News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salanova-Salat (Gelesen 29630 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Salanova-Salat

leni w † » Antwort #120 am:

hallo yorvik,ich würde gerne mal versuchen, den seneca anzubauen und würde mich über eine samentüte sehr freuen.lieben gruss von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Salanova-Salat

M » Antwort #121 am:

Ich hätt mich auch gefreut Peter hat ja verschickt, leider kam nur Sand an dank der Post >:( Vielleicht nächstes Jahr ich geh mal auf die SucheLG
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Salanova-Salat

Yorvik » Antwort #122 am:

schickt mir via PM eure Anschriften, am Freitag mach ich dann die Probelieferungen fertig, wenn ihr warme Gebiete habt könnt ihr noch aussäen.l.g.Yorvik
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Salanova-Salat

Knusperhäuschen » Antwort #123 am:

Die krausen Lagon und Virtouse aus der ersten Saat stehen immer noch bei mir herum, gestern noch hab´ ich beide geerntet, die schießen immer noch nicht, während andere Salate, die zur gleichen Zeit gesät wurden, schon lange aufgegessen oder geschossen, im Kompost oder in Blüte sind.Ich wohn zwar ziemlich weit oben im Mittelgebirge, deshalb werde ich wohl erst nächstes Jahr aussähen, aber wenn du auch einen Salanova hast, Yorvik, der nicht Lollo-Frisee-Mäßig ist, bin ich bei einer weiteren Test-Reihe gerne mit dabei! War das der Seneca, den Staudi und Aella da hatten, mit glatteren Blättern? Den mag ich lieber!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salanova-Salat

Aella » Antwort #124 am:

von nem glattblättrigen salanova kannst auch von mir im herbst samen haben. ich denke, wir werden dann bestimmt auch so wieder was schönes zum tauschen finden. dann rentiert sich auch das porto ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
adam

Re:Salanova-Salat

adam » Antwort #125 am:

Nachdem ich vor einem kurzen Weilchen von einem hilfsbereiten Forumsmitglied je eine Prise von 4 verschiedenen Salanova-Varianten zugeschickt bekommen hatte, habe ich von der Sorte Renoir 20 Samen gesät.Die anderen spare ich mir auf für nächstes Jahr.Daraus sind 15 Salatpflänzlein entstanden.Und ein Zombie - buuhh - ???Ach nein - da ist bloss ein Sämlein vom Stengelkohl ins falsche Abteil gefallen - bäähh ::)Um mir das Pikieren zu ersparen reisse ich normalerweise die überzähligen raus wenn es mehr als eine Pflanze pro Abteil hat. Habe es aber nicht übers Herz gebracht eins von den hübschen Salanova-Rosettchen wegzuschmeissen und deshalb doch 5 Stk. rauspikiert und in der Saatschale wieder Erde nachgefüllt.Nun hoffe ich, dass alle die Transaktion unbeschadet überleben werden.GrüsseEvelyne
adam

Re:Salanova-Salat

adam » Antwort #126 am:

Hallo,Samen angekommen. Danke.Eine Originaltüte Rijk Zwaan Salanova Multiblatt-Kopfsalat grün Seneca RZ.Probe à 50 Pillen.Wie bei M war es auf den ersten Blick nur Sand, ABER mein Mann hat während dem Frühstück mit Hilfe einer Stecknadel genau 51 Salatsämlein aussortiert.Wenn also nun da noch jemand ist mit schweizer Adresse, der noch nicht hat, aber noch möchte, würde ich gerne mit ihm teilen.Da die Keimrate gut ist, wird es auch mit wenig Samen noch ein paar Pflänzlein geben.Aussaat steht da Mai bis Mitte August, wenn wir "echli försi mache" funktioniert das noch dieses Jahr.GrüsseEvelyne
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Salanova-Salat

Yorvik » Antwort #127 am:

Swedish Chef - Salad Blaster "One shot ready!" - eine neue Methode aus dem Internet für Salanova !!!! (You tube) ;D
adam

Re:Salanova-Salat

adam » Antwort #128 am:

super, das probier ich auch :Dmein Renoir den ich anfangs Juli gesät hatte, kommt nächste Woche dran ;Dhat schon etwas lange gebraucht zum wachsen, ist halt kein Teufelsohrensalat ::)GrussEvelyne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salanova-Salat

Staudo » Antwort #129 am:

Wir ernten laufend Salat und sind ganz froh, dass der Renoir noch etwas aushält. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Salanova-Salat

leni w † » Antwort #130 am:

meine salanovapflänzchen, die ich aus dem im august bekommenen samen gesät habe, sind noch klein, aber man sieht schon was es werden wird. ich freu mich drauf - denke in vier wochen werde ich auch ernten können.danke yorvik!lg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Salanova-Salat

Knolli » Antwort #131 am:

Hallo,ich finde den Salanova Salat sehr überzeugend...Ich hatte ja bereits geschrieben,das ich ihn als Pflücksalat ernte ...jeden Tag ein paar Blättchen für Sandwiches oder für den gemischten Salat.Er wächst munter weiter und ist immer noch sehr lecker und kein bißchen bitter.Einige Mini-Pflänzchen hatte ich aus Platzgründen ins Blumenbeet gesetzt...und sie sind sofort einer Schneckenattacke zum Opfer gefallen :'( Es ist nicht zu glauben---einige treiben wieder aus !Mann,muß da eine Energie in den Mini-Wurzeln gewesen sein.Vielen Dank noch mal für den Samen... :-*Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salanova-Salat

Elro » Antwort #132 am:

Meiner wollte einfach nicht schießen :(Bewußt habe ich nur Blätter gezupft, der Salat wuchs in die Höhe, ca. 30 cm und bildete da einen neuen Kopf. Davon erntete ich auch nur die äußeren Blättchen und nun nach Monaten fällt der Kerl um und geht ein, nix mit Blüte und Samen :(Das ist wohl der einzige Nachteil, sonst ein super Salat.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salanova-Salat

Staudo » Antwort #133 am:

Du hattest den Kopf ernten und den Strunk stehen lassen sollen. Da treibt er aus den Seiten wunderschöne Blumen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
adam

Re:Salanova-Salat

adam » Antwort #134 am:

heute den allerersten Salanova-Salat meines Lebens geerntet.Der Renoir - gefällt mir schon vom Aussehen her am besten.Er war ganz schön sandig und der Sand hat ganz gut an den Blättern gehaftet.Bei mir Rüstarbeit wie bei jedem anderen Kopfsalat auch.Die Blätter mundgerecht - na ja also wir haben nicht so grosse Mäuler - macht nichts, wir hatten keinen Besuch, konnten essen wie wir wollten.Das Geniale - von einer einzigen Pflanze einen ganz bunten Blattsalat, das mag ich !Das Essfealing - oder wie immer man das fachmännisch nennt - sehr angenehm muss ich sagen.Fast ein wenig wie Nüsslisalat (für Ausländer Feldsalat) nur viel zarter - nicht der Geschmack, das Gefühl, falls jemand versteht was ich meine.Fazit : werde ich wieder anbauen und weiterempfehlen.Nächstes Jahr versuche ich ob er Samen macht.viele GrüsseEvelyne
Antworten