News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch (Gelesen 25428 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Meiner blühte heuer das 2. Mal und recht üppig, aber er setzte wieder nichts an! Die beiden milden Winter ist auch fast nichts zurückgefroren.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Brennnessel, wie lange hast Du ihn schon? Bei mir blühte er auch etwa drei Jahre ohne Schoten anzusetzen.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Meiner hat vor 3 Jahren Früchte angesetzt, seitdem ist trotz reicher Blüte Pause. Vielleicht haben die Bestäuber gefehlt? Dieses Jahr könnt auch noch Spätfrost dazugekommen sein.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Och, so geht das auch, und ich dachte von nun an würde es immer mehr Schoten geben.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Ich bekam meinen im Herbst 2003, marcir! Das könnte schon sein, dass die Bestäuber fehlten, bristlecon! Sah nie welche dran, obwohl sich die Blütezeit über eine längere Zeit erstreckte.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Brennnessel, danke. Dann sind unser Schoterriche etwa gleich alt.Wer kommt denn zu bestäuben, weisst Du das? Habe auch nie irgendwelche Viecher dran gesehen. Er liegt aber auch nicht in der Sichtachse, so dass er völlig unbeachtet vor sich hin wächst.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
gern gemacht, marcir
! meiner steht in einem fetten schattigen beet und ist dieses jahr riesig gewachsen! habe einige lange triebe weggeschnitten, weil er mir sonst zuviel platz gebraucht hätte! ich hab die unauffälligen blüten genau angesehen und nichts gefunden, wie ich sie eventuell selber bestäuben können hätte
!


Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Wieder mal ein Bildchen von der wunderschönen blauen Farbe der Schoten, ich meine, dass sie jeden Tag "bläuer" werden:
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Hübsch sind die, marcir
......!!!!! Wenn ich nur wüsste, warum die bei mir nicht ansetzen.....
! Vielleicht hilft es, dem Strauch zu versprechen, ihn zu verschenken, wenn er im kommenden Jahr wieder nichts zuwege bringt? LG Lisl


Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
OT Brennessel: sowas habe ich schon mal meiner Glyzinie angedroht, wohl hat die im nächsten Frühling geblüht! ;DDaumendrück 

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Hallo,seit mehreren Jahren( neun ? ) habe ich eine Decaisnea fargesii im Garten. Es hat einige Zeit gebraucht, bis sie sich gemausert hat. Durch den recht frühen Austrieb hat sie meistens noch der Spätfrost erwischt. Aber so wie ich es beobachten konnte, wird immer nur ein Teil der Knospen getrieben. Die "Reservisten" gehen dann an den Start, wenn der Frost die ersten Triebe gekillt hat.Der Strauch blüht auch seit etlichen Jahren jedes Jahr bereitwillig, nur hat er leider noch nie Schoten angesetzt. Die Pflanze soll eigentlich selbstbestäubend sein, oder ist das eine falsche Info?Offenbar bin ich ja nicht der einzige, dem es so geht. Nur langsam ist es ein wenig deprimierend, dass sie nicht fruchtet.

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Mein einziges Exemplar im Garten (aus Saat selbst gezogen) setzt fast jedes Jahr reichlich Früchte an.Der nächste mir bekannte Strauch (vom dem der Sämling abstammt) steht 4 km Luftlinie entfernt.Demnach dürfte der Strauch selbstfruchtbar sein.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Hallo,ich hatte auch viele Jahre nur ein einziges Exemplar im Garten. Weit und breit überhaupt kein zweites. Und auch mein Exemplar trug immer reichlich Früchte.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Bei mir ist es ähnlich - in der Gegend ist das das einzige Exemplar, und es trägt jedes Jahr seine blauen Schoten. Der Wuchs ist allerdings nicht gerade berauschend.