News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Backkartoffel (Gelesen 1146 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Backkartoffel

Gartenbaer »

Hallo allesamt :)Ich frage mich schon seit einiger Zeit, welche Kartoffelsorte die geeigneste ist um diese Backkartoffeln zu haben, wie man sie oft in den argentinischen Steakhäusern essen kann. Die sind immer schön groß und werden oft mit Quark gefüllt.Welche Sorte muss man da am besten anbauen?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Backkartoffel

frida » Antwort #1 am:

Z.B. Agria, sehr groß und auch sehr mürbe, also gut auszulöffeln. Sind auch sehr ertragreich und schmackhaft, Nachteil ist Neigung zu Schorf bei eher alkalischen Böden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
adam

Re:Backkartoffel

adam » Antwort #2 am:

und Nachteil ist auch, Kartoffeln bekommen Krankheiten und stecken damit die Tomaten an :owürde ganz gern auch mal Kartoffeln probieren - bunte - trau mich aber nicht aus Angst um die Tomaten :-\GrussEvelyne
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Backkartoffel

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

Das muß aber nicht so sein, Evelyn, ein Teil meiner Tomaten hat die Braunfleckenfäule, die Kartoffeln aber nicht.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Backkartoffel

Elro » Antwort #4 am:

würde ganz gern auch mal Kartoffeln probieren - bunte - trau mich aber nicht aus Angst um die Tomaten :-\
Bei mir wachsen immer Kartoffeln und Tomaten.Man könnte es auch so sehen: wird die Kartoffeln befallen ist das der Anzeiger daß bald die Tomaten dran sind ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Backkartoffel

Dietmar » Antwort #5 am:

@adamIch habe heuer auch farbige Kartoffeln und Tomaten gleichzeitig angebaut und bis jetzt bei beiden noch keine Braun- und Krautfäule, wobei ich im vergangenem Jahr schon Anfang/Mitte Juli welche massiv hatte. Deshalb habe ich Kartoffeln und Tomaten mehrfach gegen Braun- und Krautfäule gespritzt. Es gibt da sogar mehr oder weniger biodynamische Spritzmittel aus dem Gartenmarkt. Man sollte aber schon sehr zeitig mit dem ersten Spritzen anfangen. Wenn die Braun- und Krautfäule erst einmal ausgebrochen ist, ist es zu spät.Meine Sorten dieses Jahr waren u.a.:- Blau: blaue Schweden, relativ hoher Ertrag und viele große längliche Knollen - die größte ca. 25 cm lang, aber auch ca. 30 % kleinere (für Pellkartoffeln)- rot: High Burgundy Red, Ertrag nur ca. 20 % von dem der Blauen Schweden, zumeist kleine KnollenEs gibt zwar einige blaue Sorten, ich kenne aber nur High Burgundy Red als rote und da muss man eben den geringen Ertrag in Kauf nehmen.Noch einen Tipp: Egal ob als Pell- oder Salzkartoffeln - blaue Schweden und High Burgundy Red sollten beim Kochen vollständig mit Wasser bedeckt sein, sonst zerfallen diese. Auch ein paar Minuten kürzer kochen als gewöhnliche gelbe Sorten.Das Schälen der Pellkartoffeln macht keinen Spaß, da sich die Schale nur schlecht ablöst.Alle Mühen werden entlohnt bei farbigen Kartoffelsalaten (gelb, blau, rot - ohne Majo!) und farbigen Bratkartoffeln, insbesondere bei Gästen oder Partys). Da diese farbigen Kartoffelsorten recht mehlig kochen, sollte man Bratkartoffeln nicht aus Pellkartoffeln, sondern aus rohen Kartoffeln zubereiten.
adam

Re:Backkartoffel

adam » Antwort #6 am:

Ciao Gartenbaer :)meine Bemerkung hatte ja etwas von deiner ursprünglichen Frage abgelenkt.Um wieder zum Kernthema zurückzukommen :Ich habe mich heute beim Grossverteiler umgeschaut, die extra grossen Kartoffeln die dort als Baked Potatoes verkauft werden, heissen Agata.TschüssEvelyne
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Backkartoffel

Gartenbaer » Antwort #7 am:

Hallo Evelyne,vielen Dank :) .Somit ist es jetzt entschieden, ich werde nächstes Jahr ein paar Agata und Bamberger Hörnle anbauen. Jetzt fehlt mir noch eine Rote.Hat jemand einen Vorschlag :) ?
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Backkartoffel

Gartenbaer » Antwort #8 am:

Au, ich habe eben nochmal den Eintrag von Dieter gelesen.Blauer Schwede hört sich auch lustig an, werde ihn in die engere Auswahl nehmen :)
Antworten