News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dunkelrote Clematis (Gelesen 4292 mal)
dunkelrote Clematis
Hallo zusammen, ich gestalte diesen Herbst meinen Balkon um und möchte nun die eine Seite apricot dunkelrot halten, die Kletterrosen dabei wären Climbing Champagner, Sénégal und Mme. Bérard, evt. noch Bouquet d'Or. Jeweils dazwischen kommen dunkelrote Clematis. Ich hatte schonmal ein ähnliches Thema laufen, wo es darum ging, welche Farbe der Sénégal am ähnlichsten ist: Ich fand Rouge Cardinal, die ich auch schon in echt gesehen habe, hat den ähnlichsten Ton. Vorteil bei ihr wäre auch, daß sie leicht zu bekommen ist und angeblich überall wächst. Die Clematis muß kübelgeeignet sein, ich fände großblumig schön und wenn sie über lange Zeit im Jahr blüht. Oberstes Kriterium sollte aber sein, daß sie nicht zur Clematiswelke neigt und robust ist.Welche aus dieser Liste würdet Ihr da für geeignet halten? Wenn ihr eine von denen kennt und wißt, daß sie kränklich ist, schreibt es bitte gleich, die scheidet dann gleich aus.Clematis 'Royal Velours' 2Clematis 'Mikelite' 4Clematis 'Warszawska Nike' 3Clematis 'Rouge Cardinal 2Clematis 'Westerplatte' 1Clematis 'Rahvarinne' 3Clematis 'Niobe' 3Clematis ROSEMOOR 'Evipo002' 3Die Zahl hinter jeder Sorte sind Schulnoten (1-6) wie sie mir gefallen. Ich habe aber erst 2 davon in echt gesehen. Ganz genial fände ich, wenn das Innere, die Staubfäden, in der gleichen Farbe ist, oder zumindest dunkel. Deshalb hat mir die Westerplatte auf Bildern jetzt mal sehr gut gefallen. Ich finde es auch schön, wenn die Farbe dunkelrot bleibt und nicht ins pink oder blauviolett abdriftet.Danke im voraus für Eure Hilfe!!
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:dunkelrote Clematis
Naja alles schöne Clematis...... aber wenn sie keine Clematiswelke bekommen dürfen, musst Du etwas anderes pflanzen. :(Bei mir hatten auch die sonst widerstandsfähigen Clematis der viticella Gruppe Clematiswelke. dieses jahr waren alle ziemlich anfällig. Z.B. habe ich bei der schönen Niobe dieses Jahr gar keine Blüte gesehen. Jetzt treibt sie wenigstens wieder aus und das läßt fürs nächste Jahr hoffen.Hast du denn soviel Platz? Die Rosemoor habe ich erst seit letztem Jahr und sie hat schon 4 m lange Triebe.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:dunkelrote Clematis
Danke Zwiebelchen. Das ist ja doof, daß das alles solche Sensibelchen sind. Zum Platz: Gut fände ich eine Höhe von 2 m, aber der Herr über uns hat sicher nix gegen ein paar neugierige Blüten an seinem Geländer einzwenden. Welche von diesen wäre denn nun die noch am ehesten gesündeste? Oder weißt jemand noch ne dunkelrote gesündere?
Re:dunkelrote Clematis
hallo freiburgbalkon,bin zwar neu hier im forum, möchte Dir aber trotzdem ein paar Tipps geben. Habe selbst über 100 Clematis im Garten, allerdings die meisten der Gruppe viticella, alpina, macropetala,texensis,viorna,tangutica und Staudenclematis-Sorten. Leider nur sehr wenige Hybriden, da ich auch schon oft die Erfahrung mit dieser Gruppe und der Clematiswelke hatte. Schau doch mal im Internet unter www.clematis-westphal.de (hast Du evtl. ja schon gemacht !??) , da findest Du ganz bestimmt eine viticella oder robustere Sorte die nicht so sehr zur Welke neigt. Leider hatte ich in diesem Jahr genauso wie Zwiebelchen eine viticella (Negritjanka) und eine flammula Rubromarginata die die Welke bekamen. Aber das war wohl eher eine Ausnahme. Hoffe ich!!! Auch habe ich die Erfahrung gemacht, das viticellas in Kombination mit Kletterrosen oftmals etwas zu starkwüchsig/dominant sind. Gute Erfahrungen ohne die Clematiswelke habe ich allerdings gemacht mit vit. Royal Velours, vit. Rubra, vit. Romantika (dunkelrötlichviolett), und vit. Carmencita und das seit Jahren. Hybride Rouge Cardinal habe ich seit mindestens 10 Jahren im Garten ohne jegliche Probleme. Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. Lass es einfach auf einen Versuch ankommen !!!Liebe Grüße bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
Re:dunkelrote Clematis
Rouge CardinalRoyal VelourWarszawska NikeAlle drei habe ich im letzten Jahr gepflanzt. Alle haben heuer sehr gut ausgetrieben und geblüht. Der Wuchs ist zwar nicht gewaltig, aber ist ja auch nichts besonderes im ersten Jahr. Keine Welke (Welke hatte ich noch nie an einer Clematis), Cardinal etwas Mehltau (heuer übermäßig Mehltau an sämtlichen Pflanzen).Liebe Grüße Karin
Re:dunkelrote Clematis
Clematis 'Warszawska Nike' 3 - ist nicht dunkelrot sondern eher dunkellilaClematis 'Niobe' 3 - ist bei mir zickig, liegt aber am Standort (zuviel Konkurrenz)Eine weitere rote wäre 'Rüütel', Schnittgruppe 2, balkongeeignet weil schwachwüchsig und sehr schön in der Farbe.Sehr schön, mehr ins Purpur gehend, ist 'Stasik', Schnittgruppe 3, eher kleinblütig und kompakt wachsend.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:dunkelrote Clematis
Ich würde dir auch Royal Velours empfehlen, die ist hier überhaupt kein Sensibelchen, wuchert bei mir richtig und macht die Paul Transon ziemlich platt. :PWesterplatte ist auch schön zu deinen Rosen, die hab ich in der Westerland. Mikelite ist deutlich bläulicher, die wächst in meiner Alchymist. Stasik ist sehr viel niedriger und hat kleinere Blüten.
Re:dunkelrote Clematis
Vielen Dank Euch allen! Ich schwanke nun zwischen Rouge Cardinal, Westerplatte und Royal Velours. Stasik gefällt mir irgendwie nicht so. Rüütel finde ich wunderschön und habe ich auch schon mal verschenkt, passt jetzt aber hier irgendwie farblich nicht so leider.
Re:dunkelrote Clematis
habe eben Rouge cardinal und Westerplatte bestellt. Plus Bärenfellgräser zum Beschatten des Fußes und Verschönern des Anblicks
. Danke Euch nochmals. So hab ich halt jetzt ein kleines Risiko, daß diese Clematis mal krank werden könnten, aber es macht ja auch keinen Sinn, wenn ich irgendwas anderes bestelle, was nicht passt und mir nicht gefällt nur weil es gesünder ist.

Re:dunkelrote Clematis
Also mit Rouge Cardinal hast du eine gute Wahl getroffen! Eine steht bei mir in Vollsonne und blüht immer noch vereinzelt. Die andere hat Halbschatten und ich habe sie im Juli nach der Blüte ganz kurz geschnitten. Sie treibt wieder schön aus, nur zur Blüte wird es bei dieser kalten Witterung wohl heuer nicht noch einmal kommen.Viele Grüße Karin
Re:dunkelrote Clematis
Weil ich das mit fast allen Clematis der Schnittgruppe 3 so mache. Ihre Hauptblüte liegt im Juni/Juli, wenn sie verblüht sind und unschön werden, schneide ich sie bis auf 30 cm ab. Sie treiben neu aus und haben meißt eine tolle Nachblüte im September/Oktober. Heuer wird wahrscheinlich nichts draus, weil es schon so unwahrscheinlich kalt ist. Aber viele haben wieder Knospen.Herzliche Grüße Karinwarum hast Du sie denn kurz geschnitten?