News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muskatellersalbei, Salvia sclarea (Gelesen 88106 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Muskatellersalbei, Salvia sclarea

frida »

... bin damit hier richtig? Ist das eine Staude? Habe in diesem Jahr ausgesät, Pflanzen sind kräftig, aber haben nicht geblüht. Nächstes Jahr? Oder falsches Klima hier im Norden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
callis

Re:Muskatellersalbei...

callis » Antwort #1 am:

Bist richtig hier, frida.Auch wenn der Muskatellersalbei keine Staude, sondern eine zweijährige Pflanze ist. Deshalb hat er auch dieses Jahr nicht nicht geblüht. Das kommt dann erst nächstes Jahr.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

frida » Antwort #2 am:

Danke. Ob sie es vertragen, wenn ich sie umsetze?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Muskatellersalbei...

motoguzzi14 » Antwort #3 am:

Bist richtig hier, frida.Auch wenn der Muskatellersalbei keine Staude, sondern eine zweijährige Pflanze ist. Deshalb hat er auch dieses Jahr nicht nicht geblüht. Das kommt dann erst nächstes Jahr.
...und ich dachte,daß der Muskatellersalbei zur Kräuterfraktion gehört ???Ich habe nämlich auch welchen,den habe ich im Frühjahr gekauft,es dieses Jahr schön geblüht,heißt das etwa,daß dann nächstes Jahr nichts mehr kommt?????????
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

Staudo » Antwort #4 am:

Muskatellersalbei verhält sich wie Fingerhut. Werden die Blütenstände beizeiten abgeschnitten, treibt die Pflanze neue Rosetten und wird so mehrjährig. Ansonsten samt sie sich aus. Nur Nässe mag sie partout nicht.Ganz nebenbei ist es eine ganz hübsche Staude für trockene Stellen. (Den Thread aber nicht gleich wieder verschieben.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thegardener

Re:Muskatellersalbei...

thegardener » Antwort #5 am:

Öhm, bei mir haben die Muskateller bereits im ersten Jahr geblüht. Letztes Jahr durch den Kompost verbreitet sind sie heuer aufgelaufen und haben zum Teil gleich geblüht, eine ist noch dabei. Die Ausgangspflanze war eine "Vatikan White".
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

Staudo » Antwort #6 am:

Es kann durchaus sein, dass die Pflanzen schon als zeitiger Sämling ihre Vernalisation (Überwinterung) durchgemacht haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Muskatellersalbei...

Viridiflora » Antwort #7 am:

Interessantes Thema ! :D Ich mag den Muskatellersalbei sehr, habe mich aber bis jetzt noch nicht ans Aussäen rangewagt. :-\Ist er unproblematisch, und wann ist der beste Saatzeitpunkt ? ???LG :)Rahel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

Staudo » Antwort #8 am:

Säe diesen Salbei im März/April aus. Er macht keine Probleme.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Muskatellersalbei...

callis » Antwort #9 am:

Ob sie es vertragen, wenn ich sie umsetze?
Da sehe ich überhaupt kein Problem, wenn du es jetzt gleich machst.
...und ich dachte,daß der Muskatellersalbei zur Kräuterfraktion gehört
Auch Kräuter sind teils einjährig, teils zweijährig und teils Stauden unterschiedlicher Lebenslänge.
Muskatellersalbei verhält sich wie Fingerhut. Werden die Blütenstände beizeiten abgeschnitten, treibt die Pflanze neue Rosetten und wird so mehrjährig.
Wenn man Glück hat, noch ein zweites Blühjahr, dann aber sind beide Pflanzen am Ende, jedenfalls bei mir immer.
Ganz nebenbei ist es eine ganz hübsche Staude für trockene Stellen.
Das interessiert mich. Könnte ich ihn im Wuzelbereich einer Haselnuss (Südseite) aussäen?
Ist er unproblematisch, und wann ist der beste Saatzeitpunkt ?
Zweijährige säe ich immer nach dem letzten Frost ins Freiland (manchmal auch vorher in Töpfe auf der Fensterbank).Muskatellersalbei ist unproblematisch, sät sich meist selbst aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

Staudo » Antwort #10 am:

Das interessiert mich. Könnte ich ihn im Wurzelbereich einer Haselnuss (Südseite) aussäen?
Das könnte klappen. Ich habe ein Beet in voller Sonne auf sehr dürftigem Sandboden. Dort wächst der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ganz gut und samt sich aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Muskatellersalbei...

Viridiflora » Antwort #11 am:

@Staudengärtnerin, callis: Danke für Eure ermutigenden Antworten. :-*Werde mich also im Frühjahr ranwagen. Schade, dass man bis im zweiten Standjahr auf Blüten warten muss. :-\ :'( (Immer diese blöde Ungeduld...! :-[ )LG :)Rahel
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

frida » Antwort #12 am:

Ich danke auch :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei...

Scilla » Antwort #13 am:

Hallo, ich habe heuer zum ersten Mal eine Pflanze in den Garten gepflanzt; sie blühen und Samen ausbilden lassen.In den letzten Tagen sind mir Sämlinge aufgefallen, die ziemlich sicher vom Muskatellersalbei stammen :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
callis

Re:Muskatellersalbei...

callis » Antwort #14 am:

ich habe heuer zum ersten Mal eine Pflanze in den Garten gepflanzt; sie blühen und Samen ausbilden lassen.In den letzten Tagen sind mir Sämlinge aufgefallen, die ziemlich sicher vom Muskatellersalbei stammen :)
von dem erst dieses Jahr geblüht habenden Muskatellersalbei?Ich habe auch eine Pflanze im Garten, die schon vor etwa 4 Wochen die ersten Samen hatte. Davon habe ich aber dieses Jahr noch keine Sämlinge, die kommen est nächstes Jahr.
Antworten