News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hamamelis - wilde Triebe abschneiden? (Gelesen 9299 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #15 am:

So sieht sie von der anderen Seite aus.
Dateianhänge
Hamamelis-Herbst-1.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Iris » Antwort #16 am:

Hmhmm. H. x intermedia 'Arnold Promise'... Wundert mich. - Der Arnold gehört in der Regel zu den letzten Hamamelissen, die so blühen. Aber das kannst du ja in diesem Jahr noch mal beobachten. Bei der Blütezeit allein hätte ich an eine H. japonica (oder H. mollis - die findet man häufiger als Art) gedacht.Zudem müßte ein 'Arnold Promise' eine Veredelungsstelle haben! Sonst kann es keine Sorte sein!H. virginiana schließe ich anhand der Frucht und Blütezeit etc. sicher aus.Das kleine Laub spricht für H. japonica. Ebenso die frühe Blütezeit und die alnusartige Laubform.Dabei kann eine Kreuzung aus H. mollis und H. japonica aber nie ausgeschlossen werden, da die beiden einfach zu viele verschiedenen H. x intermedias hervorgebracht haben; manche ähneln eher der molligen, andere eher der japanischen Zaubernuss. Nur eben das mit der Sorte kommt mir spanisch statt japanisch vor.Zweiflergrüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #17 am:

Kann denn die Veredelungsstelle so tief sitzen? Ich habe den Strauch nicht tiefer gesetzt als er vorher auch war. Was mich stutzig macht ist, daß alle Triebe, die neben dem Haupttrieb aus dem Boden kommen, eine gelbe Herbstfärbung aufweisen und wenig gerippte Blätter haben, während der Haupttrieb rot bis orange färbende, im Vergleich stark gerippte Blätter trägt. Mal sehen, vielleicht kann ich ja auch zwei unterschiedliche Blütezeiten feststellen. Und dann? Das rote Laub gefällt mir gut! Equisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Iris » Antwort #18 am:

So von der Ferne und mit den Bildern kann man dir - fürchte ich - nicht so helfen.Wenn du mal ein Foto von der vermeindlichen Veredelungsstelle reinstellst...Ansonsten beobachten.GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #19 am:

Bis jetzt (3 cm under) habe ich ja keine gefunden. Dann muß ich wohl tiefer graben.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Iris » Antwort #20 am:

Naja, die Veredelung müsste ja zwischen dem vermeindlichen Edelreis (mit der rötlichen Herbstfärbung, der Haupttrieb wie du es beschreibst) und den seitlichen Ästen mit gelber Herbstfärbung und anderem Laub liegen. Wenn alle Triebe aus der Erde kommen, dann liegt die Veredelung (wenn es denn eine gibt) tatsächlich unter der Erde. Meistens machen junge Zaubernüsschen aber nicht so viele Triebe aus der Erde. Die Veredelung sollte bei der Zaubernuss eigentlich auch nicht eingegraben werden.GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #21 am:

Habe den Haupttrieb mal bis zu den Bodentrieben freigelegt. Sieht jemand hier eine Veredelungsstelle? Ist 'Arnold Promise' möglicherweise nicht der richtige Name? Der Haupttrieb hat übrigens Blütenknospen, die anderen nicht, dafür überragen sie ihn! Ich blicke überhaupt nicht mehr durch und werde den Strauch mit Argusaugen beobachten.
Dateianhänge
Hamamelis-Wurzel-1_k.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #22 am:

Noch ein Bild von der anderen Seite.
Dateianhänge
Hamamelis-Wurzel-2_k.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Iris » Antwort #23 am:

Mensch, das kann ich jetzt auch nicht so recht sagen, ob das tatsächlich eine Veredelung sein soll. Spricht aber alles dafür, was du so erzählst. Und es wird unten dick und die Seitenäste wachsen auch so komisch gebogen nach oben. Normalerweise würden sie das glaube ich nicht so machen.Vermutlich hat da jemand die Veredelung ganz weit unten angesetzt, um die Hamamelis irgendwann auf eigenen Füßen stehen zu lassen. Dazu hätte man sie - wie es wohl gemacht (gedacht?) wurde, tiefer setzen müssen und aber die Wildtriebe immer wieder abschneiden. Irgendwann hätte man dann die Unterlage entfernen können oder sie wäre vielleicht sogar von der Sorte abgestoßen worden. So geht man bei Strauchpäonien häufig vor. Von Hamamelis kenne ich das aber allerdings nicht.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

bernhard » Antwort #24 am:

diffizil. kann man mit sicherheit nix sicheres sagen. wenngleich die unterschiedlich herbstfärbungsfotos schon auf unterschiedliches gehölz hinweisen. du hast die wahl, es zu belassen, oder dich für jene zu entscheiden, die dir besser gefällt. die biegung der neutriebe erweckt in der tat den eindruck, dass sie der "unterlage" entspringen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #25 am:

Man kann angesichts des herrschenden Wetters wohl keinesfalls von Winter sprechen, außerdem weiß ich auch nicht, ob der natürliche Beginn der Blüte durch die Witterung beeinflußt wird. Jedenfalls blüht der Strauch seit dem 01.01. Es sind nur vereinzelte Blüten geöffnet. Wenn es mehr werden, mache ich mal wieder ein Photo. Equisetum
Es lebe der Wandel
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

bernhard » Antwort #26 am:

außerdem weiß ich auch nicht, ob der natürliche Beginn der Blüte durch die Witterung beeinflußt wird.
alle hamamelis haben natürlich "vorprogrammierte" blühzeiten bzw. damit einhergehende blühbeginne. die einen schon im oktober, andere im dezember/jänner, wieder andere im februar/märz.dann kommen noch der generelle witterungsverlauf, das kleinklima und die geografische lage als veränderungsfaktoren hinzu. der generelle witterungsverlauf wäre zb der heuer bis dato sehr milde winter, der wohl eher den blühbeginn früher starten lassen wird. das kleinklima brauch ich ja nicht mehr zu erläutern. mit geografischer lage meine ich, dass eine bestimmte hamamelis bei mir auf 550 m seehöhe im vergleich zu weinbauklimata etc. sicher eine verschobene blühperiode haben wird.auf bilder freue ich mich schon.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Iris » Antwort #27 am:

Am besten, du beobachtest, welche dir bekannten Hamemelis-Sorten in deiner näheren Umgebung an vergleichbarem Standort jetzt auch schon blühen und vergleichst das quasi wie in einer "Referenzreihe" mit Standards (chemische Analytik ;)).Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #28 am:

Hallo Iris, so wissenschaftlich werde ich es wohl nicht treiben, das ist mir zu hoch, zu weit, zu schnell ;)Hallo Bernhard, ich hab' hier was für Dich. Erstmal der Überblick:
Dateianhänge
Hamamelis_Bluete_Habitus-k.jpg
Hamamelis_Bluete_Habitus-k.jpg (78.93 KiB) 293 mal betrachtet
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hamamelis - wilde Triebe abschneiden?

Equisetum » Antwort #29 am:

Die wilden Triebe habe ich abgeschnitten. Die jetzige Wuchsform gefällt mir gut. Die Bilder sind vom Wochenende. Hier die Blüte:
Dateianhänge
Hamamelis_Blueten-1k.jpg
Es lebe der Wandel
Antworten