
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
myrthen (Gelesen 2530 mal)
Moderator: Nina
myrthen
anfrage einen bekannten
.....ich habe 3 myrthen-bäumchen im topf. nun fangen auf einmal 2 bäumchen an, fürchterlich an den blättern zu kleben und sie "spucken" diese klebrige masse auch im umkreis von ca. 20 cm herum. ich habe die bäumchen schon lauwarm abgeduscht, aber es hat nichts geholfen. tierchen sind nicht zu erkennen. hat jemand erfahrung mit diesen pflanzen??? so wie ich das lese sind das doch läuse? oder?was tut man dagegen?gruss renate

Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:myrthen
Hallo Renate,es hört sich sehr nach Läusen an, aber sie müssten zu erkennen sein. Warm abduschen allein nützt nichts. Eine Behandlung mit Neem oder Rapsöl sollte folgen. Neem kann auf in die Erde streuen, so dass es mit dem Gießwasser aufgenommen wird. Mit Rapsöl sprüht man die Pflanzen ein. Es muss aber wiederholt werden, um auch alle zu erwischen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:myrthen
:)danke silvia
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:myrthen
ja, renate, die läuse hättest du beim abwaschen gesehen! aber wahrscheinlich sind es schildläuse, weil die myrthe ja verholzt ist und da sitzen die viecher gern - gut getarnt! komm mal zu mir heraus, ich kann dir von meinem neemsamenschrot und öl etwas abgeben, bis du selber was hast! den schrot musst du mit erde bedecken, weil er lichtempfindlich ist!lg lisl
Re:myrthen
ich hatte solche viecher auch mal vor jahren, aber es sind nicht meine myrthen leider oder gott sei dank!danke fürs angebot lisl
gruss renate

Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche