Hallo Kollegen,ich sage hallo und guten Abend, bin neu hier und habe mich gerade angemeldet......gut das ich mal von diesem herrlich süssen, leicht mehligen, aber sehr aromatischen Äpfeln probiert habe.Ein Baum auf verwildertem uneingezäunten Gelände unweit unserer "Ponderosa" (Gartengelände) hängt voll von diesen auffallend hellgelben duftenden Äpfeln.Wer kennt sich aus - welche Sorte könnte das sein?Die meißten anderen Apfelbäume auf den Streuobstwiesen tragen Früchte die mir zu sauer und zu hart sind.Die folgenden 3 PICS bitte "SCROLLEN" (!!!):Herrliche Sorte zum Frischverzehr - scheinbar kein Lagerapfel. Viele GrüßeLutz lea
Hallo Lenchen,danke für Deine Antwort - aber die von Dir genannte Sorte ist es mit Sicherheit nicht!Die von mir gezeigten und beschriebenen Äpfel (Sorte?) sind seit etwa einer Woche reif.Wie gesagt die Früchte sind auffallend hellgelb und duften intensiv.Ein toller Tafelapfel zum Frischverzehr!GrußLutz
herzlich willkommen hier bei pur, palmenlutz!@ lenchen: ein klarapfel ist das ganz sicher nicht, so berostet wie der ist und dann um diese zeit. klaräpfel als frühäpfel sind jetzt schon längst verrottet... ::)ich suche mal unter meinen links, ob ich was passenderes finde...
oops, überschnitten... ;)achso und nochwas: zumindest bei meinem firefox zerschießen deine großen bilder das layout - ich muss nach rechts scrollen, um die ganze seite zu sehen... wie hast du die bilder so groß hochgeladen bekommen?
Hallo Zwerggarten,sorry für die "Übergröße" der Bilder, aber z.B. im Forum von "Exoten&Garten" stelle ich fast immer meine Bilder in der Größe 950X713px ein.Bilder hochladen nach Bearbeitung an "Polyview" kannst Du gut hier:http://www.imageshack.us/GrußLutz
ah-ja, danke.bei boysen habe ich auf die schnelle nichts gefunden, das so aussieht wie dein apfel...für eine netzrenette ist es ja wohl irgendwie auch noch zu früh, hm.
ja, der gelbe münsterländer borsdorfer sieht ziemlich ähnlich aus und würde wohl auch regional etwas näher liegen; allein pflück- und genussreife passen nicht so richtig, wenn dein apfel schon schmeckt...
Hallo PalmenlutzBorsdorfer ist einer der ältesten Apfelsorten und wurde ganzfrüher durch Aussaat vermehrt.Daher gibt es verschiedeneTypen davon.Meiner hier in Niedersachsen ist noch nichtganz reif,aber sieht genau so aus. Gruß Frederik
Hat er überhaupt keine Röte. Wenn stark besonnte Flächen etwas rosa wären,würde ich Apfel ( Transparent) aus Croncels meinenLaurin
Hallo Laurin,ja Du hattest Recht, es scheint wirklich (Transparent) aus Croncels zu sein!Dies bestätigte mir auch der Apfelkenner Herr Frank Wetzel aus Heidelberg (Bioland-Baumschule) auf dem heute zu Ende gegangenen "Fürstlichen Gartenfest Schloß Wolfsgarten" bei Langen/Egelsbach:Viele GrüßeLutz Lea