News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wie Tomaten ohne Kerne vermehren? (Gelesen 5564 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower »

Hallo Ihr Lieben,zwei Tomatenpflanzen sind bei mir außerordentlich groß und ertragreich gewesen,kleine gelbe und kleine rote Tomaten.Ich wollte eigentlich die Kerne nehmen um nächstes Jahr Pflänzchen draus zu ziehen,aber sie haben absolut alle keine Kerne.Gibt es sont eine Möglichkeit sich etwas fürs nächste Jahr zu retten?LG von Lisa
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

Giaco85 » Antwort #1 am:

Hallo Lisa,das hängt sehr davon ab, welchen Aufwand Du betreiben möchtest.Du könntest Stecklinge schneiden, sie bewurzeln lassen und versuchen über den Winter zu bringen. (Wichtig! Das Schnittgut desinfizieren mit Chinosol)Wie Du das machst, findest Du auf den Seiten von den bösen Buben und Mädchen die Indoor Hanf anbauen. Rein Gärtnerisch sind diese Seite öfters Spitze. Frag mal Tante Google: Indooranbau von Hanf.Aber vielleicht hat hier jemand im Forum noch Samen von genau diesen Sorten. GrußGiaco
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

frida » Antwort #2 am:

Kleine Tomatensorten haben eigentlich immer Kerne, nur sind sie manchmal auch winzig sehr klein. Streich doch mal den Glibber aus dem Inneren auf ein Stück Küchenkrepp aus und schau nach, ob wirlich keine Minikernchen drin sind.Wenn es wirklich keine Kerne gibt, werden die stecklingsvermehrten neuen Pflanzen sicher auch keine Früchte mit Kernen ausbilden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower » Antwort #3 am:

Kleine Tomatensorten haben eigentlich immer Kerne, nur sind sie manchmal auch winzig sehr klein. Streich doch mal den Glibber aus dem Inneren auf ein Stück Küchenkrepp aus und schau nach, ob wirlich keine Minikernchen drin sind.Wenn es wirklich keine Kerne gibt, werden die stecklingsvermehrten neuen Pflanzen sicher auch keine Früchte mit Kernen ausbilden.
hallo und danke!Also ich glaube es sind keine Minikernchen drin,weder zu sehen noch zu fühlen..mich überraschte das sehr..aber ich werde noch paar Stichproben machen...ich habe jetzt mal die schönsten Zweige ins Wasser gestellt,das ist doch gemeint mit "Stecklinge machen"?Lg von Lisa
Nomadin

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

Nomadin » Antwort #4 am:

Hallo Lisawildflower, ich habe im Verlauf des Sommers öfter mal Seitentriebe von Tomatenpflanzen ausgebrochen. Schlampig, wie ich bin, sind die gelegentlich in den Eimer für "Tomatentee" geflogen, aber nur ein Teil war unter Wasser. Etliche haben Wurzeln ausgetrieben. Eine Tomatenpflanze, die mir Anfang Juni vom Balkon gestürzt war, ist der Haupttrieb abgebrochen. Ließ sich gut bewurzeln und trägt jetzt Tomaten. Also ganz unkompliziert. Sie lassen sich gut in Wasser bewurzeln, das Umsetzen in Erde würde ich erst machen, wenn die Wurzeln kräftig sind. Probleme wird's über den Winter v.a. wegen des spärlichen Lichts geben, selbst direkt am Südfenster könnte das knapp sein. Versuch isses trotzdem wert. Wenn die Pflanze vergeilt (also lang, spillerig und schwach) wird kannst du versuchen, trotzdem ab Ende Februar davon wieder einen kräftigen Trieb (evtl. den Haupttrieb) abzubrechen und erneut bewurzeln zu lassen.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower » Antwort #5 am:

Hallo Lisawildflower, ich habe im Verlauf des Sommers öfter mal Seitentriebe von Tomatenpflanzen ausgebrochen. Schlampig, wie ich bin, sind die gelegentlich in den Eimer für "Tomatentee" geflogen, aber nur ein Teil war unter Wasser. Etliche haben Wurzeln ausgetrieben. Eine Tomatenpflanze, die mir Anfang Juni vom Balkon gestürzt war, ist der Haupttrieb abgebrochen. Ließ sich gut bewurzeln und trägt jetzt Tomaten. Also ganz unkompliziert. Sie lassen sich gut in Wasser bewurzeln, das Umsetzen in Erde würde ich erst machen, wenn die Wurzeln kräftig sind. Probleme wird's über den Winter v.a. wegen des spärlichen Lichts geben, selbst direkt am Südfenster könnte das knapp sein. Versuch isses trotzdem wert. Wenn die Pflanze vergeilt (also lang, spillerig und schwach) wird kannst du versuchen, trotzdem ab Ende Februar davon wieder einen kräftigen Trieb (evtl. den Haupttrieb) abzubrechen und erneut bewurzeln zu lassen.
hallo Nomadin,vielen Dank für Deine Tips!.. ich werde es auf jeden Fall versuchen etliche Zweige zu bewurzeln,dass das ev.ganz einfach gehen kann hatte ich gar nicht gedacht..ich habe ja (LEIDER) keinen Garten,sondern einen Parkplatz "umgerüstet" zum "Garten" plus eine Garage,da habe ich mir Licht legen lassen und habe eigentlich vor im Winter mit Zeituhr Pflanzenlicht zu schalten,vielleicht klappt es dann mit den Tomatenplänzchen und anderen Pflanzen..Vielen Dank von Lisa
Huschdegutzje

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

Hi,ich hab die Geiztriebe immer nur in Erde gesetzt und sie haben wunderbar darin gewurzelt. :) Allerdings hab ich sie ein paar Tage schattiert.Gruß karin
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower » Antwort #7 am:

Hi,ich hab die Geiztriebe immer nur in Erde gesetzt und sie haben wunderbar darin gewurzelt. :) Allerdings hab ich sie ein paar Tage schattiert.Gruß karin
Hallo Karin,meinst Du mit `Geiztriebe` abgeschnittene Zweige? und schattiert` heißt das die ersten paar Tage im dunklen Raum stehen lassen?LG von Lisa
Huschdegutzje

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

Huschdegutzje » Antwort #8 am:

hi,Ja, die Geiztriebe sind abgeschnittene Zweige, und schattieren heißt, keine direkte Sonne, aber nicht in die Dunkelkammer ;D ;) Hab gerade heute, als ich die Burkanlapu, die mir ihre letzte Frucht kredenzte entsorgen wollte festgestellt, dass sie ganz neuen Austrieb hat mir Blüten dran.die hab ich mir abgeschnitten und mach auch mal nen Versuch auf dem Fensterbrett ;D Jetzt, solange es noch warm genug ist lasse ich sie selbstverständlich noch draußen.Gruß Karin
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower » Antwort #9 am:

hi,Ja, die Geiztriebe sind abgeschnittene Zweige, und schattieren heißt, keine direkte Sonne, aber nicht in die Dunkelkammer ;D ;) Hab gerade heute, als ich die Burkanlapu, die mir ihre letzte Frucht kredenzte entsorgen wollte festgestellt, dass sie ganz neuen Austrieb hat mir Blüten dran.die hab ich mir abgeschnitten und mach auch mal nen Versuch auf dem Fensterbrett ;D Jetzt, solange es noch warm genug ist lasse ich sie selbstverständlich noch draußen.Gruß Karin
Hallo Karin,dass die Zweige direkte Sonne nicht vertragen habe ich bemerkt gehabt und sie in Schatten gestellt.Viel Glück mit dem Burkanlapu-Zweig,LG von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Tomaten ohne Kerne vermehren?

lisawildflower » Antwort #10 am:

ich wollte nur nochmal berichten,dass ich heute morgen wieder geerntet habe und zu meiner Überraschung haben alle jetzt Kerne jetzt auf einmal..wie ist das möglich..werden die Kerne zuletzt ausgebildet?..wie auch immer die Saat ist gerettet ;-)falls jemand Interesse hat,gebe ich gerne ab...es handelt sich um Mini-Tomaten,sehr fein,fast zwei Meter hoch,gelb und rot(Namen leider unbekannt,da ich aus mangelnder Erfahrung nicht beschriftet hatte,passiert mir aber nicht wieder )beide waren außerordentlich ertragreich,obwohl in Kübel ohne jeglichen Dünfer oä und wenig Sonne...Wie die wohl in einem richtigen Garten erst wären denke ich mir manchmal.LG von Lisa
Antworten