberaubenden Wildbach langweilig ;)) zu keinem schönen Ergebnis führt. Da ist nur noch weißer Nebel zu sehen und wirkt ausgefressen, obwohl auf dem Monitor keine überbelichteten Stellen geblinkt haben. Bei folgender Dreier-Reihe betrug die Iso-Zahl 200.Belichtungszeit und Blende stehen jeweils unter dem Bild [td][galerie pid=36928]1/60sek - f20[/galerie][/td][td][galerie pid=36927]1/200sek - f 9[/galerie][/td][td][galerie pid=36926]1/15sek - f32[/galerie][/td]
Die nun folgenen Fotos sind alle mit Iso 100 aufgenommen. Ich konnte soweit runtergehen, weil ich ja Stativ mit hatte. Ich habe das schwere Teil überall mit hingeschleppt....ufff.[td][galerie pid=36925]1/40sek - f9[/galerie][/td][td][galerie pid=36924]1/125sek - f4,5[/galerie][/td]
[td][galerie pid=36923]1/8sek - f 18[/galerie][/td][td][galerie pid=36922]1/160sek - f4[/galerie][/td]
So, ich hoffe, dass ich bei den Daten keinen Wurm reingebracht habe. Mir raucht der Kopf :DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
uwe.d

Re:September - Bilder 2008

uwe.d » Antwort #21 am:

::) ::) Schwer beeindruckt. Ich habe heute auch paar Bilder gemacht, aber nach deiner Serie behalte ich die lieber für mich ;D.Ich dachte schon, wir treffen uns mal im Wald ,aber wenn du in Bayern rumkriechst und ich im Erzgebirge - da kreuzen sich unsere Wege nie :o
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:September - Bilder 2008

*Falk* » Antwort #22 am:

Hallo Evi,sehr schöne Bilder ;D . Ich hab auch ein paar Bilder geschossenwährend einer Wanderung bei Bohinjsko Jezero (Slowenien).
Bohinjsko JezeroIMG_2884jpg.jpgBohinjsko JezeroIMG_2888jpg.jpgBohinjsko JezeroIMG_2890jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:September - Bilder 2008

Laurie » Antwort #23 am:

Evi, diese Wildwasserklamm ist ja ein traumhaftes Fotomotiv!Und ideal an so einem heissen Septemberwochenende.Schöne Serie ist das.Liebe GrüßeLaurieOT: Ich vermisse mal wieder schmerzlich eine Möglichkeit, die es dem Betrachter erlaubt, die geposteten Bilder in einem durchzugehen, ohne jedesmal zum Thread zurückkehren zu müssen. Und bei der Galerieansicht der Bilder verliert man leider den Bezug zum Post, u.a. die gewollte Reihenfolge. Oder habe ich eine bequemere Möglichkeit etwa übersehen?
uwe.d

Re:September - Bilder 2008

uwe.d » Antwort #24 am:

Geht mir auch so, deshalb von mir nur 4 Bilder[galerie pid=36985]Spätsommer oder schon Herbst?4[/galerie]
Spätsommer oder schon Herbst?2Spätsommer oder schon Herbst?3Spätsommer oder schon Herbst?1
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #25 am:

Besonders interessant finde ich die Versuchsreihe mit verschiedenen Belichtungszeiten, das weichgezeichnete Wasser ist schön, aber auch das kurz belichtete, wenn man Spritzer und Blasen sieht. Ich würde aber gerne noch mal ein Foto mit 1/6 sec sehen, damit ich weiß, was Du mit dem weißen Nebel meinst.Die erste Serie ist so umfangreich, dass ich auch Probleme habe sie anzuschauen, es geht mir wie Laurie. Ich vermisse auch eine schnelle Möglichkeit, Fotos einer Galerieserie vergleichen zu können.Du hast also mit erheblichem technischem Aufwand fotografiert, wobei mir nicht klar ist, wozu Du die Belichtungsmesswertspeicherung brauchst. Mir gefällt es am besten, wenn das Wasser richtig schön weichgezeichnet ist wie beim ersten und vierten Foto der zweiten Reihe, oder wenn es ganz kurz belichtet und scharf ist. Dazwischen gibt es Belichtungszeiten, die zu einem Ergebnis führen, das ich als verwackelt empfinde, z.B. das zweite Bild der zweiten Reihe.Am besten gefällt mir das zweite Bild in der ersten Reihe, es hat eine wunderbare Stimmung. Und was ist das stachelige Etwas auf dem letzten Foto?
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:September - Bilder 2008

Artemisia » Antwort #26 am:

Uff, soviele Bilder ...Gartenlady, die Beete im BoGa scheinen auch im Spätsommer einen Ausflug wert. Schön, dass Du die jahreszeitliche Dokumentation der Lindenallee weiter führst. :D Sind die Bilder eigentlich irgendwo zusammengeführt?Skorpion, der knappe Schärfebereich von Bienenkopf und Blütenkopfmitte ist ein gekonnter Hingucker inmitten der beschwingten Zungenblütenröckchen - eine raffinierte Schärfeverteilung. :D :D Und gleich zweimal Bilder vom Rauschen kleiner Wildbäche.Evi, Du warst ja sehr fleißig. Da muss man sich erst einmal durchklicken... Die Belichtungsreihen Deiner Wasserbilder sind ein guter Vergleich der unterschiedlichen Wirkung verschiedener Belichtungszeiten auf das Aussehen des strömenden Wasser auf dem späteren Bild. Die genauen Werte, die günstig erscheinen, muss sich wohl ein jeder selbst erarbeiten. Du scheinst für Dich ja schon konkrete Zahlen als Erfahrungswerte erarbeitet haben. Deine Bilder gefallen mir alle sehr gut. Ausgesprochen schön ist, dass die Bildausschnitte exakt auf die Bildaussage zugeschnitten sind und nichts Überflüssiges vom zentralen Motiv ablenkt. :D :D Faszinierend und treffend festgehalten finde ich die Bewegung des Wassers. :D :D Die Idylle des Bachtälchens, erscheint daneben fast langweilig. Man sieht und hört es förmlich, das Strömen, Sprudeln, Verwirbeln, Aufplatschen des Wassers. Das ist so gut eingefangen, dass allein schon die Bewegung des Wassers als alleiniger Bildinhalt ausreicht. Interessant ist aber auch der Kontrast mit den großen ruhigen Steinen als umströmter Ruhepol.Wenn ich genauer darüber nachdenke, mich sprechen wohl am meisten die reduzierten Bildinhalte an. Darin steckt für mich die größere Kunst und die größere Chance, Ungewohntes für sich zu entdecken. Der "Niagarafall" und der Wasserlauf über die Steine zeigen auch tüchtig Bewegung.Super Ergebnis, Evi! :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #27 am:

Artemisias Bilderkommentar ist wie immer Spitze :D :D :D
Sind die Bilder eigentlich irgendwo zusammengeführt?
ja, hier
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:September - Bilder 2008

Artemisia » Antwort #28 am:

Danke, Gartenlady! Ziemlich düster hatte ich in Erinnerung, dass Du die Bilder irgendwo gesammelt hattest. Danke für den link! Das neue Bild ist ja auch schon ergänzt. :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:September - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #29 am:

Lieben Dank euch allen für die Kommentierung meiner Bilder, besonders Artemisia ein herzliches Vergelt´s Gott :-* :-*. Sie kann sich so treffend und geschliffen ausdrücken, vielleicht solltest du nebenberuflich Fotos rezensieren. Wär doch was für dich, Artemisia, oder?Uwe, im Erzgebirge wirst du mich nicht antreffen. Mein Mann hat schon Bedenken, wenn ich den Bay.Wald unsicher mache. Meist geht er ja mit und hilft mir beim Tragen des Stativs.Upico, Bohinjsko Jezero scheint sehr schöne Motive für Fotobegeisterte zu bieten. Hoffentlich hast du dir in deinem Slowenien-Urlaub auch die Grotten von Postojna angeguckt. Die sind einen Ausflug wert.Laurie, ich kenne leider auch keine Möglichkeit, Serienbilder fortlaufend anzugucken.Gartenlady, das Motiv, welches du als unscharf empfindest, ist definitiv unscharf. Das merkt man deutlich an dem verwackelten Stein im Vordergrund. Sorry, ist mir entgangen. Habe es im Eifer des Gefechts bzw. der Bildbearbeitung übersehen.Leider habe ich die Fotos mit den längeren Belichtungszeiten schon alle gelöscht und kann dir somit keins mehr zeigen.Zur Belichtungsmeßwertspeicherung:Die Sternchentaste gebrauche ich, wenn ich die Selektivmessung anwende, auf die hellen von der Sonne beschienenen Wellen belichte (dann speichere ich die Belichtung), dann wähle ich per Kameraschwenk einen anderen Bildausschnitt. Bei der Mehrfeldmessung wird bei meinem inzwischen veralteten Kameramodell die Schärfe UND die Belichtung gespeichert, bei der Selektivmessung und der mittenzentierten Messung jedoch beim Schwenk leider nur die Schärfe beibehalten. Ohne Sternchentaste wären die hellen Stellen überbelichtet. Wer eine bessere Methode weiß um starke Kontraste in den Griff zu kriegen, möchte sich bitte äußern. Ich kann´s nicht anders und bin immer für eine Belehrung zu haben. Ich war diesmal mit meinem Mentor unterwegs. Er fotografiert viel besser als ich und am Mittwoch werden wir unsere Ausbeute gemeinsam sichten und auswerten. O jemine :-\, da werde ich wohl sang- und klanglos untergehen. Es ist aber sehr interessant zu sehen, welche Motive ein wirklich guter Fotograf ausgewählt und wie er sie umgesetzt hat. Wir hatten ja diesselben Motive vor Augen. Ich denke, er hat sich nicht nur aufs Wasser konzentriert, sonder auch wieder Gesteins-Muster, Rinden-Muster und dergleichen abgelichtet. Da steht der drauf. Und alles mit durchgehender Schärfe,also mit geschlossener Blende.Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich die Fotos mit den reduzierten Bildinhalten, also die Detailaufnahmen, als wesentlich einfacher zu fotografieren empfinde. Größere Ausschnitte, also Landschaftsaufnahmen sind für mich viel schwerer zu bewerkstelligen. Irgend etwas störte sogar in dieser unberührten Wildbachidylle: Schwemmholz am Ufer, tausende Äste im Wasser, die quer stehen, umgefallende Baumstämme etc. Mein Mentor sagte: Evi, hast du die Säge mit? ;D. Manchmal reichte auch die Brennweite meines Objektivs nicht aus usw.Ich bedauere, dass ich euch mit der Fülle der Fotos überfordert habe. Für mich war´s bisher meine erste richtige Fototour und da ist halt der Eifer ein wenig zu weit übergeschwappt. Wird nicht wieder vorkommen und ich verbringe somit etwas weniger Zeit am PC ;D :D ;). Mein Lieblingssfoto ist übrigens das erste der vorletzten Reihe. Es wirkt aber wahrscheinlich nur in voller Lebensgröße.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten