News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hat mein Buchs??? (Gelesen 6504 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Was hat mein Buchs???
Bitte,wer kann mir sagen was mit meinem Buchs los ist?Für mich sieht es nach winzigem Schädling aus,der saugt.Aber mit freienm Auge ist nix zu entdecken.Der Buchs hat auch keine verkrüppelten Austriebe,die auf denBuchsbaumblattfloh hinweisen würden.Auch gibts keinen Hinweisauf die Buchsbaumgallmücke,-da wären ja Blasen an der Blattunterseite,oder?Vielleicht weiss ja jamand Rat.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Was hat mein Buchs???
Könnte das irgendeine Ernährungsstörung sein? Wie lange stehen die Sträucher da? Hast Du mit irgendetwas gedüngt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was hat mein Buchs???
Oder Thripse...

Quelle: http://www.neudorff.de/garten-tipps/pflanzen-doktor/problem/32.htmlZuerst punktförmige, später großflächige silbrige Flecken auf den Blättern, oft mit schwarzen Kottröpfchen an den Blattunterseiten.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Was hat mein Buchs???
Die Sträucher stehen an dem Platz 2 Jahre.Und ich dünge alle gleich,und zwar mit selbstangesetzter verdünnterJauche aus Hühnermist.Wenns vom Dünger wäre,müsste ich mit allen das Problem haben.Ist aber nicht.Ich hab gesehen,daß man das Foto nicht vergrößern kann.Ich stells mal anders rein:
Die Blätter sind so gelb gesprenkelt,als ob irgendwelche Milbensaugen würden.Aber,wie gesagt,ich kann nix sehen.Man müsste ja auch von Thripsen was sehen,-oder?Hmmmm.....lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Was hat mein Buchs???
Hallo Biene, ja, Thripse müsstest Du sehen, wenn Du an die Pflanze gehst, sie schüttelst. Dann fliegen die kleinen Biester auf.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Was hat mein Buchs???
Hallo Biene,ich muß die Frage noch einmal hochholen. Mein Buchs hat auch solche Blätter, und Thrispe sind es sicher nicht.Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee???Der Buchs macht wirklich keinen Spaß mehr, immer neue Probleme. Viele Grüße, Piemont.
Re:Was hat mein Buchs???
Auf meiner Dachterrasse haben das zwei getopfte Buchskugeln seit mehr als zwei Jahren, wobei ein geschenkter (offensichtlich schon gering geschädigt erworben) die vormals gesunde erste Pflanze über eine Distanz von mehreren Metern angesteckt hat. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Schädlings- und nicht um einen Krankheitsbefall. Beim Schneiden, Waschen (und Legen
) im Frühling habe ich im stammnahen Bereich ziemlich viele schwarze Verschmutzungen (Rußpilze auf "Läuse"-Kot?) gefunden.Besprühen mit Kaliseifenlösung hat nichts gebracht, Combi-Stäbchen (Dünger und Acetamiprid) haben auch keine Wirkung (abgesehen von der Nahrungszufuhr). Da dieses - für mich bereits unter die Rubrik "hardcore" fallende - Pflanzenschutzmittel gegen alle saugenden Insekten wirken sollte (also auch Blattflöhe, Thripse, Schildläuse usw), aber im Fall meiner Buchse versagt, weiß ich auch nicht weiter.
Na ja, das Positive jedenfalls ist: trotz Schädlingsbefall, zu kleinen Töpfen, vollsonnigem Standort ganzjährig ohne Schutz leben die Buchskugeln noch und scheinen auch zu wachsen. Nur von der Nähe darf man sie sich nicht anschauen!Liebe Grüße, Barbara


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Was hat mein Buchs???
So,ich glaube jetzt habe ich den Schädling gefunden:http://www.gardora.at/wiki/Buchsbaumspinnmilbelg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Was hat mein Buchs???
Super, du hast den Täter gefunden!
Biene100 ich danke dir ganz herzlich dafür, denn nun gibt es eine Lösung für die "zerkratzten" Buchsblätter, nämlich ein Acarizid anwenden oder die mir etwas "Bio-GärtnerIn"-kompatibler erscheinende Variante mit Öl.Jetzt ist mir auch klar, warum die insektizid wirkenden Mittel, die ich bisher ausprobiert habe, nicht gewirkt haben. Spinnmilben können damit nämlich gar nicht bekämpft werden.Spinnmilbenbefall macht bei meinen getopften Buchsen auch Sinn, weil auch andere Pflanzen an meinem Extremstandort (vollsonnige Dachterrasse mit Betonplatten-"Heizung", daher viel zu trockene Luft) von diesen Viechern befallen wurden. Was mich allerdings wundert, dass ein sogenannter "Pflanzendoktor", ein Pflanzenschutzbeauftragter unserer Gemeinde, dem ich mal ein paar der zerkratzten Blätter zeigte, nicht draufgekommen ist, dass es sich um Spinnmilben handelt, sondern nach einigem Zögern auf Buchsbaumfloh tippte. Naja, niemand ist unfehlbar.Liebe Grüße, Barbara

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Was hat mein Buchs???
Hallo Barbara!Tja,weisst,ich such schon lange nach den Tätern.....
8)Und nachdem ich auch in diesem Forum der Spezialgärtner ;)keine befriedigende Antwort bekommen habe,habe ich ebenweitergesucht....Und ich glaube,es passt. Denn Milben sieht man ja nicht,aber dieSpuren sehen einfach nach Milbe aus.Bei mir hats an einer Kugel vor 3 Jahren angefangen.Erst hab ichs nicht ernst genommen,ich hab ja auch nix gesehen,an Tieren. Dann hab ich aber einfach ein systemisches Insektizidgespritzt. Die Kugel war ja so dicht,direkt ran an die Milbe wäre ichgarantiert nicht gekommen.Das hab ich ein paarmal wiederholt.Trotzdem hat die Kugel viele Blätter verloren,und sah sehr traurig aus.Ich musste sie ziemlich zurückschneiden,und habe gehofft,daß siespackt.2 Jahre hat sie gabraucht,zur Erholung.Erst heuer hat sie wieder gleichmässig ausgetrieben,und sieht ganzOK aus.Und jetzt hab ich die verd... Milbe an anderen Buchsen. >:(Ich pflanze garantiert keinen Buchs mehr.Viel Erfolg bei der Bekämpfungwünscht Du meinst,daß Du mit einem Bio-Ölmittel an die Milben rankommst??Naja,wenn der Buchs noch nicht so groß und dicht ist vielleicht.Irgendwie bin ich da skeptisch.....

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Was hat mein Buchs???
ich auch nichtIch pflanze garantiert keinen Buchs mehr.
bei Milbenbekämpfung muß man wohl vor allem an die Blattunterseiten sprühen. Das ist bei meinen getopften Buchskugeln mit ca. 40 cm Durchmesser gerade noch möglich (werde ich sie wohl vom GG kopfunter halten lassen während ich sie behandle). Schön wäre es, wenn es ein systemisch wirkendes Akarizid gäbe, dass man einfach nur in das Substrat geben müßte. Daniel, weißt du da vielleicht ein für den Kleingärtner erwerbbares Mittel?Liebe Grüße, Barbarabiene100 hat geschrieben:Du meinst,daß Du mit einem Bio-Ölmittel an die Milben rankommst??Naja,wenn der Buchs noch nicht so groß und dicht ist vielleicht.Irgendwie bin ich da skeptisch.....
Re:Was hat mein Buchs???
Hallo Ihr,jetzt ist der Übeltäter ja gefunden. Ich werde es noch mal mit spritzen versuchen und wenn die Temperaturen wieder steigen mit Raubmilben. Das hörte sich interessant an. Vielen Dank noch mal für den Tipp, Piemont.