Lieben Dank euch allen für die Kommentierung meiner Bilder, besonders Artemisia ein herzliches Vergelt´s Gott

. Sie kann sich so treffend und geschliffen ausdrücken, vielleicht solltest du nebenberuflich Fotos rezensieren. Wär doch was für dich, Artemisia, oder?Uwe, im Erzgebirge wirst du mich nicht antreffen. Mein Mann hat schon Bedenken, wenn ich den Bay.Wald unsicher mache. Meist geht er ja mit und hilft mir beim Tragen des Stativs.Upico, Bohinjsko Jezero scheint sehr schöne Motive für Fotobegeisterte zu bieten. Hoffentlich hast du dir in deinem Slowenien-Urlaub auch die Grotten von Postojna angeguckt. Die sind einen Ausflug wert.Laurie, ich kenne leider auch keine Möglichkeit, Serienbilder fortlaufend anzugucken.Gartenlady, das Motiv, welches du als unscharf empfindest, ist definitiv unscharf. Das merkt man deutlich an dem verwackelten Stein im Vordergrund. Sorry, ist mir entgangen. Habe es im Eifer des Gefechts bzw. der Bildbearbeitung übersehen.Leider habe ich die Fotos mit den längeren Belichtungszeiten schon alle gelöscht und kann dir somit keins mehr zeigen.Zur Belichtungsmeßwertspeicherung:Die Sternchentaste gebrauche ich, wenn ich die Selektivmessung anwende, auf die hellen von der Sonne beschienenen Wellen belichte (dann speichere ich die Belichtung), dann wähle ich per Kameraschwenk einen anderen Bildausschnitt. Bei der Mehrfeldmessung wird bei meinem inzwischen veralteten Kameramodell die Schärfe UND die Belichtung gespeichert, bei der Selektivmessung und der mittenzentierten Messung jedoch beim Schwenk leider nur die Schärfe beibehalten. Ohne Sternchentaste wären die hellen Stellen überbelichtet. Wer eine bessere Methode weiß um starke Kontraste in den Griff zu kriegen, möchte sich bitte äußern. Ich kann´s nicht anders und bin immer für eine Belehrung zu haben. Ich war diesmal mit meinem Mentor unterwegs. Er fotografiert viel besser als ich und am Mittwoch werden wir unsere Ausbeute gemeinsam sichten und auswerten. O jemine

, da werde ich wohl sang- und klanglos untergehen. Es ist aber sehr interessant zu sehen, welche Motive ein wirklich guter Fotograf ausgewählt und wie er sie umgesetzt hat. Wir hatten ja diesselben Motive vor Augen. Ich denke, er hat sich nicht nur aufs Wasser konzentriert, sonder auch wieder Gesteins-Muster, Rinden-Muster und dergleichen abgelichtet. Da steht der drauf. Und alles mit durchgehender Schärfe,also mit geschlossener Blende.Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich die Fotos mit den reduzierten Bildinhalten, also die Detailaufnahmen, als wesentlich einfacher zu fotografieren empfinde. Größere Ausschnitte, also Landschaftsaufnahmen sind für mich viel schwerer zu bewerkstelligen. Irgend etwas störte sogar in dieser unberührten Wildbachidylle: Schwemmholz am Ufer, tausende Äste im Wasser, die quer stehen, umgefallende Baumstämme etc. Mein Mentor sagte: Evi, hast du die Säge mit?

. Manchmal reichte auch die Brennweite meines Objektivs nicht aus usw.Ich bedauere, dass ich euch mit der Fülle der Fotos überfordert habe. Für mich war´s bisher meine erste richtige Fototour und da ist halt der Eifer ein wenig zu weit übergeschwappt. Wird nicht wieder vorkommen und ich verbringe somit etwas weniger Zeit am PC

. Mein Lieblingssfoto ist übrigens das erste der vorletzten Reihe. Es wirkt aber wahrscheinlich nur in voller Lebensgröße.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)