News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98542 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Jule69 » Antwort #120 am:

Ihr Seidenschnäbel,ähnlich sehen sie sich schon ein bißchen von der Blütenform, aber die Frist Prince scheint mir dunkler zu sein. Zauberhaft ist sie allemal...Tarokaya:Deine Sasanqua variegata, wirklich ein Traum. sie steht auf meiner Vorbestellungsliste ganz oben, hoffe, es klappt...:)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #121 am:

Dieser Steckling mit Fischschwanz-Blatt war als 'versicolor' bezeichnet. Ob es auch eine sasanqua 'versicolor' ist, das bestätigt Ihr mir vielleicht?LGViolatricolor
Hallo Viola! Ich habe den alten Thread mal mit dem neuen verbunden, sonst wird deine Frage wohlmöglich nie beantwortet. ;)Ich wußte gar nicht, dass es auch fischschwänzige Sasanquas gibt!? ???Mal schauen was die anderen dazu sagen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #122 am:

Hallo Oliver!Hab ich da was falsch gemacht? Das täte mir dann ja echt leid, und entschuldige bitte! :-[Ja, diese versicolor konnte ich auch nicht bei Jennifer finden, daher ich lieber erst einmal vorsichtig frage. Kennst Du sonst eine 'versicolor'? Sie wächst draussen, ist ein ziemlich stattlicher Busch mit langen dünnen Zweigen, ähnlich wie die transnokoensis oder fraterna. Vielleicht habe ich den Namen auch unvollständig beschriftet bekommen??Nun warten wir mal ab, was da kommt .... 8) 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #123 am:

So, nun habe ich doch noch einmal im Internet nachgesehen und dort sogar ein Foto von der Blüte gesehen (innen weiss mit einem zartrosa Rand - leicht lavendel heisst es dort), und sie heisst tatsächlich "herbstblühende Kamellie sasanqua 'Versicolor'" - Na ! ;DIch bin sicher, dass sie hier mehr als nur einer (einem) gefällt!! 8) 8)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #124 am:

Hallo Oliver!Hab ich da was falsch gemacht? Das täte mir dann ja echt leid, und entschuldige bitte! :-[Ja, diese versicolor konnte ich auch nicht bei Jennifer finden, daher ich lieber erst einmal vorsichtig frage. Kennst Du sonst eine 'versicolor'? Sie wächst draussen, ist ein ziemlich stattlicher Busch mit langen dünnen Zweigen, ähnlich wie die transnokoensis oder fraterna. Vielleicht habe ich den Namen auch unvollständig beschriftet bekommen??Nun warten wir mal ab, was da kommt .... 8) 8)LGViolatricolor
Hallo Viola! :) Du hast doch nichts falsch gemacht, hab mich nur gewundert, dass Du diesen alten Thread wieder aktiviert hast, dabei haben wir doch einen so schönen neuen. ;)C. sasanqua 'Versicolor' ist eine Pflanze, die 1940 von Kosaku Sawada (1882-1968) eingeführt wurde, Mr. Sawada hat uns einige schöne Kamelien-Sorten hinterlassen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #125 am:

Ich bin sicher, dass sie hier mehr als nur einer (einem) gefällt!! 8) 8)
Da kannst Du aber super-sicher sein..... ;DIch bin total glücklich, warte seit Tagen darauf und heute ist es endlich soweit...Meine Navajo blüht...Hatte mich im letzten Jahr in ein Foto verliebt, hab die Blüte in Natura noch nicht gesehen, aber ich bin hin und weg....und die ganze Pflanze hängt noch voller Knospen.... ;)
Dateianhänge
Navajo_08.09._4.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #126 am:

...
Dateianhänge
Navajo_08.09._2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #127 am:

und noch eins...
Dateianhänge
Navajo_08.09._7.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Camellia sasanqua - Sortenname?

Black Rose » Antwort #128 am:

Dieser Steckling mit Fischschwanz-Blatt war als 'versicolor' bezeichnet. Ob es auch eine sasanqua 'versicolor' ist, das bestätigt Ihr mir vielleicht?LGViolatricolor
Hallo ViolaEs gibt auch Japonicas von der VersicolorVersicolor AtroviolaceaC.japonicaImbricated, violettes abgetöntes Rot. Orthographischer Fehler: 'Versikolores Atriviolacea'. In England hervorgebracht. Versikolorer Atriviolacea. Trillon, 1845, Katalog, p.8. Orthographischer Fehler für Versicolor Atroviolacea. Versillo di Flora. Berlèse, 1849, Annales de la Société Zentrales d'Horticulture de Frankreich, vol.40, p.273. Orthographischer Fehler für Vessillo di Flora.VersicolorC.japonicaBerlese, 1837, Monographie, ed.1, p.120: 'Wir haben in unserer Sammlung einige Kamelien unter diesem Namen. Das andere, Versikolor, hat eine Blüte wie das von Variegata, das Weiß ist ein bisschen regulärer; die Blätter werden mit der abwärts gebogenen Spitze wiedergebeugt."VersicolorC.japonica"Wir haben in unserer Sammlung einige Kamelien unter diesem Namen; den hier bezeichnete ist eine Pflanze mit großen Blättern, rund oval, wurde nahe der Spitze, von einem tiefen Grün, ähnlich zu Chandleri, abgeschwächt; Knospe oval, Schuppen schwärzlich; Blüte ziemlich großes, doppeltes, oranges Rot mit mit Weiß in der Mitte punktierten runde Blütenblättern; sie ähneln Leeana Superba." In England hervorgebracht.und die Sas.VersicolorSawada(C. sasanqua), Vanderbilt, 1940, Kamelien-Forschung, pp.3, 7, ungültig so 'versikolor'. Keine Beschreibung. SCCS., 1951, Die Kamelie. Seine Kultur und Nomenklatur: Weißes Zentrum drängte Lavendel vor, mit weich rosafarben dazwischen. 57 Mittel-Blumenblätter, einzeln. Von K. Sawada, Mobilem Alabama, USA hervorgebracht. Siehe Hertrich, 1959, Kamelien in den Huntington-Gärten, vol. III, p.344 für Illustration.Ich vermute das die Versicolor entweder eine Mutation ist oder sie hat ein falsches EtikettLGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Black Rose » Antwort #129 am:

@ Alle Bei uns blüht auch die erste Sasaqua es ist die Chojiguruma.Die Sas. Varigatet wird auch bald aufgehenC.sas.ChojgurumaLG Andrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #130 am:

Die ist aber auch hübsch...Nimmt das denn gar kein Ende....? Ich hab gedacht, ich hätte jetzt fast alle meiner Begierde....Black Rose: Fällt mir gerade noch ein, Deine Maiflora hat sich prächtig entwickelt, ist ein mächtiges Stück gewachsen, bin mal gespannt, ob sie auch wieder blüht.... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Black Rose » Antwort #131 am:

@ Es ist kurios wir haben ein Sämling von 2005 die Fischschwanz blätter ausgebildet hat die Eltern sind Narumigata und Kanjiro haben die Bienchen noch eine andere Kamelie eingekreuzt oder können auch Sas. solches Laub bringen.Wer weiß? ??? ???Auf jeden fall wird sie regelmäßig begutachtet ob es bei diesen Laub bleibt. Auf die Blüte werden wir noch einbisschen warten müßen :-[ :-[LGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Black Rose » Antwort #132 am:

Die ist aber auch hübsch...Nimmt das denn gar kein Ende....? Ich hab gedacht, ich hätte jetzt fast alle meiner Begierde....Black Rose: Fällt mir gerade noch ein, Deine Maiflora hat sich prächtig entwickelt, ist ein mächtiges Stück gewachsen, bin mal gespannt, ob sie auch wieder blüht.... ;)
Hallo JuleDie Blühten Season hat doch gerade erst angefangen. Da kommt noch einbisschen mehr für die Begierde ;D ;D ;DEs ist schön zu lesen das die Maliflora sich gut entwickelt. Auch blühen wird sie wieder auch wenn nicht immer übig.LGAndrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #133 am:

Ich weiß, dass die Saison erst angefangen hat, aber für dieses/Anfang nächstes Jahr hab ich mir sehr strenge Regeln auferlegt (noch 8...). Mein Garten hat leider auch Grenzen.... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Black Rose » Antwort #134 am:

Ich weiß, dass die Saison erst angefangen hat, aber für dieses/Anfang nächstes Jahr hab ich mir sehr strenge Regeln auferlegt (noch 8...). Mein Garten hat leider auch Grenzen.... :'(
auch in der Höhe ??? ??? ;D ;DAndrea
Antworten