News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaffee auf den Kompost??? (Gelesen 19380 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
callis

Re:Kaffee auf den Kompost???

callis » Antwort #45 am:

ok ;)
Lehm

Re:Kaffee auf den Kompost???

Lehm » Antwort #46 am:

sondern gerösteten, gemahlenen, alt gewordenen Kaffee, den ich nicht mehr aufbrühen möchte.
Dann entfällt der menschliche "Filter".Allfällige -zide sind im Kompost.
callis

Re:Kaffee auf den Kompost???

callis » Antwort #47 am:

Dann entfällt der menschliche "Filter".Allfällige -zide sind im Kompost.
Dann kommt der menschliche Filter eben im übernächsten Jahr zur Anwendung, wenn ich mit dem Kompost meine Tomaten gedüngt habe. ;D
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Kaffee auf den Kompost???

WernerK » Antwort #48 am:

sondern gerösteten, gemahlenen, alt gewordenen Kaffee, den ich nicht mehr aufbrühen möchte.
Dann entfällt der menschliche "Filter".Allfällige -zide sind im Kompost.
und in welchen Mengen?Du machst mir Angst!
ja, ich rauch jetzt wieder!
Eva

Re:Kaffee auf den Kompost???

Eva » Antwort #49 am:

In Mengen, die schon in konzentrierter Kaffebohnen Form für den menschlichen Verzehr zugelassen waren. Da halte ich Panik für unangebracht ;)
Ich wollte keinen Kaffeesatz auf den Kompost tun sondern gerösteten, gemahlenen, alt gewordenen Kaffee, den ich nicht mehr aufbrühen möchte.
Mir wurde Kaffee auch immer alt. Ich habe ihn gern um Jungpflanzen gestreut oder unter den Mulch in der Hoffnung, dass er Schnecken fernhält. Zumindest wenn es trocken ist, krabbeln Schnecken da nicht gern drüber über das trockene Pulver. Inzwsichen kauf ich immer nur Kaffee wenn Gäste kommen und nehm den Rest bald danach mit in die Arbeit, wo er verbraucht wird, bevor eine Kaffe-Kompost Krise ausbricht. Unangemeldete Gäste kriegen Espresso oder Tee.
callis

Re:Kaffee auf den Kompost???

callis » Antwort #50 am:

Es ist schade, dass man Kaffee nicht mehr in kleinen Mengern kaufen und frisch mahlen lassen kann.Da ich nicht mehr (für Geld) arbeite, kann ich den Kaffee da auch nicht mehr mit hinnehmen.Und meine Kinder sind Fans von all diesen italienischen Kaffeevarianten und mögen meinen Normalkaffee auch nicht gern nehmen.
Lehm

Re:Kaffee auf den Kompost???

Lehm » Antwort #51 am:

Es ist schade, dass man Kaffee nicht mehr in kleinen Mengern kaufen und frisch mahlen lassen kann.
Also weniger als ein halbes Pfund meinst du? Konnte man das denn mal? Hier in Zürich gibts noch einen Kaffeeladen, wo das geht, die rösten selbst, nur wird das nicht billiger sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kaffee auf den Kompost???

RosaRot » Antwort #52 am:

Wundert mich, ich kaufe immer 250 gr und lasse mahlen, und manchmal auch weniger (125 gr), wenn ich mal eine andere Sorte testen will.Wahrscheinlich kann man dort auch 50 gr kaufen, wenn man will - gehe ganz banal zu t.....o, was anderes hat's hier nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
callis

Re:Kaffee auf den Kompost???

callis » Antwort #53 am:

Selbst halbe Pfunde sind hier schon sehr selten. Ich meine eben die alten Kaffeeläden, wo die Bohnen in Porzellandosen mit Schütte aufbewahrt wurden und man sie viertelpfundweise kaufen konnte. Warum geht das bei Tee und bei Kaffee nicht mehr?
callis

Re:Kaffee auf den Kompost???

callis » Antwort #54 am:

gehe ganz banal zu t.....o, was anderes hat's hier nicht.
den gibt es in meiner Nähe auf dem Lande nicht. Da gibt es nur R.we und Al.i.
Lehm

Re:Kaffee auf den Kompost???

Lehm » Antwort #55 am:

Gerösteten Kaffee kann man auch (portionenweise) einfrieren, um das Aroma besser zu erhalten. Selbst habe ich das aber noch nicht versucht.
Zausel

Re:Kaffee auf den Kompost???

Zausel » Antwort #56 am:

Gerösteten Kaffee kann man auch (portionenweise) einfrieren, um das Aroma besser zu erhalten. ...
Ist das nicht ein wenig zu viel Tamtam beim Kompostieren?
Lehm

Re:Kaffee auf den Kompost???

Lehm » Antwort #57 am:

Von nichts kommt nichts. Guter Kompost will gepflegt sein. ;)
Zausel

Re:Kaffee auf den Kompost???

Zausel » Antwort #58 am:

:D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Kaffee auf den Kompost???

martina. » Antwort #59 am:

Es ist schade, dass man Kaffee nicht mehr in kleinen Mengern kaufen und frisch mahlen lassen kann.
Kaffeebohnen lassen sich ganz gut einfrieren. Dann holst du dir immer eine Portion aus dem Tiefkühler und mahlst selber frisch. Da ich bei uns zuhause der einzige Kaffeetrinker bin, kenne ich das Problem mit ranzigem Kaffee. Hier gibt es inzwischen nur noch Kaffee aus so einer Pad-Maschine. Ist zwar teurer, schmeckt aber besser. Die Pads werden anschließend in der Sonne getrocknet, der Kaffee rausgepuhlt und im Garten verteilt. :D Auch nicht aufgebrühtes Kaffeemehl landet im Garten.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten