News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau 2008 (Gelesen 33428 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #240 am:

Das nehme ich stark an. Die exotischen Früchte werden ja alle unreif geerntet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #241 am:

Diese Woche waren wieder 3 Melonen erntereif. 1 Kolchosbauer, die einzige Borja Honigmelone und 1 Wassermelone. An der Kolchosbauer essen wir gerade, sie war mal wieder aufgeplatzt und der Saft ist ausgelaufen, das machen die scheinbar gern.
Dateianhänge
3_Melonen.jpg
3_Melonen.jpg (44.55 KiB) 241 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #242 am:

habe heute die letzte Kolchosbauer geerntet (wieder aufgeplatzt). Und die Pflanze wächst jetzt wieder wie wild und blüht und setzt Früchtchen an :o :o. Alle anderen Melonenpflanzen außer einer Wassermelone Crimson Sweet die noch Früchte trägt, waren abgestorben. Meine einzige Borja-Honigmelone (die größte von allen) mußte ich entsorgen :(. Sie hatte kleine Risse gebildet und ich ließ sie noch ein paar Tage im Keller liegen. Als ich sie hoch holte, war an den Rissen Schimmel und innen war sie teilweise faul. Ich nehme an, dass ich sie zu spät geerntet habe. @Jay: Du mußt dir mal eine Futuro-Melone kaufen. Ich habe es gemacht, weil ich von denen dieses Jahr keine habe. Sie schmeckt wunderbar :D. Diese ist mein Favorit, wird nächstes Jahr wieder angebaut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #243 am:

Hi Natura,habe mal nach der Futuro-Melone gesucht und gefunden, dass sie nach der Melao Branco die zweitbeste (Zucker??)Melone sein soll.Nur wo bekomme ich sowas her? Und meinst du fertige Früchte im Supermarkt oder selber anbauen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #244 am:

Die kannst du mal aus dem Supermarkt probieren, ich habe sie von REWE.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
white_omen
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jun 2008, 08:00

Re:Melonenanbau 2008

white_omen » Antwort #245 am:

hallo,wachsen die wassermelonen eigentlich am boden oder ranken die irgendwo hoch?Ach ja. wann habt ihr angefangen sie zu ziehen und wann habt ihr sie ins freie?MFG
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #246 am:

Meine sind am Boden gewachsen, z. B. Alfi hat welche ranken lassen, schau mal im Wassermelonen-Thread. Ich stecke sie immer im April und pflanze sie nach den Eisheiligen ins Freiland. Wenn du ein Gewächshaus hast, kannst du das vielleicht auch früher machen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau 2008

leni w † » Antwort #247 am:

@Jay: Du mußt dir mal eine Futuro-Melone kaufen. Ich habe es gemacht, weil ich von denen dieses Jahr keine habe. Sie schmeckt wunderbar :D. Diese ist mein Favorit, wird nächstes Jahr wieder angebaut.
muss natura recht geben. ich hab dieses jahr nur noch futuromelonen gekauft. schmeckten mir wesentlich besser als galia und honigmelone. denke, die sind meist nicht reif genug. allerdings ging es mir mit einer futuro auch so. sie dürfen nicht mehr knallhart sein, sonst schmecken sie auch nach nichts. nächstes jahr probier ich es auch nochmal mit melonen. dieses jahr hat es ja nicht geklappt. natura, würdest du als beste die kolchosbauer bezeichnen?lg leni w
liebe grüße von leni w
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #248 am:

hallo,wachsen die wassermelonen eigentlich am boden oder ranken die irgendwo hoch?Ach ja. wann habt ihr angefangen sie zu ziehen und wann habt ihr sie ins freie?MFG
Hallo,für Wassermelonen bitte diesen Thread benutzen:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... sermelonen kannst du wie Gurken entweder am Boden wachsen lassen, oder du gibst ihnen eine Rankhilfe (Spiralstab oder ähnliches) und sie wachsen noch oben, was Platz spart aber Probleme bereitet, wenn die Früchte zu groß werden. Da müsstest du sie irgendwie abstützen. Im Gewächshaus ist es wohl klüger sie ranken zu lassen da der Platz ja eh schon recht knapp ist. Hoffe ich habe dir helfen können. Ansonsten schau mal auf meine Homepage, dort findest du eigentlich alles rund ums Thema Wassermelonen.http://www.melonenfans.de.vu
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten