News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat von Kaltkeimern (Gelesen 4000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Aussaat von Kaltkeimern
Hallo zusammen,ich habe noch Samen von Duftveilchen und von Hasenglöckchen. Beide sind meines Wissens Kaltkeimer. Die letzten Jahre habe ich die Samen im Winter im Freien ausgesät und gehofft, dass sie durch den Frost dann auch noch keimen würden, hat aber leider nie geklappt.Nun möchte ich es lieber in Töpfen versuchen, die Pflanzen also vorziehen und dann später ins Freie pflanzen. Wann und wie mache ich das am besten? Wäre es jetzt noch zu früh für die Aussaat?Und wie nehme ich die "Kältebehandlung" am besten vor? Würde das im Tiefkühler gehen? Aber wie lange?Ist es überhaupt Erfolgversprechend, Hasenglöckchen über Samen zu vermehren??So viele Fragen...bestimmt habt Ihr doch den einen oder andere Tipp für mich, oder? :-*Gruß, Lilli
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re:Aussaat von Kaltkeimern
Hallo Lilli,normalerweise säen sich beide Pflanzen (reichlich) selbst aus und keimen dann im nächsten Jahr, weil sie eine Kältephase brauchen.Wenn Du nun den Samen säen willst und eine Kältephase simulieren möchtest, solltes Du den Samen ca. Ende Februar in kleine Töpfe in Aussaaterde säen, einen Plastikbeutel darüberstülpen und erst mal drei Tage bei 18-20° am Licht stehen lassen. Dann kommen sie für 3-4 Wochen in den Kühlschrank (nicht Gefrierschrank
). Die Erde muss immer leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden. Wöchentlich kontrollieren, ob nichts schimmelt. Nach dieser Phase kommen die Töpfe wieder ins Helle bei 18-20 Grad und dann sollten sie allmählich keimen.Ob das nun bei Deinen Samen klappt, weiß ich nicht. Ich selbst habe es mit diesen Pflanzen noch nicht versucht. Aber es ist die Methode, mit der Kaltkeimer üblicherweise behandelt werden, wenn man sie aus Samen zieht.Fröhliche Weihnachten!

Re:Aussaat von Kaltkeimern
Hallo Lilli,bei Duftveilchen habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Samen, ob kalt oder nicht, einfach nur überliegen, d.h. sie keimen erst im nächsten Jahr. Einfach die Aussaat aufheben.
Re:Aussaat von Kaltkeimern
Im Kühlschrank ist es doch immer so um 6 Grad, oder?Da könnte ich die Samen (in meinem Fall Adonisröschen) doch auch auch aussäen und in die Kälte nach draussen stellen. Im normalen Pflanzenleben müßten sie mit den Temperaturen doch auch zurechtkommen.